 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Noisette Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.10.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Fr Okt 01, 2010 9:50 pm Titel: Dioptrienwerte schreibweise?? |
|
|
Hallo!
Habe folgende Frage!
mein Augenarzt nannte mir am rechten auge
einen Fehlsichtigkeit von sph+ +1,25 Cyl -1,75
eine anderer nannte mir sph +0,50 cyl +1.25
was ist den hier los,habe nun erfahren,das man die Dioptrienwerte auf zwei art und weisen "schreiben"kann,man spiegelt die Achse oder so,wie funktiorniert das jetzt, welche schreibweise ist für das Medical ausschlaggebend!...kann mir jemand erkären warum und wie man das anders "schreibt! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Okt 02, 2010 12:30 am Titel: |
|
|
Diese Möglichkeit die Werte zu Beschreiben gibt es nur bei unterschiedlichem Vorzeichen von Zylinder und Sphäre.
Der 2. Wert bei Dir ist allerdings falsch - korrekt wären
sph -0,50 cyl +1.75 Der Winkel ist hier um genau 90° gedreht.
Am Ende ergibt sich wieder die gleiche Summe - nämlich +1,25 im größten Meridian sowie +1,75 Cylinder.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Noisette Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.10.2010 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Sa Okt 02, 2010 1:17 pm Titel: |
|
|
| aha.....Werden jetzt eigentlich diese +1.25 und +1,75 zusammengerechnet????.....?? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Okt 02, 2010 4:34 pm Titel: |
|
|
Die werden an dieser Stelle mit den Vorzeichen addiert.
Daher ergibt sich ein gesamter Sehfehler von + 1,25.
Da hier die Vorzeichen unterschiedlich sind, ist es recht kompliziert zu rechnen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HiAt90 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Sa Okt 02, 2010 5:47 pm Titel: |
|
|
Hi,
kannst du evtl. "mal kurz" ... erläutern wann, wie gerechnet wird?
Du scheinst da ja den Durchblick zu haben.
Vielleicht lässt sich dadurch auch verhindern, das jedesmal ein neuer "Reichen meine Dioprienwerte?" - Thread aufgemacht wird.
Dann könnte sich das jeder/jede selbst ausrechnen
Gruß
Hendrik |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Okt 02, 2010 6:23 pm Titel: |
|
|
Da müsst Ihr nur suchen - das habe ich schon mal erklärt ...
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HiAt90 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo Okt 04, 2010 9:55 pm Titel: |
|
|
Hier ist mal der Link zu dem "Berechnungs-Thread" :
http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=16450&highlight=dioprien+berechnung
Wie ist das eigentlich mit der Korrektur durch Orthokeratologie (Nacht-Kontaktlinse) ?
Ist das beim Medical zugelassen?
Da das optische System Auge, in dem Fall die Hornhaut angepasst wird, sollten sich die Änderungen doch auch bei der objektiven Messung bemerkbar machen? Frage ist nur aus reinem Interesse
In den USA scheint das ganze ziemlich beliebt und verbreitet zu sein...
Gruß,
Hendrik |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Okt 04, 2010 10:19 pm Titel: |
|
|
Das ist wohl nicht zulässig.
Bei der Untersuchung mit der Spaltlampe wird der Augenarzt das an der Form der Hornhaut erkennen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
crane Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 21.07.2010 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Di Okt 05, 2010 9:52 am Titel: |
|
|
Orthokeratologie ist für das Medical Class 1 nicht zulässig. Für das Class 2 gibt es wohl Ausnahmen. In den USA wird das ganze aber auch weitaus entspannter gesehen als hier in D.
Man muss nur einmal die Anforderungen an das Sehvermögen allgemein in den USA betrachten. Da ist kaum vergleich zu Deutschland. Keine Dioptriengrenzen, hauptsache man kommt korrigiert auf einen visus von 1,0. Alles andere halte ich auch für Unsinn, naja man steckt nich drin...
ich denke schon das du nicht einfach diese Linsen benutzen kannst, ohne das es der Arzt beim Medical merkt. Die Hornhaut wird ja in der runden Linsenform angepasst und nicht auf das ganze Auge gleichmäßig. Das sollte er mit der Spaltlampe oder einem Keratometer erkennen. ich würds auf jeden Fall nicht versuchen...
Evtl. hast du auch Glück und kommst mit deinen Werten durch, soll ja immer mal Ausnahmen geben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HiAt90 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mi Okt 06, 2010 6:37 pm Titel: |
|
|
Ok Danke, damit habe ich ehrlich gesagt auch gerechnet...
Hat jemand eigentlich Infos zu LASIK OP + Astigmatismus?
Auf der LH-Seite steht zwar das der Refraktionsfehler auch vor der OP die +/- 3 nicht überschritten haben durfte, aber gilt das auch für die 2 Dioptrien Hornhautverkrümmung?
Bin echt kurz davor mal beim AMC anzurufen und nachzufragen, wenn hier niemand eine eindeutige Antwort hat
Gruß,
Hendrik |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |