Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Möglichkeiten zur frühen Vorbereitung auf die BU/FQ
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Janis94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.11.2010
Beiträge: 2
Wohnort: Cloppenburg

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 7:18 pm    Titel: Möglichkeiten zur frühen Vorbereitung auf die BU/FQ Antworten mit Zitat

Hallo an Alle Very Happy

Also.. Mein Name ist Janis, bin 16 Jahre alt, gehe in die 10. Klasse (Gymnasium), komme aus Cloppenburg aus dem Münsterland und möchte seit 12 Jahren Pilot werden Very Happy

Mein Berufswunsch hat sich, wie gesagt, schon sehr früh entwickelt. Als ich mit meiner Familie zum ersten Mal in den Urlaub geflogen bin, habe ich meiner Mama gesagt, als wir ausgestiegen sind, dass ich Pilot werde, wenn ich groß bin :]

Und das habe ich auch immer streng verfolgt !

Jetzt geht es so langsam los . . .

Ich gehe z.Z. in die 10. Klasse. D.H. ich muss bald meine Schwerpunkte fürs Abitur auswählen und da ich ja Pilot werden will möchte ich meine Schwerpunkte auf Physik, Mathematik und Englisch setzen !

Kann man noch etwas tun, um sich vllt jetzt schon vorzubereiten? Sprich irgendwie Gedächnistraining oder so Very Happy

Ich dachte ich frag mal ^^... Kann ja sein, dass es Manche gibt, die während ihrer Vorbereitungsphase sich geärgert haben, dass sie etwas nciht schon früher beachtet haben oder gelernt haben =)

Kann auch sein, dass ich mir einen vielzugroßen Kopf mache deswegen xD

Ich freu mich über eure Antworten . . .

Janis =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 8:15 pm    Titel: Re: Möglichkeiten zur frühen Vorbereitung auf die BU/FQ Antworten mit Zitat

Janis94 hat folgendes geschrieben:
Kann auch sein, dass ich mir einen vielzugroßen Kopf mache deswegen xD


Zumindest in deiner jetzigen Situation - Ja!

Die Abi-Schwerpunkte hast du gut gewählt, wobei gerade in Mathe und Physik eher weniger Oberstufenwissen abverlangt wird, aber schaden kann es wohl auf keinen Fall. Meine Schwerpunkte lagen ähnlich und in der BU (der erste Test bei Lufthansa) hab ich mich in diesen Bereichen relativ sicher gefühlt.

Mach einfach weiter wie bisher, schau dich aber auch mal nach Alternativen um. Sei offen, wenn solche Studienberatungen an die Schule kommen, das müsste ja auch bald losgehen bei dir. Es ist wichtig, noch andere Träume und Vorstellungen zu haben. Pilot zu werden ist nach wie vor nicht so einfach, also halte dir andere Möglichkeiten offen. Auch, wenn mir selbst das zur Zeit auch nicht immer so ganz gelingt. Very Happy

Viele Grüße
_________________
395. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Janis94
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.11.2010
Beiträge: 2
Wohnort: Cloppenburg

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die schnelle Antwort Smile

Natürlich habe ich mich auch schon gefragt, was ich mache, wenn ich durchfliege.. Einige Alternativen habe ich auch schon, aber ich werde an dem Pilotentraum weiter hängen bleiben Very Happy

Mal sehen was kommt ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Macht in Mathe, Physik und Englisch gut mit, mehr könnt und vor allem sollt ihr auch noch nicht machen. Das ist absolut kontraproduktiv.
Auch die LK-Wahl solltet ihr auf keinen Fall vom Berufswunsch Pilot abhängig machen.
Das Wissen das ihr braucht kriegt ihr auch im Grundkurs mit. Wählt eure LKs immer nach persönlichen Leistungen - die Fächer in denen ihr am besten seid.
Ziel muss bei jeder Wahl der beste mögliche Abiturschnitt sein. Eben weil man den für alles andere braucht, und die Gefahr bei LH durchzufliegen sehr hoch ist.
Wer in Politik, Geschichte und Französisch toll ist sollte diese Fächer auch als Leistungskurse wählen, und sich nicht den Abischnitt versauen indem er Physik wählt weil er glaubt dadurch beim DLR bessere Chancen zu haben, obwohl er in Physik eher nicht so gut ist.

