Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

(Privat-)Leben eines Piloten
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 8:48 pm    Titel: (Privat-)Leben eines Piloten Antworten mit Zitat

Hallo, mein name ist mario, ich bin 16 jahre alt, und seit einiger zeit lese ich mich schon im netzt durch viele, viele berichte beiträge etc. über den beruf pilot durch. grund: mein berufswunsch pilot

wie das so ist, macht man sich als jugendlicher (mein abi werde ich 2012 ablegen) eigentlich kaum gedanken über sein späteres berufsleben - da mache ich eigentlich auch keine ausnahme - wenn man mich vor 3 monaten gefragt hätte, was ich denn später mal werden wolle hät ich geantworten "hmm...mal sehen... ist ja noch zeit ... villeicht irgendwas technisches ...."
die übliche antwort

doch seit wie gesagt diesen ca. 2-3 monaten, weiß der geier warum und vor allem wie ich drauf gekommen bin, interessiere ich mich stark für den Beruf Pilot.
doch selbst zweifle ich auch, ob ich da für mich die richtige entscheidung getroffen hab, denn die "idee" pilot zu werden, hat sich sprichwörtlich über nacht entwickelt, also mehr oder weniger aus einer ´schnapsidee´ (was jedoch nicht bedeuten soll, dass ich mich nicht dafür interessiere - und weiß gott, es würde mir auch sicherlich viel spass machen)
es hat mcih also getroffen, wie eine spontane liebe.

nunja, also hab ich mich intensiv (soweit im internet möglich - privat kenne ich niemanden, der auch nur ansatzweise etwas mit der fliegerei zu tuen hat - der nächstgelegene ist wahrscheinlich mein opa, der vor 70 jahren an der flak gedient hat) mit der materie beschäftigt.
dabei sind mir natürlich in erster linie die "Sonnenschein-informationen" aus 1.hand (also der LH, Air berlin etc pp.) unter die augen gekommen: (spannender job, technik, verantwortung, schöne frauen Laughing, die welt kennen lernen , und nicht zuletz auch ein lukratives gehalt - wer leugnet, das wäre für ihn kein anreiz, lügt wohl angesichts des wertewandels in der heutigen gesellschaft)

doch hinter den fassaden scheint es ja zu bröckeln. je intensiver ich mich mit mit dem thema auseinandergesetzt hatte, desto mehr negative seiten kommen zu tage
sicherlich, negative seiten gibt es überall, ob es der unterbezahlte bahnführer, der bürohengst, welcher immer arbeit mit nach hause nimmt, oder der ach so gestresste manager ist, von denen man liest, so starke beschwerden/"hasspredigten" gegenüber dem beruf des piloten liest man eigentlich nirgends...

da ist vom komplett zerstörten privat- und sozialleben die rede, verlust aller freunde, unsicherheiten über den forterhalt des berufes (in zukunft stellenabbau; pilotenloses fliegen etc) ....
ebenso ließt man zitate wie:
-"was nützt einem das geld, wenn man abends grün leuchtend (wohl rückzuführen auf kosmische strahlung) nach hause kommt, gemäß dem fall, dass man überhaubt mal zu hause ist, und nicht 7 tage in einer abgefrackten bruchbude auf einer jamaikanischen terrorinsel, wenn man kaum das rentenalter erreicht (kosmische stahlung)"
-"von hochzeiten (und erlebnissen von freunden, familie, der gleichen) kann man meist nur von fotos mitreden"



sicherlich darf man solche sachen nicht wörtlich nehmen, denn übertrieben wird ja bekanntlich überall. aber wenn so geredet wird muss ja ein funken wahrheit dadrin stecken.

also meine fragen deshalb an diejenigen unter euch, die bereits praxisnahe erfahrungen dieser art haben.

- wie ist es wirklich um das privatleben gestellt? dass man gewiss zurückstecken muss, wenn man ein paar tage wgn layover nicht da ist, ist klar
--> stehen einem als piloten reguläre ürlaubstage zu, wei in einem normalen beruf?

- hat man wirklich ein so eingeschränktes privatleben??





ich möchte euch also an der stelle bitten einfach mal frei schnautze darüber zu schreiben, was euch dazu einfällt...
darüber wär ich euch sehr dankbar, denn so eine entscheidung soll ja gut überlegt sein, und meist auch fürs leben gelten


