Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Regentropfen auf Scheibe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Do Jun 10, 2010 1:27 pm    Titel: Regentropfen auf Scheibe Antworten mit Zitat

Bin eben mit Homer J ein paar TVT Aufgaben durchgegangen, bis auf eine ging alles wirklich gut Smile

Ein Zug fährt mit vorgegebener Geschwindigkeit, senkrecht einfallende Regentropfen mit
vorgegebener Fallgeschwindigkeit verlaufen auf seinen Fensterscheiben (durch die
Geschwindigkeit des Zugs) schräg. Wie groß ist die resultierende Geschwindigkeit der
Regentropfen auf der Scheibe?

Wie zum Teufel rechnet man diese Art Aufgabe?

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harhad
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2010
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Do Jun 10, 2010 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Geschwindigskeitsvektoren nehmen ,den der Geschwindigkeit negativ nehmen (weil ja die Tropfen entgegengesetzt der Fahrgeschwindigkeit Fliesen ) und addieren...? Ist nur ne kleine Überlegung ...richtig ?
_________________
Bewerbung Aug '10: checked !
BU: 02.03.11 Checked !
Abi: 17.3.-8.4. Checked!
FQ: 16.6.-17.6.11 failed :/
Medical:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Do Jun 10, 2010 1:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, die Vektoren sind mir jetzt gar nicht in den Kopf gekommen.
Dennoch vielen Dank für diese, auch wenn sie klein ist, Idee.
Manchmal kommt man eben nicht drauf, egal wie lang man überlegt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harhad
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2010
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: Do Jun 10, 2010 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kenn ich nur zu gut ^^
BTW:klein ,weil von iPhone aus ^^
_________________
Bewerbung Aug '10: checked !
BU: 02.03.11 Checked !
Abi: 17.3.-8.4. Checked!
FQ: 16.6.-17.6.11 failed :/
Medical:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Do Jun 10, 2010 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
BTW:klein ,weil von iPhone aus ^^


Das kenn ich wiederum nur zu gut Laughing
Dennoch, iPhones sind toll. Da lässt sich nicht dran rütteln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
banks
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.01.2010
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: So Jun 13, 2010 10:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

mit vektoren bist du sicher gut beraten.
in dem fall reich aber sogar einfach der pythagoras:

Vgesamt = wurzel aus ( Vtropfen² + Vzug² ).

damit hast du die geschwindigkeit, und nachdem die richtung nicht gefragt ist reicht das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group