Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A320 vs. B737
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 9:48 pm    Titel: A320 vs. B737 Antworten mit Zitat

Hey Leute,

hab beim Infotag der Lufthansa in Frankfurt erfahren, dass man sich nach der Ausbildung -wenn man bei der DLH als Copilot beginnt- entweder die B737 oder den A320 fliegt, für was würdet ihr euch denn entscheiden (was würde euch interessieren) oder für was habt ihr euch entschieden, sofern ihr die Ausbildung schon beendet habt? Ich meine der Vorteil beim A320 ist, dass sehr viele Systeme automatisch funktionieren, im Gegensatz zur B737, wie beispielsweise das Fly-by-wire System und auch viele Systeme digital statt analog angezeigt werden. Bei der B737 reizt mich persönlich vor allem, dass man einfach mehr im Cockpit zu tun hat und somit näher am selber fliegen dran ist als beim A320. Angesichts dieser und noch einigen anderen Dingen würden mich beide Flugzeugtypen stark interessieren.

Welche Meinungen habt ihr denn so zu diesen Mustern?

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh mein Gott Wink Ich glaub du hast hiermit eine große Diskussion (mal wieder) in die wege geleitet Wink
Es gibt für beide Maschinen Pro und Contra Argumente. Es kommt auf dich persönlich an, welcher Typ dir besser gefällt.
:arrow:Pauschal lässt sich also das nicht bewerten!

Meine Meinung -> Mein Favourit ist der A320 (Sidestick / automated Systems).

LG
Maze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Solche Sachen näher zu diskutieren ist doch immer mal interessant oder nicht, Wink also warum sollte man nicht auch mal darüber diskutieren, also Leute, postest alles, was euch zu diesem Thema einfällt und was ihr darüber denkt Smile .

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind beides gescheite Flugzeuge. Interessant ist sicher auch, welche Destinations das jeweilige Muster anfliegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Kurzstrecke ist das nicht so fix bei LH wie auf der Langstrecke. Da wird je nach Buchungssituation rumgetauscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alle paar Wochen wieder die Diskussion...

Ich würde folgendes vorschlagen: Fang erstmal an der Flugschule an und lern was übers Fliegen und die Systeme. Dann schaust du dir die aktuelle Situation an (vielleicht gibts ja bis dahin gar keine 737 mehr, außerdem ist der Embraer ja neuerdings eine Option). Dann fliegst du ein paar Mal im Cockpit mit und dann hängt sowieso alles an der aktuellen Schulungssituation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Beste Muster ist immer das, auf dem man am schnellsten nen gescheiten Job bekommt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Beste Muster ist immer das, auf dem man am schnellsten nen gescheiten Job bekommt




GENAU richtrig!
In der Luftfahrt immer die erste chance nehmen, die sich einem bietet, wer weiß, wann die nächste kommt.
Aber mal ehrlich, 95% der Zeit is eh Autoflight und man hat fast nix zu tun und im Airbus kann man halt einfach gemütlicher essen Wink
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aircraft07
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

embraer!!!!!!!!!!!!!!!!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

SlayEngine hat folgendes geschrieben:
Oh mein Gott Wink Ich glaub du hast hiermit eine große Diskussion (mal wieder) in die wege geleitet Wink
Es gibt für beide Maschinen Pro und Contra Argumente.


Jap das denke ich auch... Wink
Nein ,aber mal ehrlich,das Thema hatten wir hier wirklich schon unzählige Male.
Dabei steht jetzt einfach mal nicht die Gesamtperformance beider Typen im Vordergrund,da aus der jew. Sicht eines jeden Betrachters wohl beide Muster ihre Vor und Nachteile haben...

Lediglich die Philosophie der beiden Hersteller sowie deren damit untrennbare Luftfahrtgeschichte und Menschen die an der Entwicklung der Maschinen Hauptanteil haben läßt sich vlt etwas kritischer beäugen... ^^

Die Flieger können ja nix dafür und die Piloten interessierts meißt net... Wink


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Falls E-15 nochmal ausbrechen sollte, oder der Ätna und der Mistral treibt den Schmock nach Norden, bin ich für ein Revival der DC-3 im Linienbetrieb!
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa Okt 16, 2010 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn alles zusammen ausbricht, bevorzuge die Umstellung auf U-Boote...da bekommt man von dem ganzen Trauerspiel wenigstens nix mit...^^
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter
Seite 1 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group