DANKE[/b]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob man ein erfülltes Privatleben hat hängt wohl mehr an einem selber ab und weniger an dem Job.
Man arbeitet Schicht und ist schläft nicht jede Nacht zu hause, das sollte einem klar sein.
Über alles andere lässt sich soooo ewig viel schreiben.
Wenn das der Job ist, der einen "glücklich" macht, dann sollte man es auch tun. Das wirkt sich immer positiv aufs Privatleben aus. Was hilft es deiner Ehe/Familie, wenn du abends aus dem Büro nach hause kommst und einfach nur die Schnautze voll hast und gestresst bist? Als Pilot kannst du nach dem Job abschalten, keine Projekte, keine Abgabetermine etc... (Ok, 2 mal im Jahr Simulator, aber das kann man verkraften).
Man muss seine Freitzeit ein bisschen mehr organisieren und anders planen, aber zum Sozialkrüppel wird man in diesem Job nicht. Zumindest nicht bei den großen Airlines.
In letzter Zeit bin ich mit einigen Kapitänen geflogen, die gerade frisch Papi geworden sind. Die empfanden es geradezu als Wohltat mal nicht daheim zu schlafen =)
Im Hotel schön abschalten, in die Sauna gehn, durchschlafen....
Da kann man sich dann nach der Arbeit wieder voll auf die Familie stürzen.

In diesem Sinne. Mach dir lieber mehr Gedanken wie man in den Beruf reinkommt.
Falls es als Pilot nicht klappen sollte probiers mal als Fluglotse.
Genauso anspruchsvoller und interessanter Beruf, kurze Ausbildung, extrem nette Kollegen, gute soziale Absicherung, gute Kohle etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, also bezüglich den Dienstzeiten kannst du hier mal schauen: http://www.pilotenbilder.de/blog/

In dem Blog findest du einiges an interessanten Sachen, jedoch ist das Forum leider schon so ziemlich ausgestorben.

Was das Privatleben so anbelangt: du hast die Möglichkeit 2*2 Tage pro Monat (oder eben wahlweise 1*4 Tage am Stück) dir frei zu "wünschen", was dir mit sehr hoher warscheinlichkeit (sofern keine anderen sehr wichtigen Gründe dagegen sprechen) gestattet wird. Somit kannst du dir eben schon einmal 4 Tage aussuchen, an denen du dein "Familienleben" planen kannst.

Was Freunde und co anbelangt hast du natürlich große Einschränkungen: Die Freunde sind natürlich zumeist an Wochenenden verfügbar, da sie "normalen" Berufen nachgehen, da wird man sich an Wochenenden selten sehen können. Natürlich musst du als Pilot strengstens auf deinen Alkoholkonsum achten (einen gewissen Zeitraum vor dem Fliegen darf kein Alkohol konsumiert werden).

Ab und zu hast du auch einen Tag dazwischen auch mal nur Bereitschaft (meist ca. 1-2 mal pro Monat). An diesen Tagen musst du im Regelfall innerhalb einer Stunde ab Alarmierung am Flughafen sein => also musst du deinen Wohnbereich entweder in der Nähe des Flughafens haben, oder an diesen Tagen eben in der nähe vom Flughafen sein (z.B. mit der Freundin shoppen oder sonst was in Flughafennähe).

Was das Familienleben anbelangt: Ja, du bist oft einige Tage am Stück weg. Aber andrerseits: Wenn du mal Kinder hast, kannst du sie aber an den Tagen dazwischen, an denen du daheim bist, auch in den Kindergarten oder Schule bringen oder am Nachmittag mit ihnen Zeit verbringen, was viele andere Eltern nicht können.

Die Zeit kannst du dir ungefähr so vorstellen: etwa das halbe Monat bist du weg von deinem eigenen Bettchen und die restliche Hälfte bist du etwa Daheim.

Und ja, du bekommst auch zu Hochzeiten usw. frei. Jedoch solltest du es einzig so früh wie möglich an die Planer bekannt geben, da die das natürlich für die Planung der Dienstpläne wissen müssen.


Also was die Strahlung anbelangt: Ja, es gibt angeblich erhöhte Strahlenwerte. Welche tatsächlichen Auswirkungen es hat, kann dir kaum jemand sagen.
Einzig: Wenn die Strahlenbelastung so arg ist, warum gibt es dennoch viele Piloten die das Rentenalter problemlos erreichen?

Wie es mit dem Beruf in der Zukunft aussieht, wird dir keiner sagen können, dazu müssten wir ja Wahrsager sein.

Und was auch stimmt: es gibt einige Piloten, deren Ehen diesen Beruf nicht überlebt haben, aber genauso gibt es auch positivbeispiele. Das ist wie in jeder Ehe. Wenn das beide Parteien der Ehegemeinschaft wissen, dann sollte es auch klappen.

Und nur als Tipp: Nur wegen dem Gehalt würde ich diesen Beruf nicht wollen, dazu hat er zu viele negative Seiten. Geld alleine macht nicht Glücklich. Wenn du es jedoch liebst, zu fliegen, dann ist der Beruf natürlich eine tolle Wahl.

Ich hoffe ich habe nicht all zu viele Fragen offen gelassen Wink.

lg Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke schonmal für die beiden antworten.

die grundlegende abwägung zwischen positiv und negativ habe ich im prinzip innerlich schon abgeschlossen.
es geht mir dabei auch nicht um irgendwelche strahlenbelastungen etc.

auch das mit der familie ließe sich alles super organisieren, wenn auch gewöhnungsbedürftig.

ich habe mich villeicht ein wenig ungeschickt formuliert, oder um den heißen brei herumgeredet.
wie siehts zum beispiel mit spontanen angelegenheiten aus?

also wie ist zb eure erfahrung mit ereignissen die ihr so im freundeskreis verpasst. zum beispiel kommt es zur zeit öfter mal vor, dass wir uns spontan verabreden um abend mal einen trinken zu gehen, oder spontan mal ne runde fussballspielen gehen (klar im alter wird sich das ereignis an sich ändern, aber dann geht man eben nicht fussballspielen, sondern was weiß ich auf nen tanzabend oder sowas ^^) und es geht mir auch nicht umbedingt um das dann alkohol trinken, sondern eher allein um das "dabeisein"
kann man aufgrund des dienstplanes einfach sagen ca. die hälfte verpasst man und die hälfte ist man dabei, oder läge ich dabei komplett daneben?

desweiteren sagtest du man könnte sich 2*2 bzw 1*4 tage frei nehmen. aber ist zum beispiel möglich (wie in andren jobs üblich) sagen wir ende des jahres seinen urlaubsplan einzureichen um auch mal 10 tage am stück frei zu haben (beispiel in den urlaub fahren)

kam villeicht auch falsch rüber mit dem gehalt. ich möchte diesen beruf nicht wegen des geldes machen, dass gilt jedenfalls in diesem job lediglich als positiver nebeneffekt. alternative für mich, zb wenn ich nicht beim kranich genommen werde ist, vaters firma zu übernehmen, wo ich im endeffetk vom lohn her gleich bei rauskommen würde.
es ist also nicht so, dass ich krampfhaft versuche einen job mit möglichst viel kohle zu finden.

EDIT: sind diese "off-tage" diese wunschfrei-tage?

ohne jetzt zu persönlich werden zu wollen: an diejenigen, die pilot bzw FO sind, habt ihr -noch- "alte" freunde, also welche jetzt nichts mit der fliegerrei am hut haben ?


Zuletzt bearbeitet von mariohanaman am Fr Jan 07, 2011 10:42 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das mit normalem Urlaub ist auch möglich. Diese 4 freien Tage ersetzen quasi das Wochenende/die 4 freien Sonntage welche Personen in normalen Berufen haben. Deine gesetzlichen Urlaubstage kannst du natürlich auch frei planen. Aber: vergiss nicht, diese möglichst früh bekannt zu geben.

Also solch spontane treffen, sind ja in der Zeit die du daheim bist, jederzeit möglich. Am besten, du gibst deinen Freunden die Tage an denen du kannst weiter und da sollen die dir bescheid geben wenn sie was machen wollen Wink. Den Dienstplan bekommst du soweit ich weiß ca. eine Woche vor beginn des neuen Monats, also kennst du die Daten schon einige zeit vorher.
Änderungen aufgrund von Krankheit eines Kollegen kann natürlich auch immer vorkommen, ist aber meist recht selten.

PS: ich bin noch lang kein Pilot. Das sind bisher so die Infos die ich mitbekommen habe. Wie gesagt, am besten auf Pilotenbilder (link siehe oben) mal die Dienstpläne studieren, dann siehst du in etwa wie soetwas aussieht.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nagut das klingt ja schon alles etwas beruhigender ....
weil was man so ließt im internet ... naja ... da ist in manchen threads echt von zerstörten privatleben die rede...
und eben von DEN MOMENTEN im leben, die man nur einmal erlebt. ich sag mal als markaberes beispiel, wenn ein elternteil stirbt und man grad zufällig irgendwo in timbuktu ist, dann möchte man ja doch eher dabeisein... oder seien es auch nur momente wo der sohn / die tochter den ersten freund mit anch haus bringt... so mehr oder weniger lapalien halt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also für Todesfälle und seltene Familienfeiern gibt es den so genannten Sonderurlaub (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderurlaub ). Wie lange der dauern darf, steht im Kollektivvertrag bzw. kommt es aber auch auf den EInzelfall an (z.B. wenn ein Arzt meint, dass du für einen gewissen Zeitraum geistig zu aufgewühlt bist, und er dich deswegen Krank schreibt).

