 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tervasrantaa Captain

Anmeldungsdatum: 16.03.2010 Beiträge: 182 Wohnort: Wien 8.  |
Verfasst am: Do Nov 25, 2010 9:15 pm Titel: Reibung |
|
|
Hi!
Hab zufällig in meinem alten Physik-Schulbuch eine Aufgabe gefunden. Bin schon ein bisschen am Physik durchblättern für die BU und jo. Ich steh vor einem Rätsel. Meiner Meinung nach fehlt mir irgendeine Angabe um da was ausrechnen zu können:
EIn flugzeug muss mit eingefahrenem Fahrwerk eine Notlandung hinlegen (v=180km/h). Wie weit schlittert es auf der Landebahn wenn my(reibungsfaktor)=0,6 und g=10m/s^2
irgendwie komm ich nicht drauf wie ich hier auf den Weg kommen soll?
dass ich mir das Gewicht ausrechnen kann, was für die Reibungsgleichung ja halbwegs wichtig wär. Brauch ich doch eigentlich die Masse oder? Also F=m*g? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maestro Captain


Anmeldungsdatum: 18.08.2010 Beiträge: 76
 |
Verfasst am: Do Nov 25, 2010 10:18 pm Titel: |
|
|
Die Masse brauchst du da nicht.
Damit du's lernst, schreib ich dir jetzt aber nicht direkt den Lösungsweg hin. Versuch mal, dich mit der Situation auseinanderzusetzen. Welche Kräfte wirken? Welche Geschwindigkeiten sind an welchem Punkt gegeben? usw. Und dann schau mal was du mit den entsprechenden Formeln anfangen kannst.
Ich komme auf 208,3m. Kommt das hin? _________________ Abi - 18.06.2010 - =)
BU - 25./26.10.2010 - =)
FQ - 2./3.3.2011 - =( |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tervasrantaa Captain

Anmeldungsdatum: 16.03.2010 Beiträge: 182 Wohnort: Wien 8.  |
Verfasst am: Do Nov 25, 2010 10:48 pm Titel: |
|
|
Jo das ist richtig!
Naja, ich hab mir das alles schon etwas durchgedacht. Jetzt auf erneutes Durchdenken hast du recht, ich kann die Masse eigentlich vernachlässigen.
F(reibung)= My*Normalkraft. Also in dem Fall die 0,6 * 10m/s^2 oder?
Weil die Normalkraft muss ja (nomen est omen) normal zur Reibungsrichtung stehen und dass wär ja zur horizontalen Reibung, die senkrechte Erdanziehung. Nur wie ich dann die Geschwindigkeit da reinbringe weiß ich noch nicht.
Weil es ja eben auch mit der (a*t^2)/2 Formel zu tun haben muss.
Aber schon mal Danke für die schnelle Rückmeldung! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maestro Captain


Anmeldungsdatum: 18.08.2010 Beiträge: 76
 |
Verfasst am: Do Nov 25, 2010 11:52 pm Titel: |
|
|
Ja, du bist auf dem richtigen Weg.
Der Rutschvorgang an sich ist ja eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Und dafür hast du schon die richtige Formel für den Weg gefunden, es gibt aber auch noch eine für die Geschwindigkeit, welche du mit ein bisschen umstellen auch in die Weggleichung einsetzen kannst.
Mit der Reibungskraft kannst du dir übrigens auch die Beschleunigung ausrechnen. Sir Isaac Newton wird dir dabei helfen  _________________ Abi - 18.06.2010 - =)
BU - 25./26.10.2010 - =)
FQ - 2./3.3.2011 - =( |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |