Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einstieg mit 39
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
berny70
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.07.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Jul 10, 2010 3:18 pm    Titel: Einstieg mit 39 Antworten mit Zitat

Hallo,

zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Ingo, ich bin 39 Jahre alt und komme aus dem schönen Saarland.

Durch verschiedene Umstände und eine beruflichen Neuorientierung habe ich jetzt die realistische Chance, einen lange gehegten Traum umzusetzen und Pilot zu werden.

Angestrebt hatte ich eigentlich die Lizenz CPL(H), doch nun wurde mir sowohl in einem Telefonat mit dem Jobcenter in Frankfurt, als auch von einem Piloten empfohlen, lieber ATPL für Fläche zu machen, weil es da zur Zeit viel bessere Chancen auf einen Job gäbe.

Wie seht ihr das, besonders bezogen auf mein Alter? Ob es sinnvoll ist, das Geld in eine derartige Ausbildung zu stecken ist für mich durch die oben erwähnte Situation eine zwar wichtige, dennoch eher zweitrangige Frage. Bloß aus dem Fester werfen für einen Schein, den ich mir dann im Bilderrahmen an der Wand ansehen kann, möchte ich das Geld auf keinen Fall.

Die sonstigen Bedingungen sind erfüllt, das Medical habe ich und eigentlich wollte ich mich nächste Woche mit dem Heli auseinander setzen. Ambitionen auf ein Cockpit in einem der Passagier-Jets habe ich nicht, eigentlich geht es mir bloß ums Fliegen und darum, damit meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Gruß
Ingo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Sa Jul 10, 2010 3:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Alter wird das schwer werden einen guten Job zu finden. Als Freizeit oder Touristen Pilot hast Du evtl. noch Chancen. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem Verdienst aussieht. Warscheinlich eher mager. Ich denke mal wenn Du sehr flexibel bist, nicht unbedingt in Deutschland bleiben willst wirst Du sicherlich irgendwo irgendwann einen Job finden. Wenn dann würde ich in Deinem Alter den ATPL zum Spaß machen ... und versuchen die Ausbildung nebenbei modular zu machen, ganztags oder halbtags zusätzlich arbeiten gehen und langsam anfangen etwas Geld damit zu verdienen. Reich wirst Du damit nicht werden...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Jul 10, 2010 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Unmöglich ist nichts.

Zitat:
weil es da zur Zeit viel bessere Chancen auf einen Job gäbe.


Zur Zeit sind die Chancen gering und es stehen einige Hundert Absolventen fertig oder so gut wie fertig auf der Straße und warten auf den Job. Davon die Mehrheit sind Abi Inhaber im Alter wahrscheinlich Mitte 20 und zur Zeit ist die Jobsituation noch nicht entspannt. Hier und da beginnt es jetzt wieder, aber so der richtige Durchbruch ist noch nicht da.

Jobs auf Fläche sind generell besser als die paar Heli Jobs, in welchen du auch noch mit erfahrenen Profis konkurierst - Bundeswehrpiloten mit spitzen Ausbildung und vor allem Erfahrung.

Leicht wird es nicht, eher sehr schwer und dazu brauchst du noch enorm viel Glück. Für die meisten Airlines bist du leider zu alt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
berny70
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.07.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Jul 10, 2010 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

coolmadmat hat folgendes geschrieben:
... und versuchen die Ausbildung nebenbei modular zu machen, ganztags oder halbtags zusätzlich arbeiten gehen und langsam anfangen etwas Geld damit zu verdienen. Reich wirst Du damit nicht werden...


Danke für eure Meinungen!

Nun, das Problem, die Ausbildung nebenher machen zu müssen, hätte ich in den nächsten 2 Jahren nicht. Unter anderem deswegen ist das im Moment eine jetzt-oder-nie-Situation.

Reich werden möchte ich damit nicht, (gut, ich würde mich natürlich nicht gagegen wehren Razz ), aber auf lange Sicht sollte ich schon davon leben können. Ausland wäre eine Option, zumindest auf Zeit.

Ich glaube es wäre eine gute Idee erstmal mit dem PPL(H) zu starten, allerdings ist es mein klares Ziel, den Sprung in die kommerzielle Fliegerei zu schaffen.

