Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot werden oder Informatik studieren? Die Qual der Wahl!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
unklar
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.03.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 11:19 am    Titel: Pilot werden oder Informatik studieren? Die Qual der Wahl! Antworten mit Zitat

Moin moin,

ich weiß nicht so recht was ich mit meiner Zukuft machen soll. Ich bin jetzt bald mit meinem Zivi fertig und anschließen kommen zur Zeit zwei Optionen in frage:

a). Ich werde Pilot
b.) Ich studiere Informatik

Ich habe vorher eine Ausbildung im IT-Bereich gemacht und ich weiß dass ich das Studium schaffen würde und ich weiß auch das ich Spaß daran hätte später mal etwas in Richtig Technischer Informatik zu machen. Aber Ich weiß auch das ich nicht zu 100% zufrieden sein werde wenn ich mein Leben lang im IT-Bereich arbeite. Ich bin mir auch sicher das ich eine Pilotenausbildung packen würde. Was mir am Pilotenberuf gut finde ist vor allem die Abwechslung, Verantwortung, das Koordinieren und einfach zu Fliegen und nicht dauernd zuhause zu sein Very Happy
Ich werde mich auf jeden fall auch Bewerben, damit ich weiß ob ich überhaupt irgendwo z.B. bei AB oder LH angenommen werde. Das ganze bei einer normalen Flugschule zu machen und dann mich als RE irgendwo zu bewerben ist mir zu unsicher! Dann habe ich noch ein Problem, wie mache ich meiner (Hysterischen, von Flugangst besessenen) Mutter klar das ich Pilot werden will? Hatte das letztens angedeutet und sie ist vollkommen ausgeflippt, wie ich ihr nur sowas antun könne (man muss wissen das mein Vater erst vor kurzem gestorben ist und sie desshalb natürlich auch angst hat noch mehr geliebte zu verlieren). Dann wäre da noch meine Freundin. Wir wohnen so schon 100km entfernt und sehen uns nur 1-2 Mal pro woche. Allerdings habe ich jetzt keine Finanziellen probleme da mein Gehalt gut ist und ich Bahnfahrten nach Hause (also auch da wo meine Freundin wohnt) bezahlt bekomme. Jenachdem ob ich dann bei der LH oder AB wäre würde ich auch wieder 100-200km von ihr weg sein und ich weiß nicht ob ich mir Heimfahrten am Wochenende leisten könnte.

Was soll ich machen? Auf nummer Sicher gehen und Informatik in meiner Heimatstadt studieren oder doch Pilot werden (was mich schon irgendwie sehr reizt) und das Risiko eingehen das meine Mutter und Freundin darunter leiden müssen. Das Problem ist ich weiß nicht so recht wie ich mir mein Leben z.B. in 15 Jahren vorstellen soll. Was würdet ihr an meiner stelle tun?


Zuletzt bearbeitet von unklar am Di März 29, 2011 12:24 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 11:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, meine Tips an Dich:

1) Mach auf jeden Fall die Auswahlverfahren, danach kannst Du immer noch eine endgültige Entscheidung treffen.
2) Mach Dich nicht von Deiner Freundin abhängig. Mit Deinem Job musst Du mehrere Jahrzehnte klar kommen, mit Deiner Freundin vielleicht nur noch ein paar Wochen (klingt sicher doof aber wie viele Beziehungen halten schon ein Leben lang).
3) Ignorier die Bedenken Deiner Mutter. Es ist DEIN Leben, nicht das Deiner Mutter. Es gibt nichts schlimmeres als klammernde Mütter die einem mit ihrem Klammern die Zukunft versauen, kenne genug Beispiele.
Diese Angst ist furchtbar egoistisch und irrational, deshalb darf man sich davon nicht beeindrucken lassen. Ein Termin beim Psychologen hilft ihr vielleicht sich davon zu lösen.

Und zuletzt zum Thema Studium: sieh das nicht zu schwarz. Kaum jemand arbeitet sein Leben lang im selben Beruf, wenn Du jetzt Informatik studierst, machst Du in 20 Jahren vielleicht trotzdem was ganz anderes.
Wo Dein Leben Dich hinträgt entscheidest Du nur zu einem kleinen Teil im Voraus (Studienwahl), der Rest ergibt sich einfach im Verlauf des weiteren Lebens.
Die wenigsten Leute die ich kenne arbeiten noch in dem Beruf den sie studiert haben, und die meisten die es doch tun sind Lehrer, also Beamte, wodurch man natürlich etwas "sesshafter" wird.

