 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tacenius Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.11.2010 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Do Nov 18, 2010 10:48 pm Titel: NDB Navigation |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe hier ein paar Aufgaben zur NDB-Navigation und könnte ein bisschen Hilfe dabei gebrauchen. Würde mich über Lösungsansätze sehr freuen!
1. Flying on radial 310° outbound at FL50, ISA, 176 kt TAS
Clearance: follow ARC 20 left turn
At what DME reading do you have to start you turn? ____NM
To what HDG do you turn?
2. RB 250°, MH 045°, TAS 150 kts, Wind 250/25, FL100
Intercept QDM 330°
What is the actual QDM? Intercept HDG? R/L turn?
RB at interception? WCA/RB when on QDM 330°
3. RB 150°, MH 135°, TAS 150 kts, Wind 250/25, FL100
Intercept radial 120°
What is the actual radial? Intercept HDG? R/L turn?
RB at interception? WCA/RB when on radial 120°
Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Fr Nov 19, 2010 12:40 am Titel: |
|
|
Wo hast du diese Fragen her? Grundsätzlich gibts keine Radials bei einem NDB, es gibt nur QDMs oder QDRs!
1.
Für den DME Arc gibts einige verschiedene Procedures, kommt drauf an welches man nimmt
2.
actual QDM 295. Intercept Heading 265. Left turn. RB at Interception 065. WCA -009°
3.
QDM 285 (entspricht Radial 105 inbound) . Intercept Heading 255. Left turn. RB at interception 085. WCA -001°
Hoff ich hab keinen Murks reingebaut um die Uhrzeit  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Fr Nov 19, 2010 10:43 am Titel: |
|
|
Zitat: | 1. Flying on radial 310° outbound at FL50, ISA, 176 kt TAS
Clearance: follow ARC 20 left turn
At what DME reading do you have to start you turn? ____NM
To what HDG do you turn? |
Ich schätze mal das ganze geht über den Angle of Lead (90 ° Interception).
Normalerweise will ich nicht die DME Distanz wissen auf der ich einzudrehen habe, sondern wie viele Grad ich auf z.Bsp. der VOR Anzeige man vorher einzudrehen habe, so dass ich auf der richtigen DME Distanz rauskomme. Bzw. wieviel Grad ich vorher einzudrehen habe um ein bestimmtes Radial sauber anzuschneiden.
Faustformeln:
AOL = TAS / 3 * ENTFERNUNG zur Station oder 20 / ENTFERNUNG [Minuten]
Jetzt zur eigentlichen Aufgabenstellung:
Kreisumfang = 2 * PI * r
r = Kreisumfang / 2*PI
Für einen Vollkreisumfang brauch ich bei Standardbank und Standarddrehrate 3 ° /s genau 120 Sekunden.
Daher gilt => r = 120 sec. / 2*PI
=> r = ~ 20 sec.
Jetzt kannst Du Dir ausrechnen: Welche Wegstrecke lege ich bei 176 kt in ca. 20 Sekunden zurück!???
- Das Heading wird wohl 210 sein, da man beim DME ARC ohne Wind direkt 10° mehr steuert um die 20 DME konstant auf einem Pseudokreisradius zu tracken. _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Fr Nov 19, 2010 10:59 am Titel: |
|
|
Zitat: | 2. RB 250°, MH 045°, TAS 150 kts, Wind 250/25, FL100
Intercept QDM 330°
What is the actual QDM? Intercept HDG? R/L turn?
RB at interception? WCA/RB when on QDM 330° |
QDM = RB + MH
QDM = 295 °
Interceptions: entweder mit der normalen 30er Regel oder einfach mit ISI und OIS (in der Praxis wesentlich besser handhabbar!):
INBOUND: ISI = Inbound (vom) Soll (zum) Ist +/- 30 oder andere Merkregel: "Charly Brown" sprich vom Course zum Bearing +/- 30. Wobei die 30 immer am Bearing (an der Nadelspitze) abgetragen werden.
OUTBOUND: OIS = Outbound vom Ist (Nadelende) zum Soll +/- 45°. Wobei die 45° immer am Soll abgetragen werden. Oder andere Merkhilfe: es gibt ein Cocktail der nennt sich "Tom Collins". "T" vom Tail (Nadelende) zum "C" Course.
In der Praxis funktionieren diese Regeln immer für einen RMI oder für eine VOR Nadel wenn man sie vor Regelanwendung centered. Natürlich auch für ein RBI wenn man immer noch das MH im Kopf drauf rechnet.. aber das macht heute eigentlich kein Mensch mehr (außer im Theorieunterricht).
Für die Aufgagenstellung brauchen wir eine INBOUND Interception:
Die Nadelspitze zeigt in diesem Fall auf QDM 295 ° wenn es ein RMI Anzeigegerät ist. 295° - 30° = 265 ° Left Turn Interception. Den WCA um die Interception auf 265 ° zu tracken musst Du Dir selbst ausrechnen.
WCA/RB und MH auf QDM 330!° ebenso... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |