 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Horus NFFler

Anmeldungsdatum: 23.03.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Innsbruck  |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 9:53 am Titel: Pilot und/oder Wirtschaft? |
|
|
So zuerst mal bin ich, wie man unschwer erkennen wird, neu im Forum und möchte auch gleich ein Kompliment loswerden: wirklich sehr informativ und aktuell!
Mein Topic bezieht sich auf meine momentane "berufliche" Situation, ich studiere gerade Internationale Wirtschaftswissenschaften. Nun habe ich vor ca. einem halben Jahr ein "Schnupperflug-Angebot" bei einer lokalen Flugschule genutzt, dabei auch für eine halbe Stunde das Steuer übernommen. Ich war schon immer sehr an der Fliegerei interessiert habe diesen Wünsch allerdings irgendwann ein wenig aus den Augen verloren. Tja und wie ihr unschwer erraten werdet hat mich seit dem der Traum vom Fliegen wieder fest im Griff...
Nun zu meinem Anliegen: Ich schwanke sehr stark und bin teilweise kurz davor mein Studium (hab gerade den ersten Abschnitt fertig) abzubrechen und die Pilotenausbildung (sofern ich den DLR schaffe) zu machen, andererseits hätte ich nur mehr 2 Jahre und dann einen Magister in der Tasche (würde mir der irgendetwas im Auswahlverfahren bringen?).
So ich hoffe es ist ein wenig verständlich was ich sagen möchte und, dass es nicht all zu sehr Off-Topic ist.
Teilt mir einfach eure Meinungen mit, wäre sehr dankbar ein paar Einschätzungen von Personen zu bekommen die auch den gleichen Berufswunsch haben, bzw. ihn schon ausüben.
Danke
Mfg Horus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 10:50 am Titel: |
|
|
Generell:
Für eine Vorfinanziert Ausbildung bei den großen Airlines gibt es ein Höchstalter, dieses solltest Du jedoch bei normaler Studienzeit noch nicht überschritten haben.
Für das Auswahlverfahren bringt die ein Studium nur etwas wenn sich dessen Inhalt mit den Anforderungen des Auswahlverfahrens decken.
Bei Dir fällt mir da spontan englisch ein.
(ich unterstelle Dir jetzt mal dass Du wegen international wiwi überdurchschnittlich englisch kannst...)
Was ich als deutliches Defizit der Fliegerei sehe ist die Abhängigkeit der Lebensgrundlage Arbeitsplatz von körperlicher Gesundheit.
Bekommst Du kein Medical mehr hast Du noch eine Versicherung gegen Lizenzverlust, die Frage ist jedoch ob Du damit dann glücklich bist.
Fazit: wenn Du Spaß am Fliegen hast, versuche es!
Sorge jedoch vor für Zeiten die Du nicht ausschließen kannst...(mach Dein Studium Fertig!) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Möhp Captain

Anmeldungsdatum: 10.06.2008 Beiträge: 112
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 10:57 am Titel: |
|
|
Mein Tipp: Bewerb dich etwa in einem halben jahr, denn zwischen Bewerbung und Lehrgangsstart liegen etwa 1 1/2 Jahre. Dann bist du fertig und hast etwas in der Hand. Mit einem fertigen Studium hast du dann später recht gute Chancen, weitere Aufgaben im Lufthansa Konzern zu übernehmen und beispielsweise 50% Fliegen und 50% andere Tätigkeiten übernehmen. So hälst du dir beide Wege offen und kannst dann je nachdem was dir dann mehr zusagt variieren.
Ob du bessere Chancen bei den Tests hast ist schwer zu sagen. Bei der BU dürftest du es etwas schwieriger haben, da die Schulzeit schon etwas zurück liegt. Bei der FQ kann es indirekt durchaus positiv sein, da du (wahrscheinlich) reifer bist als jemand, der direkt von der Schule kommt.
LG _________________ - 396.NFF - |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 11:44 am Titel: |
|
|
möchtegern_pilot hat folgendes geschrieben: |
(ich unterstelle Dir jetzt mal dass Du wegen international wiwi überdurchschnittlich englisch kannst...) |
*PRUST* International ist einfach nur ein Präfix dass die Unis sich gern vor ihre Wirtschaftsstudiengänge schreiben um sie attraktiver zu machen, der Inhalt bleibt der gleiche :> Davon hat man weder bessere internationale Karrierechancen noch sonstwas.
Zum Thema: Wie alt bist Du denn? Das Auswahlverfahren nimmt inklusive Wartezeiten von der Bewerbung an ca. ein Dreivierteljahr in Anspruch.
Da Du bei jeder Bewerbung angeben kannst ab wann Du frühestens zur Verfügung stehst und die FQ, wenn erfolgreich, ein Jahr gültig ist, kannst Du Dich bei LH schon jetzt problemlos bewerben. Streckst dann einfach die Termine so dass es für Dich optimal passt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 12:35 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | möchtegern_pilot hat folgendes geschrieben: |
(ich unterstelle Dir jetzt mal dass Du wegen international wiwi überdurchschnittlich englisch kannst...) |
*PRUST* International ist einfach nur ein Präfix dass die Unis sich gern vor ihre Wirtschaftsstudiengänge schreiben um sie attraktiver zu machen, der Inhalt bleibt der gleiche :> Davon hat man weder bessere internationale Karrierechancen noch sonstwas.[...] |
In der Regel ist es so dass diese Studiengänge einige Lehrveranstaltungen nur auf Englisch anbieten.
Beim Rest stimm ich dir zu, dazu habe ich in meinem ausgangspost jedoch nichts gesagt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 1:28 pm Titel: |
|
|
Das ist in der Regel alles andere als so. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 1:35 pm Titel: |
|
|
Bla bla bla...
mach einfach dein Studium zu Ende und bewirb dich nächstes Jahr für die BU, wenn noch 2 Jahre Studium vor dir liegen.
Im Übrigen hat dein Schnupperflug extrem wenig mit einem Cockpitjob gemeinsam. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Horus NFFler

