 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
der_Vale NFFler

Anmeldungsdatum: 04.07.2010 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 4:16 pm Titel: Ryanair: Copiloten überflüssig? |
|
|
Laut Ryanair-Chef Michael O'Leary sind Copiloten auf Kurzstrecken überflüssig, weil der Computer sowieso die meiste Arbeit erledigt. Außerdem würde man ein "Heidengeld" sparen.
http://reisen.t-online.de/ryanair-chef-man-braucht-nur-einen-piloten-/id_42764096/index
Typische Ryanair-Publicity oder ein weiteres Zeichen für den voranschreitenden Personalabbau in der Luftfahrtbranche?
(Ich entscheide mich für ersteres) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 4:27 pm Titel: |
|
|
...ist jetzt glaube ich der 3. Thread zum Thema hier im Forum.
O'Leary nimmt doch jede Möglichkeit von kostenloser Werbung mit; um ehrlich zu sein, kann ich es ihm auch nicht verübeln. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VielfliegerEDDLGTS Navigator

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: EDDL / LGTS  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 8:18 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Das wird der nicht machen. |
Wenn er dürfte, würde DER das als allererstes machen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VielfliegerEDDLGTS Navigator

Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: EDDL / LGTS  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SebWit Navigator

Anmeldungsdatum: 14.12.2008 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 9:21 pm Titel: |
|
|
Denk doch nur mal drüber nach - wenn er es dürfte, wäre es bereits Realität und davon sind wir Gott sei Dank noch ein ganzes Stück entfernt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass mindestens 2 Piloten im Cockpit sind, bei längeren Zeiten auch 3. Und meiner Meinung nach wird das auch noch eine Weile so bleiben...ehe eine Stewardess eine Art Zusatzschulung macht um im Notfall vorne Platz zunehmen, ist es wohl wahrscheinlicher, dass ein Pilot an Board zwischen Start und Landung, also in weniger kritischen Phasen hinten Aushelfen muss, als andersrum.... _________________ thatsmeandmylife.wordpress.com |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 9:27 pm Titel: |
|
|
SebWit hat folgendes geschrieben: | [...]bei längeren Zeiten auch 3. |
Das allerdings ist nirgendwo vorgeschrieben, die meisten Fluglinien machen das freiwillig (bzw. auf Druck des Personals, wie Air Berlin). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
lebouc Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2010 Beiträge: 206
 |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 9:32 pm Titel: |
|
|
SebWit hat folgendes geschrieben: | ist es wohl wahrscheinlicher, dass ein Pilot an Board zwischen Start und Landung, also in weniger kritischen Phasen hinten Aushelfen muss, als andersrum.... |
Na die werden sich bedanken. _________________ FQ: CFIT |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Sep 08, 2010 10:52 pm Titel: |
|
|
klar & am besten spart man bei flugzeugen,die ETOPS zulassungen haben, auch noch ein triebwerk ,man kann ja eh mit einem fliegen - reicht ja und retundanz braaaauch man nicht . spart bestimmt einiges an wartungskosten,wenn man nur noch die hälfte der triebwerke hat ... ( ps : war ironie ! )
der angegebene vergleich von ihm zu zügen harkt auch in der hinsicht,dass zugfahrer alle paar sek auf so ein pedal drücken müssen, da sonst der zug anhält,wenn irgendetwas mit ihnen nicht stimmt . das würd ich zu gern ma beim flugzeug sehen, wenn da mal kein input mehr kommt,wie da das flugzeug stehen bleibt -aerodynamisch bestimmt n top ding !
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Do Sep 09, 2010 3:08 am Titel: |
|
|
Dennoch müssen wir uns mit dem Gedanken eines einmann cokpits anfreunden. Kann mir zwar nicht vorstellen das dass in den nächsten 20 Jahren kommt, irgendwann aber bestimmt.
Und wenn wir gerade beim Thema ETOPS sind: Du musst nur eine ausreichende Zuverlässigkeit für ein Triebwerk nachweisen und schon kannst Du mit einem über den Atlantik fliegen. Aber ich denke wenn dass passiert wird man sagen: "Damals, als mein Opa noch zu zweit im Cokpit saß!" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 323 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Do Sep 09, 2010 8:09 am Titel: |
|
|
Ich würde nicht in ein Flugzeug mit einem Ein-Mann-Cockpit einsteigen. Aber die Frage was ist mit "Laien" die nicht wissen, wie wichtig Redundanz ist? Ballermantouris wollen schnell zum Eimersaufen, egal wie das da vorn abläuft. Da vorn gibts ja genug Computer, die werdens schon richten...  _________________ LH-Bewerbung (11.05.2007) BU (06./07.08.2007) FQ (18./19.10.2007) Med (15.11.2007) 365.NFF (02.04.2008) BREI,PHX,BREII done (27.08.2010)
A320 TR Start 10.03.2011,A320 Second Officer (30.05.2011) FO A320 (21.10.2011) FO B747 (23.11.2024) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Do Sep 09, 2010 9:36 am Titel: |
|
|
Naja,keiner geht jetzt auch von einem momentan in Dienst befindlichem System aus... eher von der Möglichkeit.
Aber selbst ein MCC ist locker von einem Männeken zu bedienen...wenn man mal "ausserordentliche Umstände" aussen vor läßt...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |