Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Knifflige Matrizen !

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tcasfail
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.05.2010
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 3:19 pm    Titel: Knifflige Matrizen ! Antworten mit Zitat

Hey...ich habe Probleme mit folgenden Matrizen...ist jemand da draußen der schlau genug ist die Logik herauszufinden und zu erklären? Danke!

http://givmi.webs.com/


tcasfail


Zuletzt bearbeitet von tcasfail am Mo Jun 14, 2010 5:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Vielleicht kann ich dir einen Ansatz geben wie man es lösen könnte:

Die erste Reihe nr. 19:

Mittelpunkt Schwarz, dann Außenring schwarz und Mittelpunkt weiß, dann Innenring schwarz

In der zweiten Reihe wird es ein wenig komplizierter:

Außenring weiß, Innenring Grau [Streifen Richtung Nord-Ost], Mittelpunkt schwarz. Dann wird der Außenring schwarz und der Innenring dreht sich um 1/8 Umdrehung gen Osten, dabei wird der Mittelpunkt weiß. Dann Übertragen sich die Steifen auf den Außenring, wobei die Drehung jetzt 1/4 beträgt, Innenring wird schwarz, Mittelpunkt bleibt weiß.
Dritte Reihe: Außenring mit Linien gen Westen oder Osten, Innenring Linien gen Nord-Ost oder Süd West, Mittelpunkt schwarz.
Dann beim zweiten Kreis wie beim vorherigen, 1/8 Umdrehung der Linien des Innenkreises und Außenring wird schwarz, der folgende muss also schonmal einen schwarzen Innenring haben, da die vorherigen diesen auch hatten. Die Linien am Außenring müssen senkrecht sein und die des Mittelpunktes ebenfalls, wegen der vollzogenen 1/4 Drehung, deswegen kann es nur Antwort nr.5 sein.

Hoffe ich war nicht allzu komplex in der Ausführung
Laughing

So wäre meine Herangehensweise und wie gesagt, vielleicht kannst du dir davon was abgucken oder sonstwie.

korelio

edit: Würde es allerdings nicht "schlau genug" nennen, um solche Matrizen lösen zu können, sondern eher "aufmerksam genug"...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tcasfail
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.05.2010
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Super korelio! danke

Einer schon die restlichen gechecked!? Wink

tcasfail
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Mo Jun 14, 2010 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die könnte ich auch noch in der Art und Weise lösen, nur wie wär's mal damit, das du mal überlegst, wie gesagt schau dir einfach immer genau an (bei diesen Matrizen mit den Kreisen), wie sich die Kreise, Mittelpunkte und Linien verändern. Dann kommt man schon drauf Wink
Und nicht zu schnell aufgeben.

Ich versuch mich mal an den nächsten:

NR.20

Ganz zu Beginn schonmal auf die Farben achten! Wie du siehst gibt es die Variationen von: Farblos und Farbwechsel zwischen oberen und unteren Dreieck.
Wenn du die erste Reihe betrachtest: keine Farbe, Farbwechsel, Farbwechsel
zweite Reihe: Farbe oben, keine Farbe, Farbwechsel
dritte Reihe: Farbe, Farbwechsel....und wie waren die oberen ergänzt? Genau....mit einem zusätzlichen Farblosen, bedeutet das gesuchte darf kein schwarzes Dreieck beinhalten!
Jetzt zu den Richtungen der Dreiecke:
Da ist es meiner Meinung nach noch einfacher, diese zu erkennen. Es gibt die Variationen (Richtungstechnisch gesehen) auseinander/zueinander zeigend....beide Richtung oben oder unten.
erste Reihe: auseinander.....beide oben......beide oben
zweite Reihe: beide oben, beide unten, auseinander
dritte Reihe: gegeneinander, beide unten......So jetzt haben wir gesagt, dass kein schwarzes Dreieck dabei sein darf. Also entweder Antwort 2,6 oder 8. Da die Richtungen des ersten Dreiecks in der Reihe gegeneinander war, bedeutet dies, das unser gesuchtes Dreieck in eine Richtung zeigen muss. Also es muss weiß sein und darf nicht gegeneinander oder auseinander stehen. HUCH....kann also nur Antwort 2 sein

NR. 11

Hier also wieder Mittelpunkte, Innenkreise und Außenkreise beachten!
zuerst wieder die Farben:
Reihe 1: Mittelpunkt schwarz, Außenring schwarz und dann Innenring schwarz
Reihe 2: Innenring schwarz, Außenring schwarz, Mittelpunkt schwarz
Reihe 3: Außenring sschwarz, Innenring schwarz, und was fehlt? GENAU! Der Mittelpunkt, der Banause Smile
Bedeutet unser gesuchte Kreis muss einen schwarzen Mittelpunkt besitzen: Antworten 2,4,5 oder 7. 1,3,6 und 8 könenn also schon ausgeschlossen werden!
zu den Linien:
Wollte gerade schon selbst anfangen viel zu kompliziert zu schreiben, ABER: Hier wieder auf das Schema der Linienfolgen achten
Reihe 1: Innen und Außenring besitzen Linien, der zweite Kreis nur noch im Mittelpunkt und der dritte sogar gar keine mehr
Reihe 2: Außenring mit Linien und Mittelpunkt ebenfalls, der dritte wieder gar keine
Reihe 3: Innenring und Mittelpunkt, Mittelpunkt und was fehlt hier wieder? GENAU! Unser gesuchter Kreis darf nur den Mittelpunkt schwarz haben und keine Linien besitzen! Bleibt nur Antwort nr. 5 übrig!

NR. 23

ein ganz einfacher, hier muss man sogar nur drauf achten, wo im Kreis die Farben nacheinander auftreten:

Reihe 1: Nur der Innenring weiß, dann Mittelpunkt und Innenring weiß, der dritte dann ALLES! schwarz
Reihe2: Außenring und Mittelpunkt weiß, Mittelpunkt und Innenring schwarz, wie war es bei dem vorherigen? Achja, ALLES in irgendeiner Farbe, indem Fall WEIß!
Reihe 3: NUR Mittelpunkt gefärbt, zweiter Kreis NICHTS, was fehlt hier wieder? Der bei dem zwei Bereiche gefärbt sind
Vergleiche die dritte Reihe mal mit der zweiten Reihe! Da kann einem dann auffallen, dass die beiden Reihen im Prinzip die selben sind, nur das der jeweils 2. und 3. Kreis vertauscht worden sind! Heißt an 2. Stelle in der zweiten Reihe steht unser gesuchter Kreis! Der hat den Außenring weiß, Rest schwarz.
Antwort also nr.1 der Antwortmöglichkeiten!

Auch am besten nochmal selber probieren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tcasfail
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.05.2010
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mi Jun 16, 2010 9:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Habs gechecked!...nur mit nr23 bin ich mir nicht sicher.

Vielen Dank für deine Hilfe!
tcasfail
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laplace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.06.2010
Beiträge: 82
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: Mi Jun 16, 2010 9:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

für die Nummer 23 hab ich eine andere Beschreibung der Lösung.

Also: Die zweite Reihe ist genau das Gegenteil der Reihe 1 (Gegenteil = Farbe gespiegelt). Die Reihe 3 ist ebenfalls das Gegenteil von Reihe 2, nur dass hier der Aussenring weiss bleibt. Somit kommt nur noch Lösung 1 in Frage.


Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group