Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU am 11./12.10.2010
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Skummy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.10.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 5:21 pm    Titel: BU am 11./12.10.2010 Antworten mit Zitat

Hier ein kurzer Überblick über die BU am 11. und 12. Oktober

Angereist bin ich, entgegen vieler anderer, einen Tag eher, um "entspannt" und ausgeschlafen zu sein. Ich kann es jedem raten, der sich vielleicht unsicher bei Prüfungssituationen in einem total entfernten Umfeld ist, da man sich wirklich gut an die "Luft gewöhnt". Tolles Frühstück um 8:00 im Ibis(Kann ich nur empfehlen) und bis 11 noch einmal den Fragebogen säuberlich zu Papier gebracht.
Um 11:45 auf zum DLR und oben am Flughafen lang, wo zufällig für mich eine Boeing von Lufthansa startete. Ganz guter Motivationsschub Smile
Um 12:15 eingetroffen und den sagenumwobenen Warteraum betreten - natürlich gleich den viel gelobten Wasserspender und die Toilette gefunden.
Die Stimmung unter den Mitbewerbern war etwas kühl, jeder war mit sich konzentriert. (Wurde von Pause zu Pause aber wärmer)
Gegen kurz nach 12:30 begann die tolle Einweisung. Nach den Befindlichkeitsfragen verabschiedete sich einer aus Krankheitsgründen frühzeitig und zwei gaben offen bekannt, sich nicht richtig vorbereitet zu haben, nun ja, muss man halt selber wissen...
Es startete mit:
VMC - schrecklich, da ich das CBT schon fies fand und jetzt die Symbole natürlich komplett anders waren und man musste neue Strategien entwickeln, aber NICHT entmutigen lassen - dafür ist der Test nämlich da

Weiter ging es glaube mit Technik: machbar - Allgemeines Technisches Verständnis vorausgesetzt und gute Intuition nicht allzu kompliziert. Einfach Denken hilft glaube ich sehr, denn die Zeit sollte schon ausreichen, alle Aufgaben zu lösen(gilt generell), deshalb braucht man meist nur einen kleinen Denkanstoß, um einfache Wege zu finden.

PAUSE - 10min - Toilette - Mein Beileid an die Damen unter uns, da ihr Weg etwas länger ist.

Ich weiß nicht mehr genau die Reihenfolge, aber folgende Test machten wir danach, mit je 10 Minuten Pause zwischen je zwei Tests.

SKT - einfach CBT üben, üben, üben. Nicht stressen - Habe einige mit der C-Methode gesehen, aber keinen "fertig" werden. Bei allen bricht die Zeitspanne vorher ab. Man muss sehr oft "NEIN" wählen. Das kann einen verunsichern.

RMS - wie CBT - ACHTUNG!!!! Schon x-Mal im Forum genannt! NICHT DIE ZAHL NULL MIT "DELETE" VERWECHSELN - kostete mich eine ganze Antwort, als die letzten beiden Zahlen einen Dreher hatten und ich statt DEL DEL auf "0" "0" drückte...hab fast laut sch*** gerufen. Außerdem nicht von den anderen Kopfhörern aus der Ruhe bringen lassen. Die Zahlen des Nachbarn stören, keine Frage, aber eigentlich auch nur beim Eingeben der eigenen Zahlen. Alles EASY nehmen.

KRN - einfachste Mathematik - das kann JEDER!! Einfach "Mathe Genie" lesen und Tricks lernen. Und mit dem CBT viel üben. So schnell wie möglich auf Stufe 2 reicht, denke ich, hatte auf Stufe 2 immer um die 90% bis 95%, wenn wieder mal eine Schwere zu schnell verschwindet, aber auf Stufe 3 bekam ich nur Zeitstress, weswegen ich mit Vorbereitung Stufe 2 auch super entspannt und bestens konzentriert beim Test war. Die Aufgaben sind einfach - wirklich einfach - das CBT ist schwerer, aber übt viel damit und mit Vorsagen(alles war akustisch), das macht euch zu schnellen Zahlenkünstlern, dann dürfte es locker reichen. PS. man muss denke ich nichts auswendig lernen(^2 oder ^3 etc.) Mit dem benannten Buch und vielem Üben kann man alles in der geforderten Zeit errechnen.
ACHTUNG: WIEDER NICHT "OK" MIT DER NULL VERWECHSELN - kostete mich wieder eine Aufgabe!

