Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Akteneinsicht seitens Lufthansa
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gast100
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 1:49 pm    Titel: Akteneinsicht seitens Lufthansa Antworten mit Zitat

Hallo,

auch wenn mir das vermutlich niemand 100%tig beantworten kann,

Inwieweit hat die Lufthansa Einsicht in medizinische Krankenakten von mir?
Bzw. muss ich die beim Medical mitbringen?

viele grüße


Wink
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 1:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich Dir sogar tausendprozentig beantworten: 0,0 Einsicht haben sie in irgendwelche Akten, die Du ihnen nicht persönlich übergibst oder zu beziehen autorisierst.
Mitbringen musst Du im Regelfall auch nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur angeben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was LH nicht weiß,....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2011 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt hier so als wäre LH der FEIND Shocked

Natürlich muss man nicht alles angeben. LH geht nicht alles etwas an. Aber Böses wollen sie euch sicher nicht (im Gegensatz zur LoL...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2011 3:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kirax hat folgendes geschrieben:
(im Gegensatz zur LoL...)


wie meinst du?

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2011 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dem Versicherungsgeber der LoL muss man im Versicherungsfall nachweisen, dass man auf seinem Bewerbungsbogen nicht gelogen hat.
Die Versicherung möchte natürlich primär möglichst hohe Beiträge bei möglichst geringem Risiko für sich, während die Flugmediziner nicht zu ihrem eigenen Vorteil streben bei der Arbeit. Bezahlt werden sie ja so oder so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2011 7:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das wollte ich damit sagen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2011 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
...
Die Versicherung möchte natürlich primär möglichst hohe Beiträge bei möglichst geringem Risiko für sich, ...


es hilft natürlich nichts, beiträge zu sparen, indem man krankheiten/vorfälle verschweigt.
denn wer absichtlich möchte, dass im versicherungsfall nicht gezahlt wird, der macht doch den versicherungsabschluss (und die monatlichen beiträge) völlig umsonst
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
TheStoepsel
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.06.2011
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Aug 18, 2011 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Dem Versicherungsgeber der LoL muss man im Versicherungsfall nachweisen, dass man auf seinem Bewerbungsbogen nicht gelogen hat.
Die Versicherung möchte natürlich primär möglichst hohe Beiträge bei möglichst geringem Risiko für sich, während die Flugmediziner nicht zu ihrem eigenen Vorteil streben bei der Arbeit. Bezahlt werden sie ja so oder so.


Dazu habe ich ganz allgemein mal eine Frage: MUSS man eigentlich zu Beginn seiner Ausbildung bei der LH gleich eine LoL abschließen, oder geht das auch noch später?
Viele werden jetzt sagen: "Machs so früh wie möglich!" und die Meinung teile ich grundsätzlich auch, ich stelle die Frage trotzdem nicht grundlos und würde mich deshalb über eine sachliche Antwort sehr freuen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Do Aug 18, 2011 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also müssen tust du erstmal gar nichts.
Es ist allein deine Entscheidung, ob und wenn ja wann du eine solche abschließt. Und auch bei wem.
Der Arbeitgeber schreibt dir in der Hinsicht nichts vor, du bist dafür selbst verantwortlich.

Abgesehen davon kann es durchaus Sinn machen, sie bereits während der Ausbildung abzuschließen (wodurch, wenn ich richtig informiert bin, aber nur noch ein Versicherer in Frage kommt), denn dann würdest du monatlich Prämie kassieren, solltest du bereits in der Ausbildungsphase fluguntauglich werden (auch in der Theoriephase). Andererseits kostet das natürlich seinen Preis.

Grundsätzlich macht die LoL schon Sinn. Einige stocken sie sogar noch auf, sobald sie eine gewisse Gehaltsstufe eingenommen haben. Man gewöhnt sich einfach sehr schnell an einen Lebensstandard und die Gefahr, fluguntauglich zu werden, ist größer als man vielleicht denkt. Diabetes ist nur eine von vielen "Möglichkeiten" aus dem kommerziellen Fliegerleben auszusteigen.

Sobald man eine gewisse Zeit bei LH ist (legt mich nicht fest, ich meine es sind 10 Jahre), kriegt man von LH auch nochmal was, sollte man fluguntauglich werden. Unabhängig von einer abgeschlossenen LoL.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheStoepsel
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.06.2011
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Aug 18, 2011 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kirax hat folgendes geschrieben:
Also müssen tust du erstmal gar nichts.
Es ist allein deine Entscheidung, ob und wenn ja wann du eine solche abschließt. Und auch bei wem.
Der Arbeitgeber schreibt dir in der Hinsicht nichts vor, du bist dafür selbst verantwortlich.

Abgesehen davon kann es durchaus Sinn machen, sie bereits während der Ausbildung abzuschließen (wodurch, wenn ich richtig informiert bin, aber nur noch ein Versicherer in Frage kommt), denn dann würdest du monatlich Prämie kassieren, solltest du bereits in der Ausbildungsphase fluguntauglich werden (auch in der Theoriephase). Andererseits kostet das natürlich seinen Preis.

Grundsätzlich macht die LoL schon Sinn. Einige stocken sie sogar noch auf, sobald sie eine gewisse Gehaltsstufe eingenommen haben. Man gewöhnt sich einfach sehr schnell an einen Lebensstandard und die Gefahr, fluguntauglich zu werden, ist größer als man vielleicht denkt. Diabetes ist nur eine von vielen "Möglichkeiten" aus dem kommerziellen Fliegerleben auszusteigen.

Sobald man eine gewisse Zeit bei LH ist (legt mich nicht fest, ich meine es sind 10 Jahre), kriegt man von LH auch nochmal was, sollte man fluguntauglich werden. Unabhängig von einer abgeschlossenen LoL.


Danke für die ausführliche Antwort. So in etwa hatte ich mir das auch schon gedacht. Dann aber noch eine andere Frage: Es ist doch richtig, dass man, sofern man während der Ausbildung bei der LH fluguntauglich werden würde, die Ausbildungskosten nicht zurück zu erstatten braucht, oder? Das ist doch -wenn ich recht informiert bin- dieselbe Regelung wie wenn man die Ausbildung nicht besteht!?

Aber dann gleich die Anschlussfrage: Was, wenn man NACH der Ausbildung untauglich wird, wo man ja eigentlich noch den Kredit zurückzahlen muss!? Weiß das wer???

PS: Mir fällt grad auf, dass das hier schon ganz schön OT ist! Wenn jemand möchte, dass wir das in nem anderen Thread weiter diskutieren, dann sagts mir bidde!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group