Anmeldungsdatum: 23.03.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Innsbruck  |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 1:54 pm Titel: |
|
|
Erstmal Danke für die vielen und schnellen Antworten!
Vorneweg, ich bin jetzt 22 und zu den Diskussionen um mein Studium: International steht deshalb davor weil wir ein Jahr in einem Nicht- Deutschsprachigen Land studieren müssen und zwei Fremdsprachen an der Uni haben.
Bei mir steht eben die kommenden zwei Semester das Auslandsjahr an, weshalb eine Bewerbung und die damit verbundenen Anmeldungen/Tests etc. sehr schwierig zu bewerkstelligen sein werden. Aber nachdem ja die Bewerbungsgrenze irgendwo bei 28(?) ist sollte sich das dann in einem Jahr auch noch alles gut und locker ausgehen.
Dass mein Schnupperflug wenig mit einem Job als Pilot bei einer Airline zu tun hat ist mir natürlich klar, mich hat auch nicht unbedingt der Flug in dieser 150er so beeinflusst, es hat eher einen alten Wunsch wieder erweckt.
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 2:03 pm Titel: |
|
|
Ja - das ist ja auch cool, so ein Schnupperflug. Vor einigen Jahren ist ein LH Kapitän bei mir auf nem Rundflug in ner C210 mitgeflogen, der wollte am liebsten seinen Job mit meinem tauschen, so was hätte er zum letzten Mal vor 20 Jahren bei seiner LH-PPL Schulung in Phoenix erlebt - war total aus dem Häuschen der Mann.
Bei deinem Alter brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Mit einer etwas gereifteren Persönlichkeit dort anzutreten kann auf keinen Fall schaden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 2:09 pm Titel: |
|
|
Bin im Moment auch Student der Wiwi und mach zumindest erstmal den Bachelor fertig. Ich werde mich so ca. 15-18 Monate vor geplanter Bachelor-Thesis bei LH bewerben, damit das zeitlich einigermaßen passt.
Im besten Falle würde ich dann die Lh-Auisbildung machen. Habe schon von vielen gehört, die weiter studiert haben, als sie auf Linie geflogen sind.
Dann könnten wir beide in diesem Fall schon den Master machen oder sogar noch Doktor, während wir auf Linie fliegen. Gibt auch Teilzeitmodelle, z.B. nur 75% fliegen oder 50%... Ich habe den Eindruck, dass LH da recht flexibel ist.
Weiterhin viel Erfolg beim Studium. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Horus NFFler

Anmeldungsdatum: 23.03.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Innsbruck  |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 2:28 pm Titel: |
|
|
B1900D hat folgendes geschrieben: |
Ja - das ist ja auch cool, so ein Schnupperflug. Vor einigen Jahren ist ein LH Kapitän bei mir auf nem Rundflug in ner C210 mitgeflogen, der wollte am liebsten seinen Job mit meinem tauschen, so was hätte er zum letzten Mal vor 20 Jahren bei seiner LH-PPL Schulung in Phoenix erlebt - war total aus dem Häuschen der Mann. |
Das glaub ich gerne, hat doch noch mal einen ganz anderen Charakter in so einer Maschine als in einem Airbus.
Ja ich mach mir da jetzt auch keinen Stress, ist bestimmt der beste Weg, denn wenn ich den Wunsch in einem Jahr immer noch verspüre kann ich wenigstens sicher sein nicht aus einer Laune heraus zu handeln.
Chris360 hat folgendes geschrieben: |
Im besten Falle würde ich dann die Lh-Auisbildung machen. Habe schon von vielen gehört, die weiter studiert haben, als sie auf Linie geflogen sind.
Dann könnten wir beide in diesem Fall schon den Master machen oder sogar noch Doktor, während wir auf Linie fliegen. Gibt auch Teilzeitmodelle, z.B. nur 75% fliegen oder 50%... Ich habe den Eindruck, dass LH da recht flexibel ist.
Weiterhin viel Erfolg beim Studium. |
Stimmt darüber hab ich auch schon was gelesen. Eine Akademische Ausbildung ist sowieso nie verkehrt und ich könnte mir in der Tat gut vorstellen, dass wie du schon geschrieben hast, Piloten mit wirtschaftlicher Ausbildung sicher auch im Tagesgeschäft am Boden und als Schnittstelle zwischen Management und Crew eine wichtige Rolle spielen könnten.
Danke wünsche dir auch viel Erfolg, in welchem Bereich wirst du deine Bac-Arbeit schreiben, bzw. in welchen Bereich hast du dich vertieft?
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Sa März 26, 2011 2:29 pm Titel: |
|
|
Die BU bei LH lässt sich relativ gut planen.
Bewerbung ist frühestens 1 Jahr vor möglichem BU Termin, dieser wird im online Formular mit angegeben.
Da das Auslandsjahr ja mehr oder weniger fix geplant sein wird steht der Bewerbung nichts mehr im weg.
Lediglich eine Terminbestätigung muss kurz nach erhalt der Einladung unterschrieben zurückgesandt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |