Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenausbildung mit 37
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
meister33
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.12.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 8:34 pm    Titel: Pilotenausbildung mit 37 Antworten mit Zitat

Hallo

Ich bin 37 Jahre alt und selbstständig.
Ich habe bereits eine PPL-ausbildung abgeschlossen und fliege kleinere Flugzeuge seit einigen Jahren.
Da mein Traumberuf Pilot ist, möchte ich nun noch eine modulare ATPL Ausbildung beginnen und diese mit 39 Jahren abschliessen.
Nach zwei Jahren als Co-Pilot würde ich dann selbst gerne als Pilot arbeiten.
Ich wäre dann 41 Jahre alt.
Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt einen Markt für mich geben würde, wenn ich die Ausbildung abgeschlossen habe.
Meine Englischkenntnisse sind leider noch etwas nachholebedürftig.
Ich bitte euch um eure Meinung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tu es nur, wenn dir die Ausbildungskosten wirklich nicht weh tun und behalte dir deine Selbstständigkeit umbedingt bei.
ATPL modular wenn du schon nen PPL hast kostet grob geschätzt irgendwas um die 45000.
Jobchancen? Tja, ich habe keine Glaskugel, aber der Mark wird eher klein sein.
Ab 40 ohne groß Flugerfahrung wird es sehr sehr schwer bis unmöglich bei einer Airline unterzukommen
Wenn du aber Selbstständig bist und dich der Pilotenjob nicht alleine ernähren muss besteht aber eine gute Möglichkeit irgendwo im Exec Bereich oder im Werksverkehr zu fliegen, z.B. ne King Air oder einen CJ...
Du könntest zum Spaß auch nebenbei Freelancen.
Falls du diese Schiene wählst nach der Ausbildung solltest du aber nochmal die Kosten für ein Type Rating auf der hohen Kante haben.
Es gibt auch kleine Firmen die dir das Rating zahlen, damit rechnen sollte man aber nicht.
Kosten je nach Flieger zwischen vielleicht 10000 für ne King Air bis 15000 oder 20000 für nen bussines jet.
Ahja und zum Thema Pilot und Co-Pilot:
Auch ein Co-Pilot ist ein Pilot, du wirst also nach ein paar Jahren nicht vom Co-Pilot zum Pilot, sondern höchstens vom First Officer zum Kapitän.
2 Jahre werden dir dafür aber nicht langen...
Im Werksverkehr oder kleinen Exec Bereich fliegt man selten mehr als 300 max. 400 Stunden im Jahr (und das ist optimistisch gerechnet. Ich kenn auch welche die kriegen nichtmal 200 im Jahr zusammen).
Also brauchst du ca. 4 Jahre aufwärts um Kapitän zu werden...
Bei einer Airline fliegst du zwar in der Regel mehr Stunden, so zwischen 500 und 800, du brauchst aber auch mehr Stunden fürs Upgrade.
Bei fast keiner Airline kannst du unter 2000 h Kaptän werden (bei Air Berlin sind es glaub ich 3000 als Beispiel)
Hinzu kommen Senioritätslisten etc...
Auf gut deutsch: auch bei einer airline wirst du nie im Leben nach 2 Jahren Kapitän werden. Wenns 4 sind hast du Glück gehabt, meist sinds ein paar Jährchen mehr...


Grüßle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir Leid wenn das kurz angebunden und unhöflich klingt, aber mit 39 kann man keinem Menschen noch guten Gewissens empfehlen einen neuen Beruf zu lernen wenn er einen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
meister33
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.12.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Imh077

Danke für deine Antwort.
Ich habe auch nicht geplant meinen Beruf zu wechseln.
Pilot zu werden ist eher ein Traum, den ich mir noch verwirklichen möchte.
Da ich selbstständig bin habe ich die Möglichkeit meine Zeit so einzuteilen, dass ich noch neben meinem Beruf diese Ausbildung machen kann.
Ich möchte nur mit der Arbeit als Pilot die Kosten der Ausbildung decken.
Das Fliegen sehe ich für mich eher als Hobby.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Darf man Fragen was Du ansonsten beruflich machst, damit ich beurteilen kann ob das irgendwie möglich wäre?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
meister33
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.12.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 10:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ein gut laufendes Restaurant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Dez 03, 2010 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du es Dir leisten kannst das Restaurant zu betreiben ohne Deine Arbeitskraft einzubringen, go ahead. Wenn nicht, lass es. Das funktioniert nicht zusammen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

....mach unbedingt das, was Dir Spaß macht !!! Und wenns finanziell ohne Deinen anderen Job zu gefährden möglich ist, erst recht !!!

...und wenns dann mit der kommerziellen Fliegerei auch mal klappt...umso besser...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

....mach unbedingt das, was Dir Spaß macht !!! Und wenns finanziell ohne Deinen anderen Job zu gefährden möglich ist, erst recht !!!

...und wenns dann mit der kommerziellen Fliegerei auch mal klappt...umso besser...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alt&Neu hat folgendes geschrieben:
....mach unbedingt das, was Dir Spaß macht !!!


Das ist ein bedingt guter Tip für jemanden, der davor steht seinen ersten Beruf zu wählen, aber nicht mehr für jemanden der 40 ist, so bitter das sein mag.
Mit 40 muss man auch an seine Altersvorsorge denken und daran wie man seine Familie über die Runden bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Dez 04, 2010 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
... kostet grob geschätzt irgendwas um die 45000.
...


ich würde sagen ca 12.000 IFR, ca 7.000 ME, nochmal 6.000 CPL + ATPL Theorie
Macht summa summarum runde 25.000 Euro (wenn du ifr schon hast, wäre es sogar enorm billiger)
Jede schule die knapp das doppelte verlangt würde ich meiden.

Vorausgesetzt du hast alle voraussetzungen - wieviel dich z b ein englisch-kurs kostet kann dir kein mensch sagen (zwischen 0 und 10.000 euro). Ebenso geht es um Mathe, Physik, Nachtflug, CVFR, mindeststunden .....

von dem investierten geld kriegst dann bei guter begründung je nach einkommenslage 10-50% vom finanzamt wieder zurück.

aber selbst 25 riesen wären dann rein theoretisch bei einem tagessatz von 100 euro in ca 250 arbeitstagen wieder drin.
leider kannst du an den tagen an denen du ausbildung machst, oder schon einkommensrelevant fliegst, nichts anderes arbeiten (und hast evtl anderswo einkommensausfälle).
mehr als 100 euro tagessatz im schnitt ist aber derzeit (für anfänger) nicht/kaum zu erfliegen.

einigen experten zufolge gehts aber die nächsten 5 jahre steil bergauf mit pilotennachfrage - wenn die recht haben, mach schnell die lizenzen

gruß,
udo

PS: check mal ob du medical 1 bekommst (und mit welchen auflagen), bevor du weitere schwere gedankengänge verfolgst
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Sa Dez 11, 2010 8:24 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
meister33
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.12.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Di Dez 07, 2010 6:15 pm    Titel: Vielen Dank Antworten mit Zitat

Vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Sie waren mir wirklich eine hilfe für meine Entscheidung.
Ganz steht mein Entschluss zwar immer rnoch nicht fest aber ich denke gerade die letzte Antwort ( Danke Joyflight) hat mich darin bestärkt es zu versuchen.
Über weitere Beiträge würde ich mich dennoch freuen.
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group