Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wege zum Piloten
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
fkrueger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2011
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 2:12 pm    Titel: Wege zum Piloten Antworten mit Zitat

Ich habe vor einigen Tagen meine FQ beim DLR nicht bestanden ( beim Interview gescheitert )

Nun plane ich mein weiteres Vorgehen.

SWISS > AB > Privat ?

Ich bin in der glücklichen Lage eine private Ausbildung ohne Schulden / Kredit machen zu können.

Sollte ich es in der genannten Reihenfolge angehen? Gibt es welche von euch, die nach DLR FQ Fail direkt zu einer privaten FS gegangen sind? Warum?
Warum versuchen es einige hingegen z.B. noch bei Cathay oder anderen Airlines?

Am meisten spricht für mich der Zeitaufwand dagegen, der jedes Assessment mit sich bringt.

Grüße euch,

Felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du das Geld so in der Tasche hast: spricht doch nichts dagegen, fang an. Just do it. Solange du später dem Geld nicht hinterherheulst...

P.S.: Die private Flugausbildung ist eine reine Frage des Geldes: sprich ein Faß ohne Boden, bis du einen Arbeitgeber gefunden hast (und selbst dann kommen mit großer Wahrscheinlichkeiten hin und wieder man Kosten hinzu, die du vielleicht aus eigener Tasche zahlen mußt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fkrueger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2011
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was spricht dafür? Was dagegen?

Eines ist sicherlich die ( fast ) Jobgarantie bei Airlines. Doch warum bewerben sich einige noch bei recht exotischen Airlines, wärend andere direkt auf eine private FS gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schau das du in einem guten Sponsoringprogramm unterkommst und investier das Geld in eine Eigentumswohnung o.Ä....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fkrueger hat folgendes geschrieben:
Was spricht dafür? Was dagegen?

Eines ist sicherlich die ( fast ) Jobgarantie bei Airlines. Doch warum bewerben sich einige noch bei recht exotischen Airlines, wärend andere direkt auf eine private FS gehen?


Nicht jeder hat Geld im Überfluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fkrueger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2011
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorweg: ich habe nicht Geld im Überfluss.
@bearbus: Eine bezahlte Ausbildung ist natürlich optimal, doch was ist ein "gutes" Sponsoringprogramm? Wenn ich beispielsw. AB anschaue habe ich ja auch einen Eigenanteil von 60.000€ zu zahlen.
Kann ich mir da nicht eine Flugschule meiner Wahl aussuchen und habe die Freiheiten selber zu entscheiden, wann und wo ich die Ausbildung mache?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei der airberlin flugschule hast du aber eine viel höhere chance bei AB unterzukommen als als externer. dafür ist es erstmal unwahrscheinlich an die ab-flightschool zu kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipsitipsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 690
Wohnort: SHA

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch zuerst eine (vorfinanzierte) Ausbildung bei einer Airline zu bekommen , Swiss oder auch Air Berlin sind da die nächsten Optionen nach Lufthansa.
Zum Thema AB und sponsoring: Die Ausbildung bei AB zu machen ist in meinen Augen besser als auf privaten Wege. Wie Daniel schon sagte, werden die Flugschüler der AB Flightschool eher eingestellt als 'fremde' Piloten von freien Flugschulen. Solltest Du im Fall der Fälle nicht übernommen werden (Wirtschaftliche Lage usw.) und bekommst keinen Platz im Cockpit bei AB, kannst Du Dich immernoch bei anderen Airlines bewerben, sofern die suchen.
Warum sich manche bei Cathay Pacific um eine Ausbildung bewerben liegt denk ich daran, dass Sie eine 'Nähe' zur Airline wollen, sprich sie hoffen auf eine größere Übernahmechance als wenn Sie von einer freien FS kommen.

Vllt. ist auch die Bundeswehr was für Dich. Zumindest ist es auch eine Option für mich. Muss aber jeder selbst wissen.

Ansonsten kannst Du die Ausbildung immernoch auf dem Privat-Weg machen und Dich dann RE bewerben.
_________________
Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?

