Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ablauf Medical (nicht LH)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
D-IBSH
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.07.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Sa Jul 03, 2010 10:18 pm    Titel: Ablauf Medical (nicht LH) Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

hier mal ein kurzer Ablaufplan fürs ganz normale Medical.

Start 08:00 Uhr im AMC Frankfurt (Tor 21)
Man bekommt einen Laufplan mit allen Stationen und den nötigen Untersuchungen. Es sind insgesamt 10 unterschiedliche Untersuchungen. Das Auge wird während des Medicals besonders ausführlich geprüft.

Zuerst füllt ihr in einem Warteraum einen Zettel zu eurer Person sowie der gesundheitlichen Vorgeschichte aus. Danach ging es für mich zur Blutentnahme und Urinabgabe ins Labor. Ging alles urflott und unkompliziert.

Im Anschluss Perimetrie, Gesichtsfeldmessung. Man schaut 8 Minuten pro Auge in eine weiße Kuppel und fixiert vier rote, viereckig angeordnete, gegenüberliegende Pünktchen. Im Sekundentakt erscheinen unterschiedliche helle, kleine Pünktchen über die ganze Kuppel verstreut. Immer wenn man eines zu sehen glaubt, muss man drücken. Im Grunde nicht schwer, wenn das Auge fit bleibt. Um diese Uhrzeit saß mir der Sandmann noch in den Augen und ich hatte ein paar Fehler. Das war aber alles kein Problem, denn ich durfte nochmal wiederholen.

Danach Gehörtest. Ab in eine schallgedämpfte Kabine, Hörer auf und verschiedene hoch- und tieffrequente Töne lauschen. Sobald man diese begann zu hören => klicken. Easy, entspannt. Dann noch der Druckausgleichstest welcher mit zwei Stöpseln in euren Ohren durchgeführt wird. Diese werden in die Gehörgänge gedrückt, dann ertönt ein tiefer Ton und man spürt ganz leicht den Druckausgleich....hoffentlich.

Ab zum Allgemeinen Doc. Vermessen, wiegen, Ruhe-EKG und dann Lungenvolumen testen. Man atmet in ein Gerät, erst normal, dann in besonders tiefen Zügen und kräftigen Ausstößen. Mindestwert beim Einatmen soll 70% sein...habe ich mir nur so am Rande gemerkt, da ich beim ersten Versuch zu schwach war.
(Der entspannte Zivildienst wars, mehr Sport treiben Wink
Also auch hier keine unangenehmen Untersuchungen zu erwarten.

Dann HNO-Arzt. Die nette Dame schaute sich Ohren, Nase, Hals und Rachenraum an. Unangenehm war an dieser Stelle der Blick in den Kehlkopf mit einem langen stabähnlichen Gerät (http://www.krankenhausjohanneum.de/gfx/images/img_rd_hno_190x190.jpg). Ist etwas gewöhnungsbedürftig, einfach versuchen zu entspannen.
Dann noch ein paar schnelle, abgespeckte Augenuntersuchungen mit verschiedenen Brillen, fertig.

Augenarzt. Wie bereits erwähnt werden die Augen am Härtesten durchgecheckt. Alle Tests kann ich nichtmehr aufzählen aber im Grunde ist es alles, was ein Augenarzt so prüfen kann. Das unangenehmste war die Messung des Augeninnendrucks mit Hilfe der Luftstöße. Man schaut jeweils mit einem Auge in das Gerät auf einen grünen Punkt. Plötzlich knallt einem dann ein Luftstoß entgegen, der wiederum von eurem Augen reflektiert wird und Aufschluss über den Innendruck gibt.

Da ich offensichtlich ultraempfindlich reagiere, waren meine Augen immer schon zu, als der Luftstoß kam. Ich konnte mich mit aller Gewalt dagegen wehren, die Augen zu schließen...erfolglos.

Damit durfte ich erstmal pausieren und wir haben die ganzen, bekannten Sehtests durchgespielt.

Nach einem Besuch beim Chef des AMCs, der einem dann nochmal ein paar Fragen zur gesundheitlichen Vergangenheit stellt, sowie euren Körper ein paar Mal durchknetet, wurde mir das Medical noch vor dem letzten Sehtest (und dem Getropfe) ausgestellt.

Sooo

Jetzt zu den ach so berüchtigten Tropfen. 3 Dosen alle 10 Minuten werden ins Auge geträufelt...ich empfand es als sehr unangenehm, da es bei mir brannte wie die Hölle. Nach der ersten Dosis tut sich noch nicht viel, ich konnte alles noch unverändert sehen und scharfstellen. Erst nach der dritten Dosis und mindestens 20 Minuten Wartezeit merkte ich, wie meine Nahsicht verblasste und ich wenn überhaupt nur in der Ferne scharf sehen konnte. Schriftzüge lesen ging gar nicht mehr.

Beim Augenarzt wurde jetzt erneut der Versuch unternommen, meinen Augeninnendruck zu messen. Das rechte Auge wollte jetzt endlich, aber das linke nicht. "Das müssen wir anders machen" - sagte dann der Doc zu seinem Praktikanten....

Mit einem lila-leuchtenden Stabgerät wollte er mir dann auf den Augapfel drücken, nachdem er eine vierte Dosis (diesmal in doppelter Konzentration) zur Lähmug der Hornhaut in die Augen tropfte. Da begann ich mich zum ersten Mal zu fragen, wozu ich das eigentlich alles mache... Wink

Letztendendes, nach gefühlten 30 Versuchen, klappte es dann doch mit dem Luftpuster und ich musste noch ein paar Fotos von der Netzhaut schießen lassen. Helle Blitze, mehr nicht.

Was für eine Geburt....wenigstens war die Stimmung gelassen und wir hatten was zu lachen.

Gegen 1400 war ich dann fertig....im wahrsten Sinne. Sehen konnte ich dank den vierten Monstertropfen kaum etwas. Es ist sehr empfehlenswert, sich ggf. abholen zu lassen oder mit jemandem zusammen die Geschichte zu durchlaufen. Alleine wäre ich da ziemlich aufgeschmissen gewesen. Sonnenbrille ist das Mindeste!!! Nicht vergessen.

Am dritten Tag nach der Untersuchung war alles wieder in Ordnung.

Fazit: Entspannte Atmosphäre, grundsätzlich freundliches Personal. Eine Vorbereitungsempfehlung kann man ja schlecht aussprechen. Unterschätzt es nur nicht und geht ausgeruht dorthin. Ein paar ungewohnte oder unangenhmere Untersuchungen sind schon dabei, aber wir wollen ja schließlich Piloten werden! Der gefürchtete Griff bei Männern ist übrigens nicht dabei. Wink

Empfehlung aber an alle, die die BU oder auch noch FQ (bzw. andere, vorbereitungsintensive Auswahlverfahren) vor sich haben: Macht das Medical am besten vorher, bevor ihr so viel Herzblut in die Tests investiert und später, kurz vorm Ziel, erfahrt ihr, dass alles umsonst gewesen ist. Ich denke das ist eine sinnvolle Investition und erspart euch eine herbe, überraschende Enttäuschung.


Viele Grüße und allen Anwärten Viel Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sascha1989
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.02.2010
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Mi Jul 14, 2010 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
ich würde auch gerne ein medical machen um bereits schon im vorfeld abzuklären ob ich überhaupt tauglich bin.
Durch googeln bin ich jedoch leider nicht fündig geworden, könntest du mir vllt einen link geben bei dem man sich über weiteres informieren bzw. bei amc frankfurt anmelden kann?
mit freundlichen Grüßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Jul 14, 2010 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.lba.de/DE/Luftfahrtpersonal/Flugmedizin/L5_LstFlugmedZentren.html?nn=20286
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mIch44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Di Aug 17, 2010 7:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hu,

ich war ebenfalls dieses Jahr beim Medical, jedoch in Berlin.
Fand ebenfalls einige Tests relativ unangenehm, aber bestanden.

Am schlimmsten fand ich den Puste Test, da ich diesen auch paar mal wiederholen musste. Konnte ich gar nicht verstehen, da ich relativ viel Sport treibe.

Bis auf eine kleine Sehschwäche (0,5 Dioptrien) war alles i.O.
Kostenpunkt bei mir: ca. 500€ inkl. Anreise und Hotel von Kiel -> Berlin.


Grüße Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Aug 17, 2010 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

dann tröstet's mich, dass ich deshalb nicht nach berlin gejettet bin - ich hätte bisher immer gedacht, Fursty ist auf Augen spezialisiert.

Darf man fragen, ob die dir bei seh-schärfe auch das licht nicht angeknipst hatten (war bei mir der fall - anschliessend soviele linsen vor's auge drücken, bis man irgendwann mal aufgibt, und zu irgendeiner dioptrie "ja" sagt)

und wie alt bist du? meine alters-seh-schwäche kam bei dem schwachsinns-verein angeblich schon mit 36

hintergrund: beim AME mach ich weiterhin alle seh-tests ohne brille (0.25 dioptrien), entsprechend flieg ich das ding auch nicht (sogar ATPL prüfer hat eingesehn, dass fürsty schwachsinn testet)

gruß,
der blinde udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group