Wie gesagt, solche Extremfälle sind natürlich in jedem Beruf einkalkuliert und müssen vom Arbeitgeber entschuldigt werden.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariohanaman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Fr Jan 07, 2011 11:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Versteh mich nicht falsch, sonderurlaub ist fuer beerdigung plus ein paar tage davor und danach villeicht, aber meistens stirbt ein mensch nicht an einem festen planbaren termin. Und wenn ich grad in venezuela bin und ein layover von 4 tagen hab und dann jmd. Wichtiges stirbt ist man eben in dem moment nich zu hause.
Und wie schon beschrieben die kleinen familiaeren ereignisse, und sei es nur ein geburtstag, an dem man aus welchen gruenden auch immer nicht teilhaben kann.
Und in jedem normalen job ist man spaetestens am abend wieder zu haus.
Als pilot scheint man da ja henau die haelfte des lebens zu haus mitzubekommen. Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Sa Jan 08, 2011 12:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

mariohanaman hat folgendes geschrieben:
Versteh mich nicht falsch, sonderurlaub ist fuer beerdigung plus ein paar tage davor und danach villeicht, aber meistens stirbt ein mensch nicht an einem festen planbaren termin.


Korrekt. Aber auch bei jedem anderen Beruf bist du nicht Tag und Nacht neben der sterbenden Person. Und wenn einer deiner Angehörigen gestorben ist, fliegst du mit dem Nächsten Flieger nach Hause und jemand anders übernimmt deinen restlichen Turn (Umlauf).


mariohanaman hat folgendes geschrieben:
Und wie schon beschrieben die kleinen familiaeren ereignisse, und sei es nur ein geburtstag, an dem man aus welchen gruenden auch immer nicht teilhaben kann.

Geburtstage kannst du ja auch planen (z.B. einen 2*2er oder 1*4er Block wie oben beschrieben nehmen oder einen normalen Urlaubstag.
Ich verstehe nicht ganz, weswegen das so kompliziert sein soll?


mariohanaman hat folgendes geschrieben:

Und in jedem normalen job ist man spaetestens am abend wieder zu haus.
Als pilot scheint man da ja henau die haelfte des lebens zu haus mitzubekommen. Lg

Ich würde eher sagen, das du als Pilot vielleicht sogar noch mehr mitbekommst.
Denn wenn du normale Arbeitszeiten/Schichtarbeit hast: 8-10h am Tag arbeiten => danach K.O. nach Hause zu kommen, abend zu essen und schlafen zu gehen um am nächsten Tag wieder fit zu sein fürs Arbeiten
Nur das Wochenende frei.

Als Pilot: Du bist z.B. 3-4 Tage unterwegs und dann wieder 3-4 ganze Tage daheim. In der Zeit wo du Zuhause bist, kannst du dich wirklich auf die Familie konzentrieren und mit deinen Kindern spielen. Oder normal untertags Einkaufen gehen, deinen Hobbies nachgehen oder sonst etwas machen.

Das du natürlich nicht bei jeder Kleinigkeit daheim bist, ist auch klar. Aber da musst du eben Entscheiden was du willst?

Deswegen ist es ja eben so: Nicht nach dem Geld entscheiden. Die hohe Bezahlung ist mehr oder weniger dein "Schmerzensgeld" für diese Einschränkungen. Entweder du kannst damit Leben oder eben nicht.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nextpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2010
Beiträge: 161
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Sa Jan 08, 2011 12:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja und wenn man mal einen Geburtstag verpasst. Davon geht die Welt auch nicht unter.... Sicherlich würde man in dem Moment lieber zu hause sein, aber so etwas gehört dann eben zum Job !

Was sollen denn Notärzte, Polizisten, Feuerwehrleute oder Taxifahrer sagen? Die kommen vllt. nach Hause, aber ob man nach einen 14 Stunden Tag noch Aufnahmefähig ist etwas anderes.

Ausserdem denke ich, dass man in diesem Job oft genug für diese "Unannehmlichkeiten" entschädigt wird. Und zwar nicht nur durch evt. gutes Gehalt.

Einigen Leuten gefällt es, in den verschiedensten Hotels zu Welt der wohnen. Auch mal früh morgens, abends oder nachts zu Arbeit fahren zu müssen. Wem so etwas gar nicht gefällt, der sollte Beamter werden.

Pension, gereglte Arbeitszeiten und stets Langeweile.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden...
_________________
Tower: Höhe und Position?
Pilot: Ich bin 1.80 m und sitze vorne links.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Sa Jan 08, 2011 1:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nextpilot hat folgendes geschrieben:
Ausserdem denke ich, dass man in diesem Job oft genug für diese "Unannehmlichkeiten" entschädigt wird. Und zwar nicht nur durch evt. gutes Gehalt.


Stimmt... Alleine die tolle Aussicht Tag für Tag ist etwas wunderbares...
Dann noch das kennen lernen von vielen Ländern und Städten.
Und vieles vieles mehr.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nextpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2010
Beiträge: 161
Wohnort: CGN

BeitragVerfasst am: Sa Jan 08, 2011 1:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das wollte ich damit sagen. Wink
_________________
Tower: Höhe und Position?
Pilot: Ich bin 1.80 m und sitze vorne links.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group