Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL NAV Frage im Exam

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Jason
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Fr Jun 18, 2010 9:32 pm    Titel: ATPL NAV Frage im Exam Antworten mit Zitat

Hallo Mädels und Jungs,

zerbreche mir gerade an folgender Frage den Kopf.

An aircraft at FL120. IAS 200kt. OAT -5° and wind component +30kt, is required to reduce speed in order to cross a reporting point 5 MIN later than planned.
Assuming flight conditions do not change, when 100 NM from the reporting point IAS should be reduced to:

A: 159, B: 174, C: 169, D: 165

Laut Exam ist die richtige Antwort A.

Ist umgekehrter Dreisatz, soweit ist mir das klar. Aber es kommt trotzdem was anderes raus.

Könnt ihr mir da weiterhelfen und den Rechenweg aufschreiben.

Vielen Dank schon mal an alle!

Jason
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
touch-and-go
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: Sa Jun 19, 2010 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Moin,

also wenn du einen „Drehmeyer“ hast, lässt sich das Ganze recht gut lösen.

Erstmal müssen wir die Groundspeed ausrechen:

Dazu setzten wir die IAS = CAS.
Nun rechnen wir mit dem „Drehmeyer“ die CAS in eine TAS um.
Im „Altitude Fenster“ drehst du die 12000ft (FL120) auf die entsprechende Temperatur -5° (OAT). Dann guckst du (bei mir im inneren Kreis) wo die CAS 200Kt liegen und liest außen bei der TAS ab. Bei mir ca. 204kt.

Für die Groundspeed (GS) fehlt jetzt nur noch der Wind (+30kt)
TAS + Wind = GS
Also 234GS
Ab jetzt nur noch ein einfacher Dreisatz:

234Nm in 60min | :234

1 Nm in ~0,26min| *100

100Nm in ~26min

Bisher brauchen wir also ~26min für die nächsten 100Nm
Nun wollen wir aber wissen, welche Geschwindigkeit wir annehmen müssen, um 5min
(26+ 5 = 31 min) später anzukommen:

100Nm in 31min | :31

3,2Nm in 1min | *60

~192Nm in 60min


Also 192Kt = GS

Nun das Ganze Spielchen von GS zurück zur CAS=IAS:

GS - Wind = TAS
192Kt – (+30Kt) = 162TAS

Und mit dem „Drehmeyer“ wieder die 12000ft auf die -5°C (die Bedingungen haben sich ja nicht geändert) im „Altitude Fenster“ einstellen.
Dann (bei mir im Außenring) gucken wo die 162Kt TAS liegen und (bei mir im Innenring) bei CAS ablesen kommt ziemlich genau 159Kt.
Wenn man mit ungerundeten Werten rechnet, kommt man auf ca. 160-161kt. Dürfte aber auch noch im Rahmen vom LBA sein.

Darf ich fragen auf welcher Schule du bist und ob du schon weißt, wann du zum LBA gehst?

Gruß T&G.
_________________
BU -> passed Smile
FQ -> failed Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Jun 20, 2010 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Isses Gnav oder Rnav?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
cats
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.06.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: So Jun 20, 2010 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Delay of arrival ist Bestandteil von General Naviation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jason
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Jun 21, 2010 8:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi T&G,

vielen Dank für deine super Erklärung und dass du dir dafür Zeit genommen hast! Hatte iwie ein Brett vorm Kopf und kam nicht auf die Lösung. Ich habe zwar keinen Drehmeyer aber ich konnte alles nachvollziehen.

Klar darfste fragen:-) Ich bin Deutscher, aber an einer Schule (mehr Info per PM) in Österreich, muss demnach zu AustroControl statt zur LBA. Aber die Fragen sind eh überall dieselben.

@ Catcher: Es ist GNAV, wie Cats schon sagte:-)


Danke nochmal Jungs!

LG, Jason
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jun 21, 2010 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, hab mich nämlich gewundert wo du die Frage herhast, aber da ich GNAV noch nicht gelernt hab, isses nachvollziehbar ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group