Die Entscheidung ob Pilot oder Informatik musst Du am Ende selbst treffen. Dabei kann Dir hier keiner helfen, und auch meine Ratschläge gehen denke ich nicht in eine klare Empfehlung was Du machen solltest über.
Aber egal was Du machst, ich kann Dir nur wirklich dringend nahe legen Dich nicht von anderen Leuten abhängig zu machen, das ist lästig und führt nur dazu dass Du eines Tages unzufrieden da sitzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann Imh077 hier nur voll zustimmen. Lebe dein Leben so wie du es für richtig empfindest und mache dich nicht von den Gefühlen anderer Menschen abhängig. Wenn du Pilot bist, wird deine Freundin auch die Wahl haben, eines Tages mit dir zusammenzuziehen - es ist immer ein geben und ein nehmen. Deine Mutter wird deine Entscheidung auch spätestens dann aktzeptieren, wenn du von einer AIrline einen Vertrag angeboten bekommst. Wenn es dann doch nicht sein soll, dann hast du immernoch die Informatik, auf die du zurückfallen kannst.

Du bist der Regisseur in deinem Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JetY
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 28.04.2010
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um das Problem mit Beziehungen für sich zu lösen, kann ich dir deindatedoktor.de empfehlen. Da steht jede Menge drin, wie man sein Leben in den Griff bekommt.

Man kann doch eine berufliche Laufbahn nicht von anderen Personen abhängig machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris90
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.03.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ImhO77 nur zustimmen und auch noch ganz aktuell was dazu sagen, weil ich zurzeit noch(!) Angewandte Informatik (Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften) studiere. Im August gehts für mich dann los in Bremen.

Warum ich jetzt das Studium abbreche und doch gleich die Pilotenlaufbahn einschlage?
Das Studium der Informatik ist (zumindest für mich) überhaupt nicht vergleichbar mit der Informatik welche man z.b. aus einem Praktikum, der Schule oder schon aus dem Berufsleben kennt.
Alles ist viel theoretischer, man hat noch einige (relative schwere) Fächer außenrum wie z.b. Höher Mathematik bei mir, welche man (meiner Meinung nach und auch der Meinung meines Profs nach) niemals für die Informatik bräucht. Diese vielen Beifächer gibt es auch bei der technischen Informatik, nicht nur bei der Angewandten.
Wenn du wirklich im Bereich der Informatik arbeiten möchtest, würde ich mir gut überlegen ob es die 6-7 Jahre Studium wirklich wert ist und man danach irgendwo z.b. in der Forschung arbeiten möchte oder ob man nicht doch eine gute Ausbildung macht und dann wenigstens Spaß an der Arbeit hat.
Oder ob man eben doch Pilot werden will Wink
Aber das muss jeder für sich entscheiden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich füg hier mal noch meine Meinung an Smile

Nach meinem FSJ habe ich in Karlsruhe an der (Ex-)Uni angefangen, Informatik zu studieren, weil es für mich DAS Studium war (ein 3/4 Jahr zuvor hatte ich mich bei LH beworben, zwei Wochen nach Studienbeginn sollte die BU sein). Ich wusste, dass viel Mathe drin ist, aber es hat mir wenig ausgemacht, weil ich in der Schule schon recht gut war in Mathe und es mir Spaß gemacht hat.
Hätte man den Stundenplan im 1. Semester von außen betrachtet, war er relativ gechillt. 4 Vorlesungen. Aber außenrum Arbeit, Arbeit, Arbeit. Die Mathe-Vorlesungen haben den Großteil umgehauen, bei der Begrüßung wurde uns (wahrheitsgemäß) gesagt, 2/3 der Studenten schaffen das Studium nicht. Mathe an der Uni ist eben nicht mit Mathe in der Schule vergleichbar.
Ich will hier kein negatives Urteil über das Informatikstudium abgeben - schließlich gab es auch positive Elemente. Programmieren, Algorithmen, Softwaretechnik, Rechnerstrukturen - das alles ist mega interessant... aber auch sehr theoretisch teilweise. Vergleichbar mit ner Ausbildung ist das definitiv nicht. Das muss man halt wissen.

Höhere Mathematik und Lineare Algebra sind beides Vorlesungen, die aber definitiv für den IT-Job wichtig sind (Bsp. Verschlüsselung, Graphenoperationen, Durchführbarkeitsprüfung, ...). Sicher ist das nicht direkt erkennbar, aber das ist in vielen Bereichen so.

Ich habe mein Studium soweit abgerundet, dass ich jederzeit weiterstudieren könnte. Das war mir wichtig.

Jetzt sitze ich in Bremen und pfeife mir ATPL Stoff rein. Stoffmäßig sicher mehr, als ein Informatikstudium, aber dafür nicht so kompliziert wie Differentialgleichungen n-ter Ordnung.