Gruß
Ingo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas463
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2010
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: Sa Jul 10, 2010 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber ATPL(A) musste mind 60 000€ rechnen plus Lebensunterhalt für die Zeit und das Type-Rating.
Aber in dem Alater noch soo viel geld in eine (ungewisse) Zukunft investieren? Zumal die derzeitige Situation vor allem für Leute mit Privaten Ausbildungen sehr mager aussieht.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jul 10, 2010 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fürchte der PPL(H) ist eher eine Sackgasse.

Die Heliausbildung ist sehr teuer - grob das doppelte wie Fläche.

Gleichzeitig gibt es kaum Jobs und für die Jobs die es gibt sind die Anforderungen sehr hoch (Rettungsdienst).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ich sagte... wenn Du es machst, dann betrachte es als kostspieliges Hobby. Den Beruf wirst Du auch nur bis 59 Jahre, maximal irgendwann mal bis 60 Jahre ausüben können. Ich weiß nicht genau was die Helilizenz kostet aber so in die 100 000 EUR geht das bestimmt. Wenn dann wirst Du vielleicht die letzten 10 Jahre damit Geld verdienen können und ich denke nicht dass Du nach Abzug von Lebenshaltungskosten viel mehr als die Investition raus bekommst. Eher im Gegenteil.

Vielleicht ist ne Heliausbildung in USA auch günstiger. Grade weil die Dinger wesentlich mehr Sprit fressen als ne kleine Cessna mit Lycoming Dinosauriermotor die auch schon genug wegzieht. Ich denke mal für ne PPL H Ausbildung wirste in Schland so an die 25 000 - 30 000 EUR hinblättern müssen, je nachdem wieviel Training Du brauchst. Mit dem PPL H kannst Du nicht viel anfangen. Damit darfste noch nichtmal Touristen befördern. CPL wäre als schon angesagt...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 12:25 pm    Titel: Re: Einstieg mit 39 Antworten mit Zitat

berny70 hat folgendes geschrieben:
Angestrebt hatte ich eigentlich die Lizenz CPL(H), doch nun wurde mir sowohl in einem Telefonat mit dem Jobcenter in Frankfurt, als auch von einem Piloten empfohlen, lieber ATPL für Fläche zu machen, weil es da zur Zeit viel bessere Chancen auf einen Job gäbe.


Moin,

was mich stutzig macht ist, dass du dich beim Jobcenter quasi dem früheren Sozialamt über soetwas infomierst.
Jetzt wäre zu klären ob du Leistungsempfänger des Arbeitslosengeld 2 umgangssprachlich Hartz IV bist.
Wenn du eine Umschulung auf kosten des Steuerzahlers machen willst, dann kann ich dir prophezeien, das die Maßnahmen nicht gefördert wird.

Zu Zukunftsperspektive haben sich die anderen ja schon geäußert ... BW und BGS Leute haben i.d.R. viele Stunden und dann auch noch Turbine und nicht auf dem Robin.

Es gibt eventuell die Möglichkeit in Afrika / Neuseeland oder Australien als Herdentreiber oder ähnlichem einen Job zu bekommen ... in Deutschland für ADAC, DRK und Co wird es mehr als schwierig.
Sonst eben noch Service wie AirTaxi.

Wenn du die finanziellen Mttel hast dann würde ich mich mal mit der Ausbildung in den USA auseinandersetzen und die Möglichkeit der Umschreibung.
Hier wird es zum Beispiel angeboten http://www.florida-flyers.com/flight-training/private-pilot-helicopter-1.php (kannst Ihnen einen Gruß von mir sagen)
Bei Titusville in Florida ist auch eine große Hubschrauberschmiede ... einfach mal googeln!
Ich glaube die können dir auch Informationen zu Umschreibung, Timebuilding (ich glaube ist teilweise auf Fläche möglich) geben.

CPL müsstest du dann in einem JAA Staat machen, IFR gibt es glaube ich gar nicht für den Heli (korrigiert mich) und Multiengine gibt es wahrscheinlich nur für die Banannenhuschrauber Laughing

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
berny70
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.07.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 3:02 pm    Titel: Re: Einstieg mit 39 Antworten mit Zitat

Domte hat folgendes geschrieben:

Moin,

was mich stutzig macht ist, dass du dich beim Jobcenter quasi dem früheren Sozialamt über soetwas infomierst.