ERSTER TAG vorbei.

Zweiter Tag um 8 Uhr. Stimmung - sehr aufgelockert. Hier und da ein paar Gespräche und ein paar spielten immer mit ihrem Handy, was ich ziemlich nervig finde, da 1. Handys da oben verboten sind und 2. So was zu diesem Test und der geforderten Aufmerksamkeit nicht richtig passt. Muss halt jeder selber wissen.
Noch was zur Kleidung: kurz und knapp: 98% hatten Jeans und irgendwas drauf an, ob Pulli, Sweatshirt, Fashionhemd o.ä. - alles ist erlaubt. Wohl-fühlen ist angesagt.

Die Tests:

Englisch: Grundgrammatik, ein paar Redewendungen und (nicht zu viele) Synonyme. Für Leute mit Englisch-Abi, Cambridge oder Auslandsjahr kein Problem. Nur ein Langenscheidt-Zertifikat ist zu wenig, denke ich. Wenn man ein wenig allgemein die 3 Bereiche lernt, ist man richtig froh, dass so gut wie alles mal drankommt, aber nichts zu spezifisch. Wirklich machbar.

PPT - CBT in "Grün". Mehr muss man nicht sagen. Ich war im CBT, fand ich, ziemlich schnell(Level 1 in 6-9 Minuten). Level 1 auf schnell üben reicht aus.

ROT - Das viel besprochene "Einschlafen" kann eintreten, da die, will es eigentlich nicht Geschwindigkeit nennen, meeeeegaaa langsam ist. Auf einmal wirds schnell. Immer schnell reagieren auch in der niedrigsten Stufe hat mir an die 100% gebracht. Es gibt einen kleinen Unterschied zum CBT, was die Richtungsangaben angeht, aber den verrate ich nicht. NOCH EIN RIESEN TIPP!!!!: ALLE MIT DER 2-D Methode haben einen riesigen Vorteil im richtigen Test. Warum? Das werdet ihr schon sehen!!!!

OWT - CBT üben üben üben. Habe kein Skytest, also hab ichs auch nie schneller geübt. Hatte im CBT Level 3 circa 95%, das hab ich hier auch geschafft. Ich habe außerdem zweimal lieber "habe ich nicht gesehen" bei der 4.Zahl gedrückt, als diese zu raten. Rolling Eyes

Psychofragen: Bekannte Fragen zu einem selbst, was sonst. Schade sind meiner Meinung nach die Antwortmöglichkeiten(JA/NEIN), da die Fragen nie ganz eindeutig zu verstehen sind. Achtung auf die Zeit. Ehrlich und schnell antworten, diesen Test trickst man nicht aus. Twisted Evil

Mathe: OHJE!! War alles dabei - von 4.Klasse bis fast schon Vektorenrechnung bei mir. Witzige aufgaben, unlogische Aufgaben und bekannte Aufgaben schwer verpackt. Testtraining und das CBT geben aber einen guten Einblick in das geforderte Material, alles, was drüber ist, ist glaube ich Eigeninteresse und eher ein "Sonderpunkt" im Ergebnis Wink

Physik: Ähnlich Mathe - musste viel raten, nicht so viel Grundphysik, wie ich erhoffte. Ging eher wieder in Richtung Technik.

So, hoffe dieser Beitrag hilft wieder einmal den zukünftigen Bewerbern.
Ich bitte um Fragen Cool

Drücke allen die Daumen von unserer Gruppe, dass sie es auch schaffen - hab grad den A5 bekommen
Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

MFG
_________________
Musikstudium - Diplom'09 Rolling Eyes
DLT FQ Interview failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Traumberuf-Pilot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schöner Bericht.
Herzlichen Glückwunsch !!!

Wielange hast du dich in etwa auf die BU vorbereitet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skummy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.10.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für deine Nachricht!

