Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kopplung von Wehrdienst und Offizierbewerbungsverfahren ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
leo_airbusA350
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Do Jul 29, 2010 4:42 pm    Titel: Kopplung von Wehrdienst und Offizierbewerbungsverfahren ? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe recht spezielle Fragen, die mir bisher weder andere Threads noch diverses Infomaterial noch die gerne angegebene Seite bundeswehr-karriere.de beantworten konnte.

Hat man die Schule mit dem Abitur abgeschlossen, folgt der Wehrdienst.
Nun interessiere ich mich für eine Offizierslaufbahn im Fliegerischen Dienst der Luftwaffe.
Muss ich nun diese 6 Monate Grundwehrdienst machen wie jeder andere auch, und kann erst dann mich für die OPZ bewerben? Oder kann man sich auch vor Antreten des Grundwehrdienstes zur OPZ bewerben, sodass man, vorausgesetzt man besteht diese, den anschließenden Offizierlehrgang (der ja 11 Monate dauert) mit dem Grundwehrdienst irgendwie verbinden kann?
Gibt es den Fall, dass wenn man direkt die Offiziersausbildung startet ohne vorher GW geleistet zu haben, letzterer dann entfällt?
Oder ist es einfach so, dass man nach dem GW weiter macht und erst dann folgt OPZ...Rolling Eyes

Vielen Dank für Auskünfte...
Grüße,
Leo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Agent007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Do Jul 29, 2010 5:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann sich jederzeit bewerben. Ob vor, während oder nach dem Wehrdienst. Einstellungsdaten sind der 01.07. und 01.09. (ist das noch so?) eines jeden Jahres.

Als Soldat gehst Du in Uniform zur OPZ, ansonsten in Zivil. Wenn Du während des GW angenommen wirst, der Dienst aber vor dem voraussichtlichen Einstellungsdatum endet, wird man normalerweise FWDL. Die Dienststelle muss einen Bewerber jederzeit für die Tests freistellen.

Wenn Du den GW noch nicht abgeleistet hast, wird dieser auch nicht vorher gemacht, sondern man wird dann eben direkt als OA in FFB eingestellt.

Als "schon Soldat" wurde früher, als es noch die OA Grundausbildung gab, diese Zeit anerkannt. Man musste also nicht nocheinmal eine Grundi machen, sondern wurde entsprechend später mit seinem Hörsaal (der nach Abschluss der Grundausbildung auch nach FFB ging) zusammen an die OSLw versetzt. Wie es jetzt mit dem integrierten Modell ist, können vielleicht ein paar junge Kameraden beisteuern.

Der schon abgeleistete Wehrdienst wird als Vordienstzeit auf die Verpflichtungszeit angerechnet und von dieser abgezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leo_airbusA350
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Do Jul 29, 2010 8:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Wenn Du den GW noch nicht abgeleistet hast, wird dieser auch nicht vorher gemacht, sondern man wird dann eben direkt als OA in FFB eingestellt.


Das heißt, nach bestandener OPZ gehts direkt zu den 11 Monaten Offizierlehrgang. In diesem Fall macht man dann also gar keinen GW ?


(ps.:
Zu den Einstellungsdaten:
Ich meine, es wird immer am 01.08. der Dienst an der Offizierschule der Luftwaffe in FFB angetreten.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fifty
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 89
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

naja, nicht direkt, du musst schon noch warten, bis der einstellungstermin ist Wink

GWD ist keine vorraussetzung, um die offizierlaufbahn einzuschlagen.

einstellungstermine sind der 01.08. ohne studium oder mit technischem studium, der 01.10. mit einem nicht-technischem studium...
_________________
Hub... schrabb! schrabb! schrabb! schrabb!
Lw 100. OAL
LFF Hub, LRT09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leo_airbusA350
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Fr Jul 30, 2010 10:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, ok.
Mit "direkt danach" wollte ich sagen, dass man im Anschluss an die OPZ den Lehrgang macht (natürlich zu gegebenen Einstellungsdaten), aber eben ohne vorher noch GWD zu leisten..

Zitat:

GWD ist keine vorraussetzung, um die offizierlaufbahn einzuschlagen.

Das meinte ich :>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tornado_Flow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 10:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

zu den einstellungsdaten noch: man kann auch zum 1.10. ohne Studium eingestellt werden. Bei mir im Hörsaal zum Beispiel alle Transport-Piloten
_________________
If flying were the language of man, soaring would be it's poetry!

