 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sk93 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.01.2011 Beiträge: 3 Wohnort: Mannheim Deutschland  |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 12:15 am Titel: Der richtige weg nach vorne links? |
|
|
Hi Ich bin neu im Board und stell mich erst mal kurz for:
Ich heiße Stefan, bin 17 Jahre alt wohne in Mannheim und will Pilot werden seit ich denken kann.
Nächstes Jahr werde ich mein Abi machen und möchte danach gleich bei der Lufthansa durchstarten.
Da ich mir keinen anderen Beruf als Pilot vorstellen kann, darf ich die Prüfungen auf keinen Fall vermasseln. Daher wollte ich jetzt schon anfangen für die Tests zu lernen.
als ersten schritt habe ich mir einige Bücher besorgt um das Kopfrechnen wieder besser drauf zu kriegen.
Demnächst wollte ich mir eigentlich ein SkyTest Packet mit der BU und FQ Software und dem Buch für das Interview zulegen.
Allerdings gehen die Meinungen über das lernen mit SkyTest ja weit auseinander.
Die einen sagen es gibt nichts besseres, da die Tests fast zu 100% identisch sind und mann dann schon alles gut kann, aber die anderen sind der Meinung das gerade darin dass man die Übungen schon kennt und oft gemacht hat das Problem liegt.
Sie sind der Meinung das es besser wäre insgesamt zwar schlechtere, aber dafür ansteigende Werte abzuliefern.
Es werden ja auch kommerzielle Seminare angeboten aber die sind genau wie SkyTest umstritten. Und das auch aus den selben Gründen.
Meine frage wäre jetzt wie ihr darüber denkt, und wie ihr diese doch recht lange Zeit bis Sommer nächstes Jahr nutzen würdet wenn ihr an meiner stelle währt. Wie gesagt es darf nicht schief gehen!
Danke schon mal für eure Hilfe. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Triopas Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge: 305
 |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 12:37 am Titel: |
|
|
Auch wenn du es vllt nicht hören willst:
Leg dir Alternativen zu. Überleg dir, welche anderen Airlines und welche anderen Berufe für dich in Frage kommen könnten.
Mit dem Druck den man sich aufbaut durch "es muss 100%ig klappen" verschlechtert man ggf seine Chancen erheblich. Wenn man Alternativen hat, kann man etwas leichter an die Sache herangehen und hat dadurch bessere Karten.
Vor der BU würde ich nicht für die FQ lernen; zum einen muss man erstere ja erstmal schaffen, zum anderen reicht die Zeit zwischen BU und FQ bei den gängigen Wartezeiten locker aus. Für die FQ kann man eh nicht sooo viel lernen, da die dort mehr die Persönlichkeit prüfen. Deswegen hat man es da auch nicht so sehr in der Hand und deswegen kann man sich auch keine 100% Chance erarbeiten. Womit wir wieder bei den Alternativen wären.
Themen wie Vorbereitungsseminare und Skytest finden sich hier im Forum schon Massenweise, sind nicht schwer zu finden Im Endeffekt wirst du dir aber dein eigenes Urteil fällen müssen, die Meinungen gehen bei diesen Themen nämlich sehr auseinander. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sk93 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.01.2011 Beiträge: 3 Wohnort: Mannheim Deutschland  |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 12:45 am Titel: |
|
|
dass die Meinungen da weit auseinander gehen hab ich schon gemerkt.
Ich denke ich werde mich für SkyTest aber gegen ein Seminar entscheiden.
Muss man bei der FQ nicht auch einen Kurs unter Instrumentenflugbedingungn möglichst genau nachfliegen oder war das eine andere Airline?
Danke für die Schnelle Antwort
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
lebouc Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2010 Beiträge: 206
 |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 10:57 am Titel: |
|
|
| Triopas hat folgendes geschrieben: | | Mit dem Druck den man sich aufbaut durch "es muss 100%ig klappen" verschlechtert man ggf seine Chancen erheblich. Wenn man Alternativen hat, kann man etwas leichter an die Sache herangehen und hat dadurch bessere Karten. |
Da sprichst du ein weises Wort.
| sk93 hat folgendes geschrieben: | | Wie gesagt es darf nicht schief gehen! |
Bevor du dich bewirbst, schlag dir das erst mal aus dem Kopf. Wie Triopas schon gesagt hat: Durch die Mentalität baust du dir im Voraus schon unnötigen Druck auf. Ich bin durchgefallen, weil ich Angst hatte durchzufallen, was irgendwie ziemlich idiotisch ist. Mache dir klar, dass die Chancen gegen dich stehen, dass du aber auf jeden Fall eine hast. Es soll wohl tatsächlich Leute geben, die es schaffen.
Auch sonst scheinst du dem Irrglauben verfallen zu sein, dass du dir mit dem nötigen Kleingeld den Weg nach vorne rechts in ein Lufthansa-Cockpit kaufen kannst. Es geht nicht; es gibt keine Vorbereitung, mit der du garantiert bestehst.
Was Skytest und Seminare angeht: Skytest halte ich für ziemlich unnötig. Du bekommst für die BU kostenlos einen Haufen Trainingsprogramme zur Verfügung gestellt (die sogenannten CBTs – Computer Based Training), die sehr nah an den echten Tests sind und zur Vorbereitung völlig ausreichen (von Literatur für Physik/Mathe/Englisch natürlich abgesehen).
Die FQ besteht dann ohnehin aus Tests, die man entweder nicht trainieren kann, muss oder sollte, von denen darüber hinaus nur zwei computergestützt sind, da bringt Skytest also auch nicht viel.
Bei Seminaren gilt für die BU dasselbe: Es gibt nicht viel, das du nicht auch zu Hause üben könntest. Die CBTs reichen als Vorbereitung völlig, und vom Psychischen her ist die BU jetzt nicht so wahnsinnig belastend, dass man unbedingt einen Probedurchgang bräuchte.
Für die FQ muss sich meiner Ansicht nach die Frage nach einem Seminar jeder selber beantworten. Im Nachhinein denke ich, dass mir persönlich ein Seminar weitergeholfen hätte, einfach um mir im Voraus ein Bild von der Veranstaltung zu machen – aber das ist reine Spekulation, vielleicht hätte ich so nicht nur meine FQ, sondern auch 1000 Euro in den Sand gesetzt und mich doppelt geärgert. Es gibt genauso auch Leute, die wegen ihres Seminars erst durch die FQ rasseln, z. B. weil sie sich zu sehr verstellen. Eine Alternative sind vielleicht „neutrale“ Assessment-Center-Seminare. Das muss man am Ende mit sich selber ausmachen, im Zweifel würde ich von einem Seminar abraten, die Kohle (wenn man sie denn hat) beiseite legen und bei Nichtbestehen davon in Urlaub fahren oder sie zum Zwecke aktiver Frustbewältigung in Spirituosen investieren.
Aber zu allem, was ich geschrieben habe, wirst du im Forum, wie du schon festgestellt hast, sehr unterschiedliche Meinungen lesen, die genauso wenig richtig oder falsch sind wie meine.
| sk93 hat folgendes geschrieben: | | Muss man bei der FQ nicht auch einen Kurs unter Instrumentenflugbedingungn möglichst genau nachfliegen oder war das eine andere Airline? |
Richtig, das ist in der FQ. _________________ FQ: CFIT |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LNAV-VNAV Captain

Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 12:29 pm Titel: |
|
|
Ich Schließe mich der Meinung meiner Vorredner an. Ich denke mal bei der BU sowie FQ kommt es weniger auf den Lernerfolg an, sondern darauf, das man ins Schema passt. Mit anderen Worten: die wollen Fähigkeiten und keine Fertigkeiten prüfen. Vorbereitungen sind in gewissem Maße sinnvoll, nur mein Geld würde ich nicht zum Fenster rausschmeißen. Mein Vater ist mit etwa 300 Leuten angetreten (allerdings vor 40 Jahren) und naja er sagte 2 sind übrig geblieben und der, der am siegessichersten war, ist am 2. Tag gegangen. Mein Rat: Versuche dich nich unter Druck zu setzen sondern sei so, wie du im real life auch seiin würdest.
Alles andere wird sich zeigen.
PS: Das Forum ist eine wahre Goldgrube. Man kann fast alles darin finden.
Bis dahin... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skyflyer Captain

Anmeldungsdatum: 20.10.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Darmstadt  |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 1:55 pm Titel: Re: Der richtige weg nach vorne links? |
|
|
| sk93 hat folgendes geschrieben: | | Da ich mir keinen anderen Beruf als Pilot vorstellen kann, darf ich die Prüfungen auf keinen Fall vermasseln. |
| sk93 hat folgendes geschrieben: | | Wie gesagt es darf nicht schief gehen! |
Ich schätze mal, dass viele andere hier im Forum das anfangs ähnlich gesehen haben. Du bist mit deinem Berufswunsch hier keine Seltenheit. Aber wenn du so unbedingt Pilot werden willst und es bei LH nicht klappt, hast du ja immer noch andere Möglichkeiten bis hin zur privat finanzierten Ausbildung, es muss ja dann am Ende nicht unbedingt Airline-Pilot sein. Also stellt sich eher die Frage, willst du unbedingt Pilot werden oder willst du unbedingt Pilot bei Lufthansa werden?
Außerdem, wie ich hier irgendwo mal gelesen habe, sieht die Auswahlkommission in der FQ es auch gar nicht soo gerne, wenn Bewerber sich keine Alternativen überlegt haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sk93 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.01.2011 Beiträge: 3 Wohnort: Mannheim Deutschland  |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 3:18 pm Titel: |
|
|
Danke erstmal für die Antworten.
Das was ich so rausgehört habe spricht eher gegen zu viel Vorbereitung.
Ich werde mich noch über angebote anderer Airlines informieren, da ich es mir wahrscheinlich nicht leisten kann die Ausbildung selbst zu finanzieren. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 4:05 pm Titel: |
|
|
| sk93 hat folgendes geschrieben: |
Das was ich so rausgehört habe spricht eher gegen zu viel Vorbereitung.
|
Hast Du sehr gut erkannt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LNAV-VNAV Captain

Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Di Jan 25, 2011 4:27 pm Titel: |
|
|
Da gibt es dann aber über LH immernoch die Möglichkeit sich das von der Firma vorschießen zu lassen, und es dann, wenn man sicher im Job steht zurückzuzahlen. Einzige Haken: Die Zinsen.
Aber Alternativ angebote sind immer ne gute idee.
Bis dahin... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |