Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wechsel von AUA zu LH zügig nach der Ausbildung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
hancock
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.01.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 12:55 pm    Titel: Wechsel von AUA zu LH zügig nach der Ausbildung Antworten mit Zitat

Hi!

Ich bin gerade dabei, mich bei der AUA als Pilot (ab initio) zu bewerben. Eigentlich wollte ich zur LH, da ich jedoch bereits 28 bin, bleibt mir nur der Umweg über die AUA.

Mein Plan ist, später quasi Konzern intern zur LH zu wechseln.
Nun wird man ja nach der ab initio-Ausbildung erstmal eine Weile bei der Airline, die einen ausgebildet hat, arbeiten müssen, um die Ausbildung zumindest teilweise zurückzufinanzieren.

Meine Frage: Ist es möglich, relativ kurz nach der Ausbildung zum LH-Mutterkonzern zu wechseln und seine "Schulden" dort abzuarbeiten.
Wenn ja, wie stehen die Chancen dafür?

Vielen Dank!
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jens,

grundsätzlich nicht schlecht, da die Ausbildung mittlerweile baugleich ist. Der Plan bringt aber Probleme mit sich. Wenn man 5j bei der AUA bleibt, ist die Ausbildung 'gratis'. Geht man früher, muss man sie anteilig bezahlen. Wie viel genau kann ich dir nicht sagen, aber das kannst du bestimmt herausfinden.

Swiss gibt es auch noch als Alternative, deren Altergrenze ist ebenfalls höher.

Ist es eine Bedingung für dich, die vor der Bewerbung klar sein muss? Also kannst du dir AUA gar nicht vorstellen? Ansonsten würd ich sagen, versuch mal die Selektion, alles andere wird sich dann noch ergeben!

Grüße
Nach oben
hancock
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.01.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank erstmal!

5j klingt ja erstmal nicht schlecht. Wichtig wär für mich, dass ich das Langstreckenmuster bei der LH machen kann, da die AUA meines Wissens z.B. keine A340 hat.

Swiss hatte ich auch schon erwogen. Die haben aber 1. eine noch höhere Altersgrenze, sodass ich mich da auch später noch bewerben kann und 2. eine komplett andere Eignungsprüfung. Deshalb wollt ich erstmal AUA probieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit Langstreckenzeug sollte keine Einfluss auf deine Entscheidung haben, da du anfangs sowieso auf Kurzstrecke und kleinen Flugzeugen fliegst.

Du musst aber berücksichtigen, dass du innerhalb von 5j OS, dann deine Seniorität die du dir erarbeitet hast verlierst und bei LH sozusagen wieder bei null anfange würdest. Das heißt du müsstest dann dort auch als FO auf Kurzstrecke anfangen. Bin kein Experte, bin mir aber in der Hinsicht relativ sicher.
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

AUA ist nicht Teil des TVWeFö, der die Wechsel innerhalb des Konzerns regelt.
Somit ist um wechseln zu können noch einmal das erfolgreiche Durchlaufen des gesamten Auswahlprozesses von Nöten.

Wie schon angesprochen wurde, ist das Verschuldungsmodell bei der AUA ein anderes als bei LH, somit ist der Zeitpunkt, an dem man versucht zu wechseln, rein fiskalisch bedingt.
Soweit 600 Stunden vorhanden sind, kann natürlich jederzeit sich beworben werden bei Lufthansa, nur ob sich das finanziell lohnt muss man dann wohl erstmal ausrechnen.

LH3591 hat folgendes geschrieben:

Du musst aber berücksichtigen, dass du innerhalb von 5j OS, dann deine Seniorität die du dir erarbeitet hast verlierst und bei LH sozusagen wieder bei null anfange würdest. Das heißt du müsstest dann dort auch als FO auf Kurzstrecke anfangen.


Das kommt noch hinzu. Durch die bei AUA gesammelten Stunden würde er sich schneller auf die Langstrecke bewerben können als ein völliger Grünschnabel, aber mangels Seniorität wird es da wenig Auswahl geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Endeffekt, wenn das Ziel ist LH Langstrecke zu fliegen, kann man wohl damit rechnen, dass es doppelt so lange dauert.

Kurzstrecke macht bestimmt eh mehr Spaß Wink
Nach oben
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bewerb dich doch einfach gleich bei der LH Wink
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ArcusM hat folgendes geschrieben:
Bewerb dich doch einfach gleich bei der LH Wink


Bewerbungsvoraussetzungen Lufthansa:

+ bis zum 28. Geburtstag

Er ist bereits 28 laut seinem Startpost. Wink
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 6:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann bewirb dich doch bei GWI oder CLH.

Wieso setzt du dir Langstrecke in den Kopf, wenn du noch gar keine Ahnung von der Fliegerei hast ? Sei froh wenn du überhaupt als Kandidat genommen wirst - Kurzstrecke, Langstrecke sollte dir dabei egal sein - leztendlich gibt es auch Cargolux etc. wenn du wirklich so gerne Langstrecke fliegen willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hancock
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.01.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, was für ein feedback!
Das ist alles sehr interessant, was ich hier so lese!

Zitat:
Dann bewirb dich doch bei GWI oder CLH.

Wieso setzt du dir Langstrecke in den Kopf, wenn du noch gar keine Ahnung von der Fliegerei hast ? Sei froh wenn du überhaupt als Kandidat genommen wirst - Kurzstrecke, Langstrecke sollte dir dabei egal sein - leztendlich gibt es auch Cargolux etc. wenn du wirklich so gerne Langstrecke fliegen willst.


Ist ja richtig. Natürlich gilt es erstmal, aufgenommen zu werden. Aber ich möcht mir halt eine Perspektive zurechtlegen und wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Ob das dann alles so kommt, wie ich mir das denke - wer weiß...

Soweit ich weiß, bieten GWI und CLH keine Konzern finanzierte ab initio an, oder?!

Zitat:
AUA ist nicht Teil des TVWeFö, der die Wechsel innerhalb des Konzerns regelt.
Somit ist um wechseln zu können noch einmal das erfolgreiche Durchlaufen des gesamten Auswahlprozesses von Nöten.


Das überrascht mich! Ich müsste mich quasi komplett neu als ready entry bewerben, so als würde ich die Ausbildung komplett woanders gemacht haben, obwohl die AUA zur Lufthansa gehört?!

Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hancock hat folgendes geschrieben:

Das überrascht mich! Ich müsste mich quasi komplett neu als ready entry bewerben, so als würde ich die Ausbildung komplett woanders gemacht haben, obwohl die AUA zur Lufthansa gehört?!


Ja leider, so flexibel ist man in dem Business dann doch nicht.

Selbst bei der Swiss (die ja bekanntlich auch zur LH gehört) müsstest du bei einem Wechsel zur LH komplett "von vorne" beginnen
Nach oben
SteeringPin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Di Jan 03, 2012 1:32 am    Titel: Wechsel zu LH Antworten mit Zitat

Ja da hast Du leider schlechte Karten, weder von Swiss noch von AUA kannst Du zu LH wechseln, ausser über ne komplette Neubewerbung. Wenn Du bei Austrian genommen wirst und da die Ausbildung machst, wärst Du darauf angewiesen das LH dann Ready Entries einstellt. Und auch die haben ein Maximal Alter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group