Letztendlich musst du für dich entscheiden. 6-7 Jahre sind es sicher nicht (Master), aber seine Zeit dauert es natürlich schon.
Und verkenne nicht den hohen Mathe-Anteil Wink

Abhängig machen würde ich meine Berufswahl von niemandem. Weder Eltern noch Freundin.


Zuletzt bearbeitet von kirax am Di März 29, 2011 3:45 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 3:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hang loose und mach, was Dir Spaß macht...Du trägst die Verantwortung und brauchst niemandem hinterher gram zu sein...

@ kirax : den ATPL-Stoff über ein Studium - egal welcher Wissenschaft - zu stellen, ist schon ein bischen frech...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alt&Neu hat folgendes geschrieben:
@ kirax : den ATPL-Stoff über ein Studium - egal welcher Wissenschaft - zu stellen, ist schon ein bischen frech...

Wenn das für Leute mit nem Studium "frech" rüberkam, tut mir das Leid. Das war nicht meine Absicht.
Es ist lediglich der direkte Vergleich zwischen dem was ich vom Studium und vom ATPL kenne.
Mathematik/Informatik ist IMHO größtenteils Verstehen, Analysieren und gelernte Techniken einsetzen können. ATPL ist Fakten-Wissen und dieses anwenden können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris90
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.03.2010
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 5:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kirax hat folgendes geschrieben:

...
Höhere Mathematik und Lineare Algebra sind beides Vorlesungen, die aber definitiv für den IT-Job wichtig sind (Bsp. Verschlüsselung, Graphenoperationen, Durchführbarkeitsprüfung, ...). Sicher ist das nicht direkt erkennbar, aber das ist in vielen Bereichen so.
...
...
Letztendlich musst du für dich entscheiden. 6-7 Jahre sind es sicher nicht (Master), aber seine Zeit dauert es natürlich schon.
...


Wegen Mathe, vielleicht kommt bei mir der Mathematische Teil nicht so wichtig rüber wegen Angewandter Informatik (WiWi)...da wirst du sicher recht haben das bei der Technischen Informatik Mathe wesentlich wichtiger ist.

Und wegen der Zeit, wenn man die Studienzeit für einen Masterabschluss betrachtet kommt man schon auf 6 bis 7 Jahre.
Dafür rechne ich mit 3 Jahren Bachelor (6 Semester, die meisten brauchen hier mehr!) und 2,5 Jahre für den Master (wären 5 Semester). So kommt man auf 5,5 Jahre. Aber rechnet man realistisch brauchen die meisten Studenten eben eher 6 bis 7 Jahre. Wurde uns so bei Studienbeginn gesagt und von Studenten älteren Semesters auch so bestätigt!

Wollt ich nur ma noch angemerkt haben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst auch bedenken, mit Informatik hast du sehr, sehr, sehr viele Moeglichkeiten - das ist nicht nur Programmieren und auch nicht nur vorm Computer sitzten.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen!

Dass die Theorie der Studien etwas Angst macht ist meiner Erfahrung nach berechtigt.

/e


Zuletzt bearbeitet von LH3591 am Di Dez 27, 2011 2:52 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 9:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dsb hat folgendes geschrieben:
Man darf Studium nicht direkt als Berufsausbildung sehen.


Das ist ein ganz wichtiger Satz.
Mit nur einem, auch sehr guten, Studium kommt man heute nicht mehr weit. Das war mal.
Es wird heute sehr großen Wert gelegt auf Charakter und vor allem Praktika, Studentenjobs, Auslandsaufenthalte, Sprachen und dergleichen.
Grade durch Praktika und Studentenjobs kann man sein zukünftiges Berufsbild viel mehr definieren als durch das Studium an sich.
Leider gibt es die wirklich attraktiven Praktika und Nebenjobs natürlich aauch erst für höhersemestrige oder gar Masterstudenten.
Deshalb muss man sich leider auch erst durch die oftmals Knüppelharten Anfangssemester kämpfen.
Der Kampf lohnt sich aber.

Danach ist das Examen eigentlich nur noch ein notwendiges Übel. Ohne das bringen einem natürlich alle Praktika der Welt nichts.
Aber eine gute Examensnote wird heute maßlos überschätzt, grade Eltern legen aus meiner Erfahrung (persönlich und im Freundeskreis) größten Wert auf gute Examina, die den wirklichen Wert eines solchen völlig überschreiten.
Es sollte vielleicht nicht unbedingt ein ausreichend sein, wenngleich das auch noch kein Weltuntergang ist.
Aber ein Sehr Gut schreckt Personaler eher ab als dass es sie interessiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Studentenjobs


Stimm dir bis auf diesen Punkt absolut zu! Nebenjobs sind aber meiner Meinung etwas, was man nur als Lueckenfueller in den Lebenslauf setzen sollte.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 1 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group