Phase I: 18.03-20.03.2009
Phase II: 22.07-28.07.2009
PhaseIII: 26.10-30.10.2009(Jet-Frontseat)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leo_airbusA350
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos Thema Studium:
Infobroschüren zufolge ist auch eine Ausbildung zum Offizier und Strahlflugzeugführer ohne Studium möglich, aber kaum einer scheint diesen Weg zu machen. Warum?
Um sich die Berufsmöglichkeiten nach 41 Jahren, wenn Schluss ist mit Fliegen, weiterhin im zivilen und militärischen Bereich hoch zu halten?


Grüße,
Leo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fifty
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 89
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich das richtig verstanden, dass du wissen willst, warum jemand studiert obwohl er nich muss?!
eigentlich lautet die frage doch: warum studiert jemand bei der bundeswehr nicht, wenn er die möglichkeit dazu hat?!


Zitat:
...aber kaum einer scheint diesen Weg zu machen...

den eindruck hab ich nicht. in meinem OL (2008) war der großteil der pilotenanwärter ohne studium, vor allem die jetties. vielen wurde kein studium angeboten bzw. wollten lieber direkt fliegen. das halte ich allerdings für ein wenig kurzsichtig... aber soweit ich mitbekommen hat, werden wohl aufgrund der personalplanung die BO41 bzw. alle pilotenanwärter ohne studium die ausnahme werden
_________________
Hub... schrabb! schrabb! schrabb! schrabb!
Lw 100. OAL
LFF Hub, LRT09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tornado_Flow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jep da haste recht..Als das Pers-Amt im Februar bei uns war haben die erzählt dass sie BO41 nicht mehr wollen. Und alle Jettis bei uns sind mit Studium, abgesehen von einem der schon eins zivil hat. Wir haben aber halt haufenweise Trapo's ohne Studium, die jetzt zwei Jahre warten müssen weil die Ausbildungskapazitäten auf einem nicht vorhandenen Flugzeug fehlen...;-(

Und nebenbei: wir haben 7 oder 8 Jettis in der Inspektion nur einen BO41 dabei soweit ich weiß, maximal 2...
Der Rest ist BOA.
_________________
If flying were the language of man, soaring would be it's poetry!

Phase I: 18.03-20.03.2009
Phase II: 22.07-28.07.2009
PhaseIII: 26.10-30.10.2009(Jet-Frontseat)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leo_airbusA350
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das Pferd von hinten aufgezäumt..Neutral
Besser formuliert, welche Vorteile ergeben sich für studierte Offiziere?
Tätigkeit und Job als Offizier im Fliegerischen Dienst bleibt ja später der gleiche, egal ob man vorher studiert hat oder nicht.

Zitat:
bzw. wollten lieber direkt fliegen. das halte ich allerdings für ein wenig kurzsichtig...

Abgesehen von der sich ändernden Personalplanung (Bevorzugung von Studierten) ist also daher kurzsichtig, weil man mit Studium danach noch bessere Chancen hat, woanders einzusteigen.
Dann wäre das der entscheidende Vorteil also..

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tornado_Flow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jep, genau das isses. Zuzüglich der Tatsache, dass du bei einem eventuellen nichtbestehen der fliegerischen Ausbildung vor der finalen verlängerung auf 15 Jahre was in der Tasche hast. Es kann halt passieren, dass du nach der Uni in der fliegerischen Ausbildung einen Theoriepart z.B.: Academics zwei mal verhaust und dann wars das. Bist du davor nicht auf 15 Jahre verlängert worden, sondern bist noch auf SaZ 6 dann gehst du nach 6 Jahren raus.....
_________________
If flying were the language of man, soaring would be it's poetry!

Phase I: 18.03-20.03.2009
Phase II: 22.07-28.07.2009
PhaseIII: 26.10-30.10.2009(Jet-Frontseat)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nitrogenium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2010 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tornado-Flow

"Und nebenbei: wir haben 7 oder 8 Jettis in der Inspektion nur einen BO41 dabei soweit ich weiß, maximal 2...
Der Rest ist BOA."

Da Du in der 2. bist, würde das doch heißen, dass die Jetties ein nichttechnisches Studium machen oder ohne Studium direkt als BOA eingestellt werden.

Kannst Du das mal erläutern, das würde mich sehr interessieren.

Lg

Nitrogenium
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group