Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Skytest für LH auch für Swiss geeignet? LH härter als Swiss?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Arturo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2010
Beiträge: 26
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 12:36 pm    Titel: Skytest für LH auch für Swiss geeignet? LH härter als Swiss? Antworten mit Zitat

Ist der Skytest für die BU bzw FQ der LH auch für Swiss geeignet, oder ein paar übungen davon (wenn ja, welche?).
Frage an alle die BU und vielleicht sogar FQ hinter sich haben, aber auch Erfahrung mit den 5 Stufen der Swiss haben: Wo war es anstrengender und komplizierter, LH oder Swiss?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omme
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 1:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber ich fande die Selektion bei SWISS deutlich anspruchsvoller und auch anstrengender als bei LH / DLR.

Die BU (kann meiner Meinung nach) jeder schaffen, der sich hinsetzt und lernt bzw übt. Stufe 1 und 2 bei SWISS sind zum großen Teil einfach Veranlagung. Stufe 3 ist mit dem Sim bei der FQ auch nicht zu vergleichen. Der wirkt im Vergleich dazu wie ein "Aufwärmprogramm".
Lediglich Stufe 4 fand ich deutlich angenehmer als die FQ. Das lag aber weniger an der Schwierigkeit, sondern einfach an der sympathischeren und freundlicheren Stimmung und Umgang miteinander in Zürich im Vergleich zu Hamburg.

Von Skytest gibt es ein eigenes Programm für SWISS. Das LH-Programm bringt dir nicht wirklich was.
_________________
BU: Februar 2010
FQ: Juni 2010

Swiss: September 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arturo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2010
Beiträge: 26
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die zügige Antwort Omme.
Befindest du dich gerade in der Ausbildung bei Swiss?
Falls ich bei der Swiss die Integrierte MPL Ausbildung (nür für Swiss Kandidaten) auswähle, kann ich mich dann auch bei anderen Airlines als Ready Entry (meine Hoffnung ist immer noch bei der LH, bin erst gestern ber der FQ raus...) bewerben? Oder ist das nur mit der ATPL möglich?
Man hat ja die Wahl bei der Swiss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omme
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ursache Smile
Ich hab die Selektion positiv überstanden und mich für den MPL-Kurs im Frühjahr entschieden. Das hatte ein paar Gründe (hab schon studiert), aber eigentlich ist es wohl relativ egal ... die normalen Unterschiede ATPL / MPL halt.
Allerdings sind die MPL-Kurse wohl bei SWISS kleiner als die ATPL-Kurse, weil dort ja noch die Eigenfinanzierer dabei sind.

Du kannst dich mit einem MPL von SWISS auch als RE bei anderen Airlines bewerben. Allerdings musst du bedenken, dass der MPL erst nach 1500 Stunden (oder warens 1000?) zum ATPL wird. Also es geht erst nach dieser Stundenanzahl. Das ist aber nicht weiter schlimm, da du nach der Ausbildung (ähnlich wie bei LH) erst einmal für SWISS fliegen musst und deine Schulden zurückzahlen. Wenn du dann "frei" bist, hast du auch die Stunden zusammen und kannst dich als normaler RE mit ATPL bewerben.
_________________
BU: Februar 2010
FQ: Juni 2010

Swiss: September 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arturo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2010
Beiträge: 26
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wirst du es später bei der LH als Ready Entry versuchen?
Und wie lange dauert es bis man 1000/1500 Flugstunden absolviert hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omme
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Garantie auf Richtigkeit darfst du als Pilot maximal 1000 Stunden im Jahr fliegen. Es geht also recht schnell.

Ich glaube nicht, dass ich es dort als RE veruschen werde. Aber erst einmal mach ich mir Gedanken über die Ausbildung und werde für SWISS fliegen. Ich denke das meiste kann man jetzt eh noch nicht beurteilen.
Allerdings sehe ich keinen Vorteil bei der LH, außer das Spitzengehalt, aber da reicht mir das in der Schweiz auch vollkommen.
Da hängt dann einiges dran und du fängst wieder ganz unten an, was Gehalt und Seniorität betrifft.

Von daher, abwarten und erst einmal die Ausbildung schaffen Smile
Was ich aber bisher von den Schweizern gesehen habe, zieht mich nichts zur LH...
_________________
BU: Februar 2010
FQ: Juni 2010

Swiss: September 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RosenheimerCop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.03.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 3:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Allerdings sind die MPL-Kurse wohl bei SWISS kleiner als die ATPL-Kurse, weil dort ja noch die Eigenfinanzierer dabei sind.


MPL ist mittlerweile genauso groß wie ATP! MPL wird mittlerweile immer attraktiver, wobei die ausbildung a bissal umstrukturiert wird ab kommenden jahr....
_________________
Arrow PK 4/10 Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Omme
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja und wir landen wohl genau im Wechsel ... 2x USA ... ich weiß nicht ob ich mich freuen oder ärgern soll Wink
_________________
BU: Februar 2010
FQ: Juni 2010

Swiss: September 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cyber1984
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Di Nov 02, 2010 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine genauere erläuterung wäre nett. wie soll denn die umgestellte MPL ausbildung aussehen? wieso 2x USA?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T(h)ofly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2010
Beiträge: 82
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 12:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich versuche den Unterschied ATPL-MPL mal zusammenzufassen und auch etwas auf die Ausbildung bzw. die Veränderungen in der Ausbildung zu beziehen.

Multi-Crew Prinzip:
Der MPL ist stärker auf die Tätigkeit in einem 2-Mann-Cockpit ausgerichtet, was ihn vorallem für die Ausbildung von Airlinepiloten sinnvoll erscheinen lässt.
Während bei einer ATPL die Ausbildung schrittweise erfolgt (PPL/CPL(IR)/ATPL/MCC), findet im MPL Kurs nur eine einzige Prüfung am Schluss statt. Während der Ausbildungsstufe Intermediate wird schon mit Multicrew Operations gearbeitet. Das heisst einer ist Pilot Flying und der andere Pilot NonFlying, gemäss dem Schema wie es später auch bei der täglichen Arbeit bei einer Airline gebraucht wird.
____________________________________________________________

Airlinebezogene Ausbildung:
Darüber hinaus ist die Airline selber am erstellen des Ausbildungsplanes mitbeteiligt. Somit wird der Pilot einfach besser auf seinen späteren Job im Cockpit "dieser" Airline, in unserem Fall der Swiss, vorbereitet. Hierdurch spart Swiss sicher auch etwas Geld, was nach der Ausbildung (ATPL) noch investiert werden muss, um den Piloten ins Unternehmen und seine Tätigkeit zu integrieren. Dies kann bei der Ausbildung (MPL) durch die Airline einfach in den Ausbildungsplan mit aufgenommen werden.
____________________________________________________________

Qualitativ mindestens gleichwertig:
Flugschulen die das Konzept des MPL's umsetzen wollen müssen nachweisen, dass sie im Ergebniss mindestens gleichwertig zu den Ergebnissen der bisher bekannten Ausbildungswege sind. Außerdem müssen Erkenntnisse aus dem Flugbetrieb auch direkt in die Grundschulung einfließen und dort vor allem unverzüglich umgesetzt werden. Somit kann das Konzept des MPLs auch nur Flugschulen durchgeführt werden die sehr eng mit einer Airline zusammenarbeiten.
____________________________________________________________


Für die Flugschüler ändert sich also folgendes:

-Mehr Simulatorstunden, vorallem im 2-Man-Cockpit
-allgemein mehr Teamarbeit (Multi Crew Prinzip)
-ein durchgehende Ausbildung ohne Zwischenprüfungen, sondern mit einer Prüfung am Ende
-stärker Unternehmensbezogene Ausbildung, was es uns leichter machen soll sich nach der Ausbildung im Airlinepilotenjob zurecht zu finden.

Der Bericht eines Captains über die Einführung des MPL:
http://www.icao.int/NGAP/Presentations/MPL%20Global%20Progress%20Report.pdf

Hier ganz runter scrollen bis man zu den FAQs bzg. MPL kommt:
http://www.icao.int/icao/en/trivia/peltrgFAQ.htm


Ich hoffe ich konnte dir/euch das mit dem misteriösen MPL etwas näher bringen. Wenns noch Fragen gibt oder irgendwas so nicht stimmen sollte, bitte mir schreiben, dass ich es ändern kann. (Quelle wäre da super damit ich mir dass dann auch durchlesen kann)
Ach und das mit dem 2x USA ist glaube ich nicht die Regel und hat auch nix damit zu tun, dass wir den MPL machen und nicht den ATPL, da andere MPL Kurse auch nur einen USA Aufenthalt beinhalten



LG T(h)ofly
_________________
Swiss: =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cyber1984
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 12:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wink coole generelle Erklärung, ich war aber eher auf den ablauf bei der swiss gespannt Smile bei LH ist das soweit ich weiß 1jahr thoerie und dann erst praxis in USA usw. wäre interessant ob SWISS das jetzt dann auch in der art vor hat oder dabei bleibt wie vorher. und wie es dann zu 2x usa kommt. wirst du ja bald genug direkt berichten können Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T(h)ofly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2010
Beiträge: 82
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: Mi Nov 03, 2010 8:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok da kann ich dir weit einfacher helfen Razz


http://www.swiss.com/web/EN/career/career_entry/cockpit/Documents/Ausbildungsmodule_ab_initio.pdf

Das mit den 2x USA ist im Pk 4/11 nicht mehr der Fall und der Kurs ist auch ein MPL Kurs. Also hat es wohl nix mit dem MPL selber zu tun.
_________________
Swiss: =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group