Die restlichen Eigenschaften die gefragt sind, kann man mit den CBTs innerhalb von 2 Monaten so weit trainieren dass die BU ein Kinderspiel wird.
Wenn man das nicht schafft ist man sowieso nicht brauchbar für den Beruf, auch wenn es hart erscheint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cebe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 11:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt genug Mathe/Physik "Faulies", die im Cockpit sitzen.
Also nichtmal das ist zwingend notwendig.
Englisch halte ich für das wichtigste Fach, das für den Beruf wichtig sein könnte Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 12:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

cebe hat folgendes geschrieben:
Gibt genug Mathe/Physik "Faulies", die im Cockpit sitzen.
Also nichtmal das ist zwingend notwendig.


Naja. Es erhöht schon die Chancen. Ich hab mich in Physik nur so durchgemogelt, 1-2 Aufgaben weniger die mit reinem Menschenverstand lösbar sind und ich wär nach der BU draußen gewesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rexcondor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 276

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Falls eure Schulen ein Austauschprogramm mit den USA anbieten, würde ich das auf jeden Fall machen.

Mir persönlich hat es geholfen - im Leben und in der FQ.
_________________
394. NFF

Die Zukunft ist im Himmel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Gaudi ganz zu schweigen. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rexcondor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 276

BeitragVerfasst am: Do Nov 04, 2010 3:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Allerdings, Scoop! Wink Das kommt natürlich noch hinzu.
_________________
394. NFF

Die Zukunft ist im Himmel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave21
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.10.2010
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: Fr Nov 12, 2010 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Also sharedtalk.com wurde mir auch empfohlen um das Englisch zu verbessern.
Bin seit ein paar Wochen dort und kann schon feststellen,
es wirkt Wunder Wink!
So oft wie möglich englische Filme schauen - auch sehr hilfreich.
Und evtl. diverse Bücher (von der Vereinigung Cockpit empfohlen).
Z.B.:
"Der Pilotentest" von Hesse/Schrader (über Lufthansa, AUA, SWISS, AB ...);
"Testtraining 2000, Einstellungs- und Eignungstests erfolgreich bestehen" von Hesse/Schrader (etwas allgemeiner):
Ein paar Aufmerksamkeitstest-Videos o.ä.
.
.
.
Am besten sind natürlich die CBTs, so wurde mir auch erzählt!

P.s.: Mir geht es auch so! Ich habe mir auch schon sehr früh zu viele Gedanken gemacht! Laughing Mein Problem ist jetzt noch: ILST oder normale Ausbildung?! Ansonsten wäre die Bewerbung schon raus! Crying or Very sad

LG,
Dave21
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Fr Nov 12, 2010 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mach doch ILST. Kannst bei der FQ immernoch sagen, dass du die normale Ausbildungs machen willst. Andersherum geht es nicht.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Fr Nov 12, 2010 11:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Macht in Mathe, Physik und Englisch gut mit, mehr könnt und vor allem sollt ihr auch noch nicht machen. Das ist absolut kontraproduktiv.
Auch die LK-Wahl solltet ihr auf keinen Fall vom Berufswunsch Pilot abhängig machen.
Das Wissen das ihr braucht kriegt ihr auch im Grundkurs mit. Wählt eure LKs immer nach persönlichen Leistungen - die Fächer in denen ihr am besten seid.
Ziel muss bei jeder Wahl der beste mögliche Abiturschnitt sein. Eben weil man den für alles andere braucht, und die Gefahr bei LH durchzufliegen sehr hoch ist.
Wer in Politik, Geschichte und Französisch toll ist sollte diese Fächer auch als Leistungskurse wählen, und sich nicht den Abischnitt versauen indem er Physik wählt weil er glaubt dadurch beim DLR bessere Chancen zu haben, obwohl er in Physik eher nicht so gut ist.

Die restlichen Eigenschaften die gefragt sind, kann man mit den CBTs innerhalb von 2 Monaten so weit trainieren dass die BU ein Kinderspiel wird.
Wenn man das nicht schafft ist man sowieso nicht brauchbar für den Beruf, auch wenn es hart erscheint.


Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!

Ist natürlich auch stark vom Bundesland abhängig (Förderalismus olé Rolling Eyes ) aber fürs Abi in Bayern kann ich dir folgendes mit auf den Weg geben:

Englisch ist für den Job obligatorisch! Bei uns war aber der größte Unterschied dass sich der Leistungskurs mit irgendwelchem Shakespeare und sonstigem lebensfremden Müll rumgequält hat, während wir im Grundkurs Texte zu aktuellen politischen Themen usw bearbeitet haben Wink Hier war also der GK eindeutig die bessere Wahl

Mathe kannst du eig auch vollkommen knicken. In der 10ten Klasse Gymnasium hast du schon alles gelernt was du für die ATPL Prüfung brauchst Wink Später im Cockpit reichen Dreisatz und die Grundrechenarten vollkommen aus Very Happy
Das komplizierteste was man für den ATPL brauch an Mathematik ist Trigonometrie. Der LK ist hier also vollkommen overpowered, selbst aus meinem Grundkurs habe ich eigentlich NICHTS gebrauchen können

Physik kannst du ebenso in die Tonne treten! Strömungsmechanik oder gar Aerodynamik kam im Lehrplan nie vor, außer den beiden Themen brauchst du fürs fliegen eig nur noch die Ableitung von Geschwindigkeit bzw Ortsvektor um das INS zu verstehen, etwas grobe Ahnung von Teilchen (z.B dass die Teilchenzahl=Dichte mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit nix zu tun hat, ist wichtig für die Überschallaerodynamik) und etwas Boyle-Mariotte, das wars. Hast du auch schon alles bis zur 10ten gehört.


Was ich im nachhinein als "hilfreich" bzw noch am hilfreichsten für die ATPL Prüfung werten würde:

Biologie. Da hört man vieles schonmal was man im Fach HPL durchnimmt. Aufbau von Auge, Ohr usw. Das hat man aber auch ruckzuck gelernt wenn man noch nie vorher was davon gehört hat. Muss man also auch nicht wirklich in der Oberstufe belegt haben

Und natürlich Erdkunde Very Happy da lernt man schon viele Zusammenhänge die nachher in MET wichtig sind.
MET war für mich persönlich eines der härtesten Fächer...mit dieser Meinung steh ich auch nicht grad alleine da Wink



Die Leute haben leider alle eine vollkommen falsche Vorstellung vom Pilotenberuf Confused Man ist das übelste Mathe und Physik Ass, sportlich bis zum geht nicht mehr, belastbar bis mind. 25G. Im Job arbeitet man eig gar nichts sondern verbringt 90% seiner Zeit an den Traumstränden dieser Welt bei sexuellen Handlungen mit irgendwelchen Stewardessen. Dafür kassiert man ein unglaubliches Gehalt und fährt jeden Tag mit nem anderen Porsche von seiner Luxusvilla zum Flughafen. Aber natürlich nur 3 Tage im Monat, denn als Pilot ist man natürlich niiieee zuhause, hat deswegen auch keine Beziehung oder ist zum 5ten mal geschieden und Alkoholiker ist man sowieso deswegen
Rolling Eyes

Nimm einfach die Fächer die du nehmen würdest wenn du mit dem Pilotenwunsch gar nix am Hut hättest! Im Cockpit wird dich niemand mehr nach deinem Leistungskurs fragen, bzw wird das bei der Bewerbung 0 Unterschied machen ob da jetzt Mathe/Physik drinsteht oder Sport/Geschichte Wink

Außerdem würde ich dir raten dich nochmal ernsthaft mit dem Beruf außeinanderzusetzen. "Ich wollte Pilot werden nachdem wir in den Urlaub geflogen sind" klingt so ein bisschen wie "wenn ich groß bin werde ich Feuerwehrmann...Astronaut...Rockstar....oder Cowboy" Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group