Ich war bis zum 3.10. im Urlaub und hab da auch wenig getan. Hatte mal in die CBT`s geschaut, als ich die Einladung bekam und habe dann eben erst ab dem 4ten wirklcih angefangen zu lernen und zu üben. Aber auch mindestens 4 Stunden am Tag.
Ein ganzes Physikbuch durchgelesen, wieder mal ein englisches Buch angefangen und Matheaufgaben gelöst. Nebenbei, immer die CBT`s.
Also, um deine Frage zu beantworten, 1 Woche sehr intensiv.

LG
_________________
Musikstudium - Diplom'09 Rolling Eyes
DLT FQ Interview failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diddy_d
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 9:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Glückwunsch Smile
Mich würde interessieren: War KRN wieder 10 akustisch, 10 visuell oder - wie vorher oft beschrieben - nurnoch akustisch? Das verunsichert mich nämlich bisher ein wenig.
_________________
Geburt - Checked.
Kindergarten - Checked.
Grundschule - Checked.
Führerschein - Checked.
Abitur - Checked.
BU - Checked.
FQ - Failed. (Interview)
Swiss Stufe I - Failed.
- ??? -
Arbeitsleben - coming up.
Rente - coming up.
Tod - coming up.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CP23
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.08.2009
Beiträge: 47
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 9:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen BU

Mein Sorgenkind ist PHY/TVT. Ich weiss net wo ich anfangen soll und wo das Ende ist. Womit hast du dich denn vorbereitet? Gab es in der BU solche Aufgaben, die du schon hier im Forum gesehen hast?

Viele Grüße
Tolgahan
_________________
BU: 23.05.2011 Wink
FQ: 18/19.08.2011 -failed-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stellvertretend ...

@ diddy_d: ich war nicht bei dieser BU aber es dürfte allgemein nur mehr akustisch sein

@ CP23: Physik für Schule und Beruf, Denksport Phsyik und paar andere Bücher sind die meist genannten Werke (Suchfunktion 4tw) ... es gibt keinen Anfang und kein Ende bei der Vorbereitung - grundsätzlich ist alles wichtig. Als Grundsatz kann das hier im Forum oftmals erwähnte Physik Skript herangezogen werden. Je nachdem wie gut / schlecht du in PHY/TVT bist kann man grundsätzlich darauf aufbauen und je nach Bedarf weiterbilden ... aber das Skript allein ist wohl nur selten ausreichend.

@ Skummy: gratuliere Smile
_________________
BU 06. + 07. Sept. 2010 Very Happy
FQ 24. + 25. Jan. 2011 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CP23
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.08.2009
Beiträge: 47
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für deinen Beitrag sirius, aber was heisst denn "das Physikskript ist nur selten ausreichend"

Die hier im Forum oftmals erwähnte Literaturwerke sowie Denksport und andere Bücher habe ich der Zeit im Bestand, deshalb meine Verzweiflung, wo ist der Anfang, wo das Ende?

Ich sehe gerade, du hast die BU schon hinter dir, wie hast du es empfunden? Inwiefern hat dir dabei das Physikskript weitergeholfen?
_________________
BU: 23.05.2011 Wink
FQ: 18/19.08.2011 -failed-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Traumberuf-Pilot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Do Okt 14, 2010 10:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genau PHY und Technik werden auch meine Schwachstellen sein. Ich bin zwar noch weit weg von der BU , (erst nächstes Jahr Abitur) aber ich hatte noch nie ein Händchen dafür und mach mir jetzt schon Sorgen Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 6:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich misch mich auch mal kurz ein. Wink

Das Physikscript hatte ich ein, zwei mal überflogen, aber nicht mal komplett jeweils. Physik für Schule und Beruf habe ich anfangs die ersten Kapitel noch gelesen, irgendwann ist es dann in Vergessenheit geraten. Denksport Physik hab ich durchblättert, und wenn ich die Aufgabe interessant fand diese gemacht. Achja, Physik bis zur 13 belegt und immer so Noten im zweistelligen Bereich.

