Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Englischkenntnisse für Aufnahmeprüfung bei der swiss...?!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
grazer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.04.2010
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2010 7:18 pm    Titel: Englischkenntnisse für Aufnahmeprüfung bei der swiss...?! Antworten mit Zitat

hallo leute, es tut mir leid, auch wenn die frage auf einige etwas überflüssig rüberkommt jedoch habe ich eine frage an euch...

ich möchte die normale passagierflugzeug ausbildung bei der swiss machen, hab mich dann auch bei der swiss HP um geschaut und bin auf folgende seite gestoßen:
http://www.swiss.com/web/DE/career/career_entry/cockpit/Pages/pilot_ab_initio.aspx

lese ich hier richtig raus, das man bei der swiss, ohne ein zertifikat für englisch nicht aufgenommen wird... ?!

"Englisch: Muttersprache oder Nachweis Niveau B2 (7), z.B. Cambridge First Certificate A oder B, siehe Merkblatt (wird zu einem späteren Zeitpunkt eingefordert)"

was genau is ein Nachweis Niveau B2 (7)... ???

bitte um eine beantwortung meiner etwas verwirrenden frage... ich danke euch vielmals!

lg,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Sep 07, 2010 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das liest Du richtig. Was ein B2 Nachweis ist steht sogar in Deinem Ausgangspost.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
puettin
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2008
Beiträge: 41
Wohnort: Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: Do Sep 09, 2010 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Du kannst das Zertifikat, wenn du magst in Zürich machen (nicht direkt bei SWISS, aber das kriegst du dann schon gesagt). Es muss übrigens erst nach der letzten Stufe vorliegen.
Dieses Niveau B2 etc. ist einfach ein entsprechendes Englischlevel, das du haben musst. Bei Bewerbung wie gesagt noch nicht nötig!!
Ich schätze, und das ist nicht bös gemeint, du wirst während der Eignungstests (sofern du noch am Anfang stehst) sicher andere Probleme haben Wink

Gruß

Ergänzung: Ich hoffe das ist noch aktuell Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH_555_Domi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.10.2009
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Do Sep 09, 2010 8:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heißt das während diesen Stufen werden gar keine Englischkenntnisse abgefragt so im Multiple-Choice Verfahren ?

Oder wird da dann im Interview neben dem Gespräch auf französisch auch ein kleiner Smalltalk auf Englisch gehalten ?


Und mir liegt noch ne Frage auf dem Herzen Wink

hat schon jmd von euch dieses Zertifikat gemacht und wenn ja wie bereitet man sich da am besten vor ? Mache momentan noch Zivildienst und habe noch 650€ Zuschuss für solche Fortbildungsmaßnahmen "frei", habt ihr da eine Tipp ?


Gruß und danke
_________________
LH BU Sad
SWISS I Smile
SWISS II Smile
SWISS III Smile
Medical Smile
Englisch Smile
SWISS IV Smile
SWISS Board Sad

Studium Maschinenbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lena90
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Di Sep 21, 2010 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

englisch hast du davor gar nicht. weder in den stufen noch im interview. französisch fragen sie ja denke ich im interview nur ab, weil es danach nicht mehr überprüft wird.
vorbereitet habe ich mich gar nicht, aber ich hab auch eher durchschnittlich abgeschnitten denke ich. auf jedem fall würde ich grammatik wiederholen so gut es geht. also einfach satzkonstruktionen wie if-sätze und so etwas.
und sprachlich ist es schwer was zu sagen. also mir hat viel fachvokabular gefehlt, hatte ich das gefühl, weil man das nach der schule einfach wieder vergisst. versuch mit leuten über bestimmte themen zu sprechen, aber nicht nur alltagssprache, sondern themen zum diskutieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: So Okt 17, 2010 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich war im August bei einer Infoveranstaltung der Swiss am Flughafen in Zürich und da wurde gesagt, dass wenn man beispielsweise das Cambridge Certificate nicht nachweisen kann, man einen Englischtest innerhalb der 5 Stufen absolvieren muss, um seine Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Würde dir mal empfehlen, deine Frage als Mail an das Swiss Aviation Training Center zu schreiben, falls du immernoch unsicher bist oder sonst keine Infos dazu findest Wink .

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lena90
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2008
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: So Okt 17, 2010 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab den test nach den 5 stufen, also auch nach medical und board gemacht. das war das letzte was ich gemacht hatte. wär aber gut den vielleicht vor den fachwissentests zu machen. weil man nach medical und englisch den vertrag bekommt glaube ich. (aber gut, fachwissen geht ja jetzt eh schnell)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laplace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2010
Beiträge: 82
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: Mo Okt 18, 2010 10:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Englisch Test, welchen die Swiss vorschlägt, falls man kein Zertifikat hat kostet übrigens 190 Franken und dauert ca. 1h. - Die Prüfung ist relativ nahe zum Flughafen (ca. 30min). Gerade für die Bewerber aus Deutschland bietet es sich an, den Test irgendwann mal im Bereich der letzten Stufen zu machen, damit man dafür nicht extra wieder nach Zürich anreisen muss. Wirklich viel muss man dafür nicht können, auch wenn der PC-Test übelst fies ist Wink
_________________
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cort
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.11.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Fr Dez 24, 2010 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wisst ihr, ob man diesen Englischtest in der Schweiz widerholen kann?

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Dez 25, 2010 12:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

nach einem monat, ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leo_airbusA350
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 3:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der SWISS heißt es "Es werden keine anderen Tests akzeptiert. In diesem Falle bitten wir Sie, mit AKAD Language+Culture einen
Prüfungstermin zu vereinbaren."

Dass man den AKAD Language+Culture Test nur in Zürich bei dem Unternehmen absolvieren kann, ist dann klar, aber gilt dasselbe auch für das Cambridge First Certificate ?
Muss das CFC ebenfalls bei der AKAD Language+Culture gemacht werden, oder kann ich den Test auch bei einer Sprachschule o.Ä. in Deutschland machen?
AKAD selbst hat ja Standorte in Deutschland, wenn mir dort das Zertifikat ausgestellt wird, akzeptiert das dann die SWISS ?

edit: Der CFC ist ja nicht nur ein Test, sondern ist mit einem Kurs verbunden, der etwa 6 Monate dauert, wie ich gerade von SAT erfahren habe. Ist also zeit- und kostenaufwändiger kann aber auch in schland absolviert werden...

Viele Grüße,

Leonhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Denny_88
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.05.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Di Jan 25, 2011 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ leo_airbusA350
Das FCE kannst du überall machen, da es eine international anerkanntes Zertifikat ist! Für die FCE Prüfung solltest du schon viel Zeit investieren, da Sie nicht gerade von heute auf morgen zu schaffen ist. Ein bisschen Übung und Training wäre da schon von Vorteil.

Das Zertifikat von der AKDA soll wohl ein bisschen einfacher sein, da sie nur gerade mal eine Stunde dauert. Beim FCE darfst du ca. 5-6 Stunden einplanen.

Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group