~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~


Zuletzt bearbeitet von Flipsitipsi am So Sep 25, 2011 7:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexderhund
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flipsitipsi hat folgendes geschrieben:

Zum Thema AB und sponsoring: Die Ausbildung bei AB zu machen ist in meinen Augen besser als auf privaten Wege. Wie Daniel schon sagte, werden die Flugschüler der AB Flightschool eher eingestellt als 'fremde' Piloten von freien Flugschulen. Solltest Du im Fall der Fälle nicht übernommen werden (Wirtschaftliche Lage usw.) und bekommst keinen Platz im Cockpit bei AB, kannst Du Dich immernoch bei anderen Airlines bewerben, sofern die suchen.


Ich dachte immer das geht nicht (sich danach bei anderen Airlines zu bewerben) weil man an der AB-Flightschool einen MPL macht der an die Airline gebunden ist!
AB zahlt sicherlich nicht einen Teil der Ausbildung für Flugschüler die ihenen danach nichts bringen!
Ich weiß nicht so genau bescheid aber ich denke man ist sicherlich für eine bestimmte zeit vertraglich an Air Berlin gebunden....

Weiß irgendwer genaueres darüber ?
Ich bin bislang auch aus deren Hompage nicht schlau geworden!
_________________
alles roger in Kambodscha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipsitipsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 690
Wohnort: SHA

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt schon, dass man nicht gleich nach der Ausbildung wechseln kann.

Wird vermutlich aber alles vertraglich geregelt sein, wie lange man auf einen Platz im Cockpit warten muss, bis man sich wo anders bewerben darf.
_________________
Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?

~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denk, wenn sie einem keinen platz bieten, werden sie einem nichts blockieren, da man sonst kein geld verdient und die bank nichts zurückbekommt.
die sache bei der MPL ist, dass eine ATPL höher wertig ist, da sie ,wenn ich alles richtig verstanden hab, noch stunden enthält, was bei der MPL nicht der fall sein muss. denke das macht die bindung aus, wo es ggf bei anderen airlines scheitern könnte. bei manchen airlines reicht aber auch CPL mit ATPL theorie, wenn das reicht, wird der MPL auch klappen .

sind alles nur vermutungen - das sei ausdrücklich gesagt ! aber ich denke, dass selbst wenn es eine gewisse sperre für andere airlines gibt, der weg über die AB flightschool immernoch wahrscheinlicher in ein cockpit führt als der selbstfinanzierte weg !

lg,
daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fkrueger
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2011
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Mo Sep 26, 2011 8:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

@flipsitipsi: Danke für die Tipps.

Der MPL wird wohl kaum an die Airline gebunden sein. Sicher auf den Linienpiloten zugeschnitten, aber es handelt sich ja um eine offizielle Lizenz.

Ich habe bei Wikipedia gelesen die MPL wird auch bei der LFT und SAT unterrichtet. Ich dachte AB seien die einzigen bisher?

Bei der Entscheidung ob man es selbstfinanziert machen möchte wird sicherlich zuerst genannt, viel Geld in eine ungewisse Zukunft zu investieren. Beim Buch "Beruf Pilot" wird etwas überzeichnet gesagt, wärend man selber noch seine Schulden abstottern würde, würden die Freunde schon mit dickem Auto ihr erstes fettes Gehalt bekommen.
Doch auch in einem Studium investiere ich nicht wenig Geld und eine Anstellung ist mir nirgends Garantiert. Erst recht in diesen unsicheren Zeiten.

Warum also nicht mit ATPL und ohne Geld ( aber auch ohne Schulden ) dastehen und im Notfall immernoch ein Studium beginnen können?

Wo würdet ihr trotzdem Nachteile sehen? Ich versuche mir einfach eine gute Meinung zu bilden und mir später nicht vorwerfen müssen eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Zu der rein wirtschaftlichen Betrachtung kommt ja noch hinzu, dass es sich um den Berufswunsch handelt.

Etwas viele Fragen, ich denke ähnliche Diskussionen gab es auch schon oft, ich versuche herauszufinden wie ihr es seht, wenn man eben keine Schulden aufnimmt. Danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group