Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Maximum G?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
thund3rbolt
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: So Sep 26, 2010 11:06 pm    Titel: Maximum G? Antworten mit Zitat

Hey liebes Pilotenboard,

unzwar träume ich wie sicherlich alle hier vom Fliegen.

Die einen von Linienflügen und die anderen von Luftkämpfen , CAS etc...
Nun ich weiss wie schwer es ist ein Kampfpilot zu sein aber,

http://www.youtube.com/watch?v=BHx-OWdHqf8&feature=related

Bei dem video frage ich mich echt wie der Mann die ganze belastung aushält.
Und hier sind ja auch ein paar Tornado flieger oder Eurofighter, könnt ihr mir sagen wie sich sowas anfühlt.

Ich habe mit den G-Kräften bis jetzt nur im Phantasland im Mystery Castle gemacht da wirken 5 g auf jemanden Very HappyVery Happy

Aber im Video sieht man deutliche 8,8 - 9

Man hört echt wie der Pilot leidet... Very Happy

Was ist der max an G-Kräften und wie schafft man es auf beide sachen zu Konzentrieren Smile

Ich hoffe ich werde ein paar nette Beiträge lesen Smile

sorry wegen Rechtschreibung und Grammatik aber in foren wird auf sowas denk ich mal nicht viel geachtet Smile

mfg[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MigPilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Mo Sep 27, 2010 9:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
5 g in einer Achterbahn sind kaum mit 5 g in einem Flugzeug zu vergleichen, da die max. g-Angaben meist nur für sehr kurze Zeit erreicht werden.
G-Kräfte zu beschreiben ist nun schon etwas schwerer.
Es macht verdammt viel Spaß.
Gehe doch am besten einmal auf einen Segelflugplatz und frage, ob dort die Möglichkeit besteht Kunstflug in einem Segelflugzeug mit zu machen(im Segelflugzeug viel billiger wie im Motorkunstflugzeug!).
_________________
Phase 1 OPZ Köln 22.09. - 24.09.2010
Phase 2 Fürstenfeldb. 07.10. - 15.10.2010
Phase 3 Fürstenfeldb. 14.02. - 18.02.2011
(WSO)

BU Hamburg 14.03.2011 failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Sep 27, 2010 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das was du mit Leiden meinst, macht der Pilot, um die Sauerstoffversorgung zu seinem Gehirn aufrechtzuerhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thund3rbolt
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Mo Sep 27, 2010 7:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja eine Achterbahn isses nicht, man wird aus 70 m runtergeschossen.

Ja die Idee habe ich mir zu Herzen genommen und werde demnächst das mit einem Freund von meinem Onkel unternehmen Smile

Stimmt das es ab 10g tödlich ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Sep 27, 2010 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

10G sind nicht unbedingt tödlich. Der G-LOC danach vielleicht, wenn er am Boden endet.

Ist alles ne Frage der Dauer, daher sind die "Jahrmark-G" auch nicht vergleichbar. Wer vom Tisch springt hat auch kurz ein paar Gs... Auch in einem Segelflugzeug kann man keine hohen G-Kräfte halten, da man unweigerlich langsamer wird und damit keine G mehr aufbauen kann. Für ein wenig Fun reicht´s natürlich trotzdem Wink

Das "Problem" im Jet ist mehr, dass diese Dauer eben wesentlich höher ist. Neben Anti-G-Hose etc. lernt man noch ein paar Techniken, um da gegenan zu arbeiten. Dieses plus die persönliche Toleranz summiert sich für jeden Piloten (und tendenziel auch jeden Tag / je nach Tagesform) unterschiedlich.

Konzentrieren kann man sich dabei schon noch. Wenn´s zuviel wird gibt´s halt die üblichen Folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan Itor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2010
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: Mi Sep 29, 2010 11:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man pauschal auch nicht so sagen.
Ist alles eine individuelle Grenze.
Ein großer Faktor ist auch, ob es eine vertikale (meist beim fliegen, zumindest in der koordinierten Kurve) oder horizontale Belastung (beim Autounfall) ist.
Es gibt keine G-Grenze.
Wenn du 10 Minuten lang eine Belastung von 10 G erfährst stirbst du auch, das kann keiner ab.
Aber wenn du 0,01 s eine Belastung von 20 G erfährst muss es nicht sein, dass du da einen Schaden davonträgst.
_________________
Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MigPilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Do Sep 30, 2010 9:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also das in einem segelflugzeug keine hohen g kräfte zu erreichen sind stimmt so nicht...und wenn es dir nicht reicht empfehl ich dir ne su 29 oder sowas...
was die grenze angeht wie schon beschrieben gibt es so gernell nicht. ein untrainierter mensch bekommt ab ca 6g langsam einblackout.
ich habe jedoch von einem amerikaner gelesen der auf einem "raketenstuhl auf schienen" an die 30 g über mehrere sekunden überlebt hat. bei einem weiteren versuch ist er angeblich gestorben. (ob das alles so war ist weiß ich nicht)
_________________
Phase 1 OPZ Köln 22.09. - 24.09.2010
Phase 2 Fürstenfeldb. 07.10. - 15.10.2010
Phase 3 Fürstenfeldb. 14.02. - 18.02.2011
(WSO)

BU Hamburg 14.03.2011 failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Do Sep 30, 2010 10:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich nicht gesagt. Aber im Segelflugzeug kann man die G nicht aufrecht erhalten, da einem der Schub felt und auch durch Höhenaufgabe nicht wettgemacht werden kann (bzw. eben nur kurz). "Sustained G" gehen da eben nicht.

SU-29 kenne ich nicht, meinst wohl MiG-29 oder SU-27. Die bin ich nicht geflogen. Segelflugzeuge und Jets aber schon.

Wie schon gesagt: Jeder Mensch ist unterschiedlich und jeder Tag ist anders. Eine feste Grenze z.B. bei 6G gibt´s nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thund3rbolt
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Do Sep 30, 2010 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja die g kräfte sind echt super gefühle Smile

ein hauch von freiheit , geschwindigkeit und macht Smile

in 2 wochen fliege ich in einem 1 strahligen kunstflugzeug mal mit Smile
Stefan Raab hats nicht lange ausgehalten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MigPilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Fr Okt 01, 2010 3:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nene meinte schon su 29. is n doppelsitziges kunstflugzeug mit sternmotor(360Ps).
ne mig 29 oder ne su 27 wäre ja was feines gewesen:)
_________________
Phase 1 OPZ Köln 22.09. - 24.09.2010
Phase 2 Fürstenfeldb. 07.10. - 15.10.2010
Phase 3 Fürstenfeldb. 14.02. - 18.02.2011
(WSO)

BU Hamburg 14.03.2011 failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thund3rbolt
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Sa Okt 02, 2010 12:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einer mig29 kann man echt fliegen :

http://www.jochen-schweizer.de/geschenke/mig,default,pd.html

nur ein bisschen teuer -.-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MigPilot
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Sa Okt 02, 2010 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jo leider schon, in meinem flugverein ist ein mitglied vor ein paar jahren noch für ca 400€ mig 29 und mig 25 geflogen und durfte dabei sogar großteils selber fliegen...was ein traum
_________________
Phase 1 OPZ Köln 22.09. - 24.09.2010
Phase 2 Fürstenfeldb. 07.10. - 15.10.2010
Phase 3 Fürstenfeldb. 14.02. - 18.02.2011
(WSO)

BU Hamburg 14.03.2011 failed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group