Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hesse Schrader Aufgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2010 6:23 pm    Titel: Hesse Schrader Aufgabe Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

hab hier eine Aufgabe aus dem Textaufgaben-Buch von Hesse Schrader:

S. 28 Nr. 20

Wie lautet die 987igste Zahl der Zahlenfolge 6, 8, 10, 12, 14, 16...?

Ich hab absolut keine Ahnung wie ich an die Aufgabe rangehen muss. Hab versucht eine Formel aufzustellen, so was wie x mal 987=Ergebnis. Allerdings ohne Erfolg.
Wäre schön wenn mir jmd helfen könnte.

Hab übrigens vorher die Suchfunktion benutzt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
88elchomator88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2010 7:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich komm auf die Formel Xn=6+(n-1)*2

Und zwar die ist erste Zahl x1=6+(1-1)*2=6. Die zweite Zahl ist x2=6+(2-1)*2=8. Das zieht sich bei den gegebenen Zahlen so weiter bis x6=6+(6-1)*2=16

Damit ergibt sich für x987=6+(987-1)*2=1978 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
reik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 112
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2010 10:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Abstand der Folgenglieder lässt sich als Steigung interpretieren und kann folglich linear approximiert werden. Die Steigung ist stets 2 und die Punkte (1,6), (2,8 ), (3,10) ... somit lässt die Folge als t(n)=2n+4 interpretieren und das 987 Folgenglied wäre somit t(987)=2(987)+4=1978.
x_n=2n+4 ist übrigens die gleiche Folge wie x_n=6+(n-1)*2 von
88elchomator88 nur das er sie nicht vereinfacht hat Wink Denn 6+(n-1)*2=6+2n-2=4+2n.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Fr Apr 16, 2010 9:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch beiden! War ja doch nicht so schwer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
88elchomator88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lol, das mit dem kürzen hab ich in der Schule schon immer gern untern Tisch fallen lassen Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2010 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ginget auch fast mit etwas logischem überlegen:

bei 1000 nur gerade zahlen, käme man auf 2.000
da aber 987.igste zahl gefragt ist, 13 zurückzählen. in 2er schritten macht das minus 26

sind wir bei 1974

jetzt zählen wir die ausgelasenen zahlen am anfang der zahlenreihe wieder hoch: 2 und 4
=>

1974 .... 1976 .... 1978

nicht so elegant wissenschaftlich, aber idiotensicher
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group