 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kaanovic Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.05.2010 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 5:08 pm Titel: frage zum fahrwerk bezüglich phase III |
|
|
hey leute
hab da mal ne frage, weil ich einen abschnitt aus den lernunterlagen nicht wirklich verstehe und am 24.01 meine dritte phase habe. bin mir sicher einer hier kann mir dabei behilflich sein.
alsa da steht, dass das luftfahrzeug ein dreibeinfahrwerk hat und dass das bugrad am boden mit dem seitenruder gekoppelt und mit pedalen im cockpit lenkbar und das hauptfahrwerk mit radbremsen ausgestattet ist, die ebenfalls mit den pedalen zu bedienen sind.
vielleicht hab ja auch ich einen denkfehler, aber es erscheint mir etwas unlogisch. ich kann jetzt nicht verstehen, wie das flugzeug auf dem boden gelenkt wird. ich dachte vorher, wenn ich das rechte pedal drücke brems ich das rechte rad den hauptfahrwerks und das flugzeug wird nach recht gelenkt...
aber da steht ja jetzt, dass das bugrad auch mit den pedalen lenkbar ist?!
kann mir das mal vielleicht einer erklären
danke schon mal im voraus... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Agent007 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Mi Jan 05, 2011 5:55 pm Titel: |
|
|
Man kann die Pedale einzeln oben druecken (wie beim Auto) und betaetigt so die Radbremsen einzeln.
Wenn aber man am Boden einen Ausschlag mit dem Seitenruder macht, dann betaetigt man so das Bugrad, denn es ist mit dem Seitenruder gekoppelt.
Du hast aber recht, man kann mit beiden "Methoden" lenken. Jedoch wird es bei einem steuerbarem Bugrad (wie in diesem Fall) auch damit gelenkt und nicht durch einzelnes Bremsen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MigPilot Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: Do Jan 06, 2011 2:05 pm Titel: |
|
|
...außer du willst auf der stelle drehen. dann betätigst du das seitenruder und bremmst gleichzeitig das jeweilige rad; gas rein und schon dreht der vogel.... _________________ Phase 1 OPZ Köln 22.09. - 24.09.2010
Phase 2 Fürstenfeldb. 07.10. - 15.10.2010
Phase 3 Fürstenfeldb. 14.02. - 18.02.2011
(WSO)
BU Hamburg 14.03.2011 failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kalle84 NFFler

Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Fr Jan 07, 2011 7:40 pm Titel: |
|
|
Bugradlenkung wird beim Fahrwerk Einfahren ausgekoppelt sodass nur noch das Rudder in der Luft betätigt wird, zumindest bei der CL601.
Am Boden kannst aber auch nur Begrenzt damit lenken. Mit dem Nosewheel Steehr kannst du größere Ausschläge machen bis zu 55°. Mit den Pedalen nur 15°. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MigPilot Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge: 54
 |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 6:50 pm Titel: |
|
|
mir fällt generell gerade auf... das flugzeug "merlin" besitzt doch ein starres fahrwerk. Wieso dann bei sämtlichen checks gear down/up etc _________________ Phase 1 OPZ Köln 22.09. - 24.09.2010
Phase 2 Fürstenfeldb. 07.10. - 15.10.2010
Phase 3 Fürstenfeldb. 14.02. - 18.02.2011
(WSO)
BU Hamburg 14.03.2011 failed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tornado_Flow Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009 Beiträge: 227
 |
Verfasst am: So Jan 09, 2011 11:33 pm Titel: |
|
|
ALso wenn du die unterlagen richtig liest wird die auffallen, dass das farhwerk ein und auszufahren ist. -> entweder nicht starr oder einfach nur ein handklungsablauf mehr der zu lernen und durchzuführen ist um mehrfachbelastung und routine zu testen.
Und zur Erklärung für Kaanovic:
Am Boden haben die Ruder am Flugzeug aufgrund der gringeren Anströmgeschwindigkeit weniger bis gar keine Wirkung-> Das Bugrad wird lenkbar gemacht um das Flugzeug um Boden manövrieren zu können. Um das Flugzeug zu bremsen, kannst du die beiden Haupträder einzeln anbremsen. Dies erfolgt durch drücken der Pedale mit den Fußspitzen (d.h. du drückst mit den Fußspitzen das obere Pedalende nach vorne, ohne das Pedal komplett zu betätigen oder du drückst die Hacken unten rein und kippst das Pedal auf diese Weise; das weiß ich nicht mehr genau).
Ich hoffe das wahr Praxis und realitätsbezogen genug, da die Radbremse im Merlin weder im FLug benutzt wird noch ne CL 601 für diese Tests relevant ist! _________________ If flying were the language of man, soaring would be it's poetry!
Phase I: 18.03-20.03.2009
Phase II: 22.07-28.07.2009
PhaseIII: 26.10-30.10.2009(Jet-Frontseat) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
René aus B Captain

Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Mo Jan 10, 2011 8:24 pm Titel: |
|
|
Sinnvoller und hilfreicher Beitrag:
Macht euch nicht verrückt mit solchen Geschichten wie " starres Fahrwerk, wie kann ich es aus und einfahren "
ihr werdet sehen, ihr könnt das Bild vom Merlin direkt ausm Kopf streichen, sonst bekommt ihr Probleme mit euer Vorstellungskraft.
In Mission 3 verfolgt ihr einen Jet und fliegt Manöver wie Split S etc, habt eine Bordkanone und haltet bis 6g aus.
Wenn man sich da den Merlin vorstellt erscheint das alles nicht ganz logisch  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |