Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einstiegsgehalt SWISS: Unterschiedliche Angaben
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DominikReber
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.12.2010
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 8:37 am    Titel: Einstiegsgehalt SWISS: Unterschiedliche Angaben Antworten mit Zitat

Guten Morgen

Ich habe über das Einstiegsgehalt als FO bei der SWISS unterschiedliche Angaben gefunden.

Ich hab mehrfach ca 5300.- angegeben gesehen. Der nette Herr am Info-Tag sprach jedoch von 76700.- Jahresgehalt im ersten Jahr. Rechnet man das / 13, erhält man 5750.-. Immerhin fast 500.- mehr pro Monat, bei der Abbezahlung von Familienkrediten sicherlich ein nicht unbeachtlicher Betrag.

Zudem wird ja gerade ein neuer GAV ausgehandelt. Die SWISS macht sehr gute Gewinne, die Piloten sind europäisch trotz höchstem Preisniveau deutlich am im untersten Drittel der Gehälter. Wird erwartet, dass sich da beim Lohn etwas bewegen wird?

Ich weiss - hört sich nach einer geldgierigen Frage an, jedoch mitnichten. Man muss sich ja ernsthaft Gedanken machen über das Einkommen, vor Allem wenn man auf die Unterstützung anderer angewiesen ist, will man den potentiellen Unterstützern ein möglichst exaktes Bild der Zukunft als Sicherheit vorlegen.

Herzlichen Dank

Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AI-FO-Capt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 188
Wohnort: Baden-Würrtemberg

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 8:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

das gehalt an sich is doch in ordnung

ers gibt airlines ohne namentliche nennung (eine sitzt in der hauptstadt Rolling Eyes ) da werden die jungen fo's an eine andere airline auf dash8 weitergegeben die dann zu einem deutlich geringerem lohn fliegen.

auch habe ich von einer dame gehört, die als fo täglich den rundlauf rostock/laage-münchen fliegt und eine wg bewohnt weil sie sich keine eigene wohnung leisten kann durch den kredit für die ausbildung.

man sollte denke ich für sich selber entscheiden ob die gehaltsangaben der airlines einem vernünftig erscheinen, man wird nicht gezwungen diese ausbildung mit einem kredit zu bezahlen (es is ja deine eigene entscheidung).

solltest du dir von deiner familie das geld leihen dann solltest du aber auch daran denken, dass du unter umständen fluguntauglich werden kannst (auch schon während der ausbildung, dann musst du trotzdem den kredit bedienen) oder aber später keinen platz im cockpit findest (auch dann muss der kredit bedient werden).

versuche am besten eine bezahlte ausbildung zu bekommen oder wenn das dann nicht klappt mache ein studium (bachelor, 3 jahre) und mit dem geld kannst du dann modular neben der arbeit deine ausbildung machen.
_________________
Swiss Stufe 1 -> 28.08.09 Smile
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09 Smile
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09. Smile
Medical -> completed Smile
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed Smile
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed Smile
board 26.01.2010 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DominikReber
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.12.2010
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 9:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Danke für Deinen Beitrag, jedoch war mein Thread nicht dazu gedacht, eine Diskussion über die Höhe des Gehaltes zu starten - das bringt sowieso nichts.
Mich würde eben aus oben genanntem Grund einfach eine Aufklärung interessieren, weshalb oftmals von 5300.- gesprochen wird, der SAT-Mitarbeiter am Info-Tag aber einen höheren Betrag genannt hat.

Wie gesagt - man kann mit beiden Beträgen sehr gut leben. Gleichwohl ist's ein Unterschied, vor Allem wenn man eben einen (Familien!)-Kredit erhält.

Danke

Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AI-FO-Capt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 188
Wohnort: Baden-Würrtemberg

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

einen unterschied macht es bei swiss auch ob die quellen von schweizer franken oder euro reden
_________________
Swiss Stufe 1 -> 28.08.09 Smile
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09 Smile
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09. Smile
Medical -> completed Smile
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed Smile
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed Smile
board 26.01.2010 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Capricorn
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In der Schweiz ist die Währung Franken, und in diesen wird man natürlich auch entlohnt.
Nach gegenwärtigem Stand sind die ~75T Einstiegsgehalt bei Swiss International (=Airbus) korrekt. Natürlich hofft und erwartet die Pilotenschaft, dass sich da in den momentanen Verhandlungen etwas tut. Bei Ausbildung bei Swiss Aviation Training (Swiss-finanziert) musst du 75T zurückzahlen über 6 Jahre, also gut 1T pro Monat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AI-FO-Capt hat folgendes geschrieben:

ers gibt airlines ohne namentliche nennung (eine sitzt in der hauptstadt Rolling Eyes ) da werden die jungen fo's an eine andere airline auf dash8 weitergegeben die dann zu einem deutlich geringerem lohn fliegen.


Das war zu Zeiten der Wirtschaftskrise, als bei AB Einstellungsstopp war. Die betroffenen Leute wurden mittlerweile auf die Jets mit entsprechendem Tarifvertrag umgeschult. Dort haben sie jetzt Garantiestunden und eine ordentliche Vergütung, können zudem heimatnah stationiert sein. Bei AB haste bei 70 garantierten Bhrs in Stufe 1 als F/O brutto auch knapp das, was Swiss angibt. Und was den Ausbildungskredit angeht (da kann ich jetzt nur für mich reden), bleibt immer noch mehr als genügend übrig, zumal nicht wenige (mich eingeschlossen), eine längere Zeit überhaupt keine Lohnsteuer, Soli, Kirchensteuer etc. zahlen, weil sie das in vollem Umfang gegenüber dem deutschen Finanzamt steuerlich geltend machen konnten (Zweitausbildung!).
Ich persönlich fühle mich bei AB gut aufgehoben und würde zb. nicht oder nur ungern mit einer sehr anstrengenden Hub&Spoke-Ops wie bei Swiss tauschen wollen. Auch sind dort im Gegensatz zu AB die Überstunden bereits im Gehalt enthalten, jedenfalls war das vor einiger Zeit noch so. Von den höheren Lebenshaltungskosten bei den Eidgenossen ganz zu schweigen.
Sind ja einige von uns (hauptsächlich von den Südstationen und Airbus gerated) als Direct-Entries rübergewechselt. Die berichten von Licht und Schatten wie überall anders auch..

Aber es ist eh alles relativ und hängt von der individuellen persönlichen Lebensplanung ab! Wink
Jedenfalls wäre es zu einfach gesagt, dass Swiss gut ist und AB nicht. Man muss schon die Details anschauen.

Nicht vergessen: Tausende ATPL´ler würden sich immer noch die Finger nach solchen Jobs lecken..egal ob Swiss oder Air Berlin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rombozombo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 115
Wohnort: nähe Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Dez 30, 2010 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier findet man die offiziellen Angaben, man steigt bei Stufe 3 also 74700 CHF an.

http://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Swiss_International_Air_Lines
_________________
[✔] Lufthansa BU: 15.03.2012
[✔] Lufthansa FQ: 18./19.06.2012
[✔] Lufthansa Medical: 17.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bus320
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.12.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: So Jan 02, 2011 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie kommst du auf stufe 3? warum nicht stufe 1?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Jan 02, 2011 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bus320 hat folgendes geschrieben:
wie kommst du auf stufe 3? warum nicht stufe 1?


weil is so
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rombozombo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 115
Wohnort: nähe Hamburg

BeitragVerfasst am: So Jan 02, 2011 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bus320 hat folgendes geschrieben:
wie kommst du auf stufe 3? warum nicht stufe 1?


Steht doch da mit auf der Seite, dass man bei Stufe 3 einsteigt Wink
_________________
[✔] Lufthansa BU: 15.03.2012
[✔] Lufthansa FQ: 18./19.06.2012
[✔] Lufthansa Medical: 17.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 22.06.2008
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Mo Jan 03, 2011 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Gehälter bei AB und SWISS annähernd gleich sind, fällt es mir schwer einzuschätzen welche Airline für Piloten den attraktiveren Arbeitgeber darstellt. Gut, bei SWISS wird durch den geringern Steuersatz für in der Schweiz Lebende mehr Netto vom gleichen Brutto übrigbleiben. Das wird aber augenscheinlich durch etwas höhere Lebenshaltungskosten in der Schweiz wieder aufgewogen.

Worin seht ihr die Unterschiede bzw. Pro/Cons?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jan 03, 2011 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Swiss hat Langstrecke, als Star Alliance Mitglied deutlich bessere Staff Travel Rahmenbedingungen (wobei sich das bei AB ja mit dem Oneworld Beitritt auswiegen wird), ein deutlich unterschiedliches Streckennetz und ehrlich gesagt würde ich die Wahrscheinlichkeit dass Swiss irgendwann besser zahlt deutlich höher einstufen als bei AB.
Dazu kommen Sachen wie Dienstplansicherheit usw.
Vieles davon wird sich bei AB im Laufe der Jahre angleichen, aber aktuell ist Swiss deutlich attraktiver.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group