Das einzige, was ich für TVT konsequent genutzt habe, ist das CBT. Also nicht 10 mal gemacht, sondern Aufgabe für Aufgabe "verstehen gelernt". Da lernt man dann verschiedene Sachen, wie z.B. die Dichteanomalie von Wasser. Wäre die mir im Buch begegnet, hätte ich sie bestimmt nicht als wichtig empfunden.

Auf jeden Fall hats gereicht. Klar waren in der BU fragen, die ich raten musste, aber bestanden hab ich. Und ein schlechtes Gefühl hatte ich nach den beiden TVTs auch nicht.
_________________
395. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 6:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Physikskript?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skummy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.10.2010
Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hier meine Rückmeldung:

kopfrechnen ist alles akustisch. Macht euch nicht heiß deswegen. Wie gesagt sind es zu 75% wirklich einfache sachen, man versteht die stimme sehr gut und es ist auch ein moderates tempo. Die antwortzeit entspricht denke ich ungefähr dem level 2 cbt. Man muss nicht wie im cbt 15% von 6785 oder ähnlichem in 15 sek wissen. Wenn ihrs könnt, seid ihr schon über dem geforderten durschnitt, denke ich. Aber übt mit cbt, das ist super zur vorbereitung.

Physik und technik: habe das buch "Physik für Schule und Beruf" bis auf die letzten paar kapital (nach magnetismus) durchgelesen und die aufgaben daraus gemacht. Wenn man noch ein Physikbuch aus der Sekundarstufe 1 hat ist es glaub ich gut da die Beispiele zu verinnerlichen. Die sind manchmal ganz in Richtung BU und besser als im besagten buch. Auch testraining hab ich gemacht. Da kommt man gut in die Standardfragen solcher Tests. Das skript ist wichtig anzuschauen, aber reicht alleine nicht ganz aus.
Bei meinen Aufgaben war ich sehr auf hineindenken und etwas überschlagen angewiesen. Die Intuition kann bei vielen "unlogisch" wirkenden Aufgaben sehr helfen.


Was ich vergessen habe:

MIC: es wird alles erklärt. Üben mit xplane oder fsx hat keinen vorteil. Wichtig ist nur zu wissen, wie man die Instrumente liest znd wo rechts und links ist Wink dieser Test ist etwas unrealistisch. Nicht verrückt machen, wenns nicht so gut läuft. Habe selber paar mal falsch eingeschlagen, den Joystick fast auseinandergebrochen vor Gewaltanwendung, endlich in die gewünschte Richtung zu rollen und auch die zahlenaufgabe einmal versiebt.

Beim DLR werden keine Übermenschen gesucht. Wenn ihr wisst, dass ihrs draufhabt, dann klappts da auch.
_________________
Musikstudium - Diplom'09 Rolling Eyes
DLT FQ Interview failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sirius
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.12.2009
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: Fr Okt 15, 2010 9:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab Physik für Schule und Beruf einmal von vorne bis hinten durchgelesen ... und dann noch zwei Mal wo ich mich aber nur noch stellenweise mit ein paar Dingen beschäftigt bzw. das Buch überflogen habe. Von den Formeln wichtig sind nur die "Hauptformeln" der Kapitel ... der Rest ist relativ egal.

Wie ein Vorredner bereits sagte ... man sollte sich einfach die Basics einprägen und wirklich verstehen ... also z.B. die Anomalie des Wassers. Oder wie verhalten sich Druck, Höhe, Temperatur, etc. zueinander wenn man sie verändert usw. - also ganz grundsätzliche Fragestellungen Smile

Ich hab mich damals am meisten vor PHY/TVT und Mathe "gefürchtet", weil ich schon einige Jahre aus der Schule raus bin und das so eigtl. nicht mehr gebraucht habe. Einfach alles lesen und zu versuchen es zu verstehen ...

Ich hatte noch den Vorteil, dass ich 1-2 Technikstudenten im Bekanntenkreis habe und diese dann gefragt hab ... da kommen dann meistens bissl verständlichere Antworten zurück:)
_________________
BU 06. + 07. Sept. 2010 Very Happy
FQ 24. + 25. Jan. 2011 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group