Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Löschflugzeug

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mach3boy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.06.2010
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2010 4:51 pm    Titel: Löschflugzeug Antworten mit Zitat

Guten Tag,

Ich habe ein paar Frage, die sich allgemein mit Impuls und Energie beschäftigen.

Was passiert, wenn ein Löschflugzeug das Wasser abgeworfen hat?
Wird es schneller, also beschleunigt es nach dem Abwurf? Wird es langsamer, oder fliegt es mit konstanter Geschwindigkeit weiter?

Ich sage es beschleunigt, weil die Energie der Triebwerke dafür sorgt, dass das Flugzeug eine bestimmte kinetische Energie vor dem Abwurf besitzt.

Die kinetische Energie des Flugzeugs als ganzes ist genauso groß wie die Energie der Triebwerke. (Ist das überhaupt richtig?)

Nach dem Abwurf arbeiten die Triebwerke mit der selben Leistung und geben die Energie an das Flugzeug ab, welches direkt nach dem Abwurf durch den Masseverlust eine geringere kinetsche Energie besitzt.
Also erhöht sich die Geschwindigkeit.

Wie verhält sich der Impuls wärend des ganzen Vorgangs?

So, ich geh jetzt Fleisch grillen!
Wink
_________________
zur Motivation Wink
http://www.gillesvidal.com/blogpano/cockpit1.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlightKid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009
Beiträge: 203
Wohnort: Siebengebirge

BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2010 5:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

p = m * v

da sich m verändert (wasser raus = gewicht runter) muss v größer werden damit der impuls erhalten bleibt. der impuls als solcher bleibt erstmal erhalten (impulserhaltungssatz). vorraussetzung dafür is natürlich dass sich äußere einflüsse wie luftwiderstand etc nicht verändern.
_________________
Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen Wink

BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010 Sad

jetzt kommt Plan B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2010 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage erinnert mich an den Denksport von Epstein...

Der Wasserbehälter auf Schienen mit dem Stöpsel ("Mit Abfluss rollen").

p = m * v stimmt schon - m wird kleiner; daraus ergibt sich aber, dass p kleiner wird, v sich theoretisch aber nicht verändert.

Aus E_kin = 0.5 m v^2 folgt, dass E_kin sinkt, weil m sinkt.

Soweit zum Thema reibungsfreies Rollen ohne Antrieb.

Die Triebwerke liefern einen Schub von z.B. 192 kN = 192000 kg (m / s^2).
Wenn das Flugzeug 1 kg wiegen würde, würde es mit 192000 m/s^2 beschleunigt werden. Wiegt es dagegen 0.5 kg, wären es 384000 m/s^2.

Ergo nimmt mit abnehmender Masse die Beschleunigung des Flugzeugs zu. Da mit steigender Geschwindigkeit auch der Luftwiderstand zunimmt, pendelt sich positive Beschleunigung und negative Beschleunigung auf einen Geschwindigkeitswert ein, der höher ist als zuvor mit viel Masse "im Tank".
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mach3boy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.06.2010
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Fr Jul 16, 2010 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, danke soweit!
also ohne Luftwiderstand und ohne Triebwerke bleibt v konstant, aber p nimmt ab. Wkin auch.

In der Realität mit Triebwerken nimmt v zu und bleibt irgendwann konstant.
_________________
zur Motivation Wink
http://www.gillesvidal.com/blogpano/cockpit1.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group