Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Geschwindigkeit bei Strecke = Kreisumfang

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ek777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: Sa Jan 29, 2011 5:05 pm    Titel: Geschwindigkeit bei Strecke = Kreisumfang Antworten mit Zitat

Hey,

könnte mir bitte jemand die Lösung zu folgender Aufgabe erklären?
Die Aufgabe kommt aus Testtraining Mathematik, S. 76/A18.

Ein Pferd ist an einer 20m langen Kette festgemacht. Das andre Ende der Kette ist an einem Pfahl befestigt. Das Pferd läuft nun also jetzt immer im Kreis um den Pfahl herum (Kette ist straff gespannt). Für eine Umrundung braucht das Pferd 0,2 Minuten. Welche Geschwindigkeit hat das Pferd?

Nun, also mein Ansatz war v = s/t ; Strecke s ist einfach der Kreisumfang, also 2*pi*r = 2*pi*20m geteilt durch die 0,2 Minuten (=12 Sekunden).

Also 2*pi*20m / 12s = 10,4 m/s.

Laut Lösung ist das allerdings falsch. Dort wird die Zeit noch mit Pi multipliziert ("geg: t = pi * 12s"). Da dann über und unter dem Bruchstrich pi steht kürzt es sich raus und eine viel niedrigere Geschwindigkeit kommt raus... Shocked

Bloß frage ich mich, wieso ich die Zeit mit Pi multiplizieren muss? Was hat die Zeit denn damit zu tun, ob das Pferd ne gerade Strecke oder nen Kreis läuft? Question

Grüße,
Manu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theux
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: Sa Jan 29, 2011 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gemeint ist vielleicht die winkelgeschwindigkeit ?
_________________
PPL: Checked
Abi: Checked
BU: Checked
FQ: Checked
Med:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Jan 30, 2011 4:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Zeit mit Pi zu multiplizieren ist nun absoluter Blödsinn. Vorallem auch nur mit 1x Pi.
Deine Rechnung ist denke ich korrekt.

Winkelgeschwindigkeit: ω = 2π/T = 2π*f
Nur bei Frequenzen multipliziert man selbige mit 2π.

Die Winkelgeschwindigkeit wäre in diesem Fall 2π/12 rad/s.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group