Jobcenter=früheres Sozialamt? Das höre ich nun wirklich zum ersten mal! Ich dachte ein Jobcenter wäre die richtige Anlaufstelle für eine Anfrage zum Bedarf an Arbeitskräften. Die Telefonnummer bekam ich von der Vereinigung Cockpit, die ich zuerst angesprochen hatte. Dort konnte man mir keine genaueren Auskünfte geben, daher bekam ich diese Telefonnummer.

Domte hat folgendes geschrieben:
Jetzt wäre zu klären ob du Leistungsempfänger des Arbeitslosengeld 2 umgangssprachlich Hartz IV bist.
Wenn du eine Umschulung auf kosten des Steuerzahlers machen willst, dann kann ich dir prophezeien, das die Maßnahmen nicht gefördert wird.


Nein, ich bekomme weder Hartz IV noch irgendeine andere staatliche Förderung, über die Möglichkeit einer Förderung habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich würde auch nicht wollen, dass mir irgendjemand eine Ausbildung finanziert, die ich ohne Not zusätzlich machen möchte.

Domte hat folgendes geschrieben:

Wenn du die finanziellen Mttel hast dann würde ich mich mal mit der Ausbildung in den USA auseinandersetzen und die Möglichkeit der Umschreibung.


Das wäre in der Tat auch eine interessante Möglichkeit, allerdings ist man z.B. in einem anderen Forum der Meinung, dass solche Bewerber in Deutschland nicht gerade bevorzugt behandelt werden.

Grundsätzlich habe ich auch die Möglichkeit, mir durch mein bisheriges Berufsleben ein zweites Standbein neben der Fliegerei zu schaffen, aber diese sollte schon möglichst im Mittelpunkt stehen.
Wie schon erwähnt, die Frage ist für mich nicht: Bekomme ich einen tollen Job, wo ich haufenweise Geld nach Hause karre, sondern: Wenn ich diese Ausbildung mache, bekomme ich überhaupt einen?
Die Frage ist für mich nicht: Rentiert sich die Investition in den nächsten Jahren, sondern: Wenn ich diese Ausbildung mache, bekomme ich überhaupt einen Job?

Klar kommen viele von BW usw. Nur: vermutlich haben die doch eine gewisse Vorstellung von ihrem zukünftigen Berufsleben, die sich annähernd mit dem Verdienst während ihrer Dienstzeit decken wird, oder?

Wenn der Jobcenter die falsche Adresse war: Gibt es denn irgendwo eine richtige? Eine Stelle, die näher an den Unternehmen dran ist und eine Schätzung über den kurz- und mittelfristigen Bedarf abgeben kann? So etwas gibt es schließlich für andere Branchen auch.

Gruß
Ingo

BTW: Australien wäre grundsätzlich sehr interessant. Hast Du da einen passenden Link? Ich habe schon danach gesucht, aber von Australien bisher nichts gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Domte:

Klar gibt es IFR auch für Hubschrauber. Ist im Bereich der Sekundärrettung durchaus üblich.

Mulitengine genauso - fast alle Rettungshubschrauber sind 2 motorig.

Es gibt sogar einen ATPL(H) für die grossen Hubschrauber mit 2 Mann Besatzung.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 8:32 pm    Titel: Re: Einstieg mit 39 Antworten mit Zitat

berny70 hat folgendes geschrieben:

Jobcenter=früheres Sozialamt? Das höre ich nun wirklich zum ersten mal! Ich dachte ein Jobcenter wäre die richtige Anlaufstelle für eine Anfrage zum Bedarf an Arbeitskräften. Die Telefonnummer bekam ich von der Vereinigung Cockpit, die ich zuerst angesprochen hatte. Dort konnte man mir keine genaueren Auskünfte geben, daher bekam ich diese Telefonnummer.

Ist schon länger so ...
Beim Arbeitsmat gab es anscheinend einen sehr kompetenten Ansprechpartner ... liest man zumindest immer wieder, aber der scheint in Rente zu sein.
Der passendere Ansprechpartner wäre wahrscheinlich die Agentur für Arbeit gewesen ... in manchen Städten teilen sich aber Jobcenter und Agentur die Räumlichkeiten und teilweise das Personal.

berny70 hat folgendes geschrieben:

Nein, ich bekomme weder Hartz IV noch irgendeine andere staatliche Förderung, über die Möglichkeit einer Förderung habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich würde auch nicht wollen, dass mir irgendjemand eine Ausbildung finanziert, die ich ohne Not zusätzlich machen möchte.

Sollte kein Angriff sein ... ich sehe nur zur Zeit sehr viel ...
Die Ausbildung wirst du aber hoffentlich von der Steuer absetzen Wink

berny70 hat folgendes geschrieben:

Das wäre in der Tat auch eine interessante Möglichkeit, allerdings ist man z.B. in einem anderen Forum der Meinung, dass solche Bewerber in Deutschland nicht gerade bevorzugt behandelt werden.

Wie du schon mitbekommen hast ist der Markt sowiso sehr beschränkt ... bevorzugte Behandlung bekommen eben Leute mit viel Flugerfahrung oder Kooperationspartner.
Eine Aktive Benachteiligung würde aber dem Antidiskrimminierugsgesetz widersprechen.

berny70 hat folgendes geschrieben:

Grundsätzlich habe ich auch die Möglichkeit, mir durch mein bisheriges Berufsleben ein zweites Standbein neben der Fliegerei zu schaffen, aber diese sollte schon möglichst im Mittelpunkt stehen.

Zweites Standbein ist immer gut - vorallem bei so einer teuren Ausbildung.

berny70 hat folgendes geschrieben:

Die Frage ist für mich nicht: Rentiert sich die Investition in den nächsten Jahren, sondern: Wenn ich diese Ausbildung mache, bekomme ich überhaupt einen Job?


Die Frage kann dir grundsätzlich keiner beantworten ... Glaskugel kaputt

berny70 hat folgendes geschrieben:

Klar kommen viele von BW usw. Nur: vermutlich haben die doch eine gewisse Vorstellung von ihrem zukünftigen Berufsleben, die sich annähernd mit dem Verdienst während ihrer Dienstzeit decken wird, oder?

??? verstehe ich nicht


berny70 hat folgendes geschrieben:

Wenn der Jobcenter die falsche Adresse war: Gibt es denn irgendwo eine richtige? Eine Stelle, die näher an den Unternehmen dran ist und eine Schätzung über den kurz- und mittelfristigen Bedarf abgeben kann? So etwas gibt es schließlich für andere Branchen auch.

Wie gesagt wid das Arbeitsamt die bessere Anlaufstelle sein ... aber auch hier gilt es kommt immer darauf an welche Person man kommt.

Du kannst auch mal beim LBA einsehen wieviel ATPL / CPL H Halter momentan auf dem Markt in D sind und wieviel jedes Jahr einen Schein erhalten - gibt irgendwo eine Tabelle (PDF), zumindest für ATPL A Scheine.

Du kannst dein Glück auch bei Pilotenrecruiting Firmen probieren, fragen wie die Tendenzen sind.

Die Flugschulen äußern sich i.d.R. sehr positiv über die Entwicklungen und rückhaltend über die Risiken. Die FTOs können dir aber eventuell eine weitere Jobmöglichkeit vorschlagen.

P.s. Die Bedarfsplanungen haben i.d.R. leider wenig mit der Realität zu tun ...


berny70 hat folgendes geschrieben:

BTW: Australien wäre grundsätzlich sehr interessant. Hast Du da einen passenden Link? Ich habe schon danach gesucht, aber von Australien bisher nichts gefunden.


Das war mal bei Take Off (NTv Magazin) - Die haben dann Vieh getriebn.

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Jul 11, 2010 8:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
@Domte:

Klar gibt es IFR auch für Hubschrauber. Ist im Bereich der Sekundärrettung durchaus üblich.

Mulitengine genauso - fast alle Rettungshubschrauber sind 2 motorig.

Es gibt sogar einen ATPL(H) für die grossen Hubschrauber mit 2 Mann Besatzung.

Gruß, Marcus


Aber Rettungshubschrauber fliegen nicht IFR, weder für Krankentransport noch Organtransport, oder ist das nur bei uns in STR so?

ME - läuft doch alles über ein Antriebsstrang, und nicht wie auf Fläche seperat, oder?

ATPL H war mir bekannt ...

Naja ist ja auch egal - für mich ist die Flugphysik eines Hubschraubers eh unverständlich und deshalb bleibe ich auf Fläche.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group