Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Auszeit als Pilot?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2010 12:14 pm    Titel: Auszeit als Pilot? Antworten mit Zitat

Hallo Liebes Forum,

mich wuerde sehr interessieren ob es Moeglichkeiten gibt - wenn ja, welche - als Berufspilot (LH, AUA,...) eine Auszeit(Karenz zB) zu nehmen. Gibt es da Moeglichkeiten oder ist das schlechtweg unmoeglich?

Wuerde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen koenntet.
Nach oben
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2010 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie meinst du das?
Es gibt z.B. Teilzeit oder Elternzeit, aber du hast ja berufsbedingte Vorgaben wie den Medicalcheck oder den Simcheck.
_________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2010 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal ein Jahr auszusetzen ist der Pilotenberuf denkbar ungeeignet.

Man muss regelmäßig fliegen und Checkflüge machen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2010 3:20 pm    Titel: sabbatical Antworten mit Zitat

es ist wie in allen anderen berufen nicht vom beruf (alleine) abhängig, sondern vom arbeitgeber.

selbst wenn ich ein sabbatical nehme, und dann mittendrin mal zum fliegerarzt gehen muss, ist das nicht wirklich der blocker.
die frage ist, was sagt mein direkter vorgesetzte zu der idee?

firmen wie siemens, aber auch lufthansa, haben solche programme.
irgendwasfür quotenfrauen können sie auch nutzen, und tun das auch kontinuierlich.
aber das auge-in-auge gespräch mit deinem chef, das musst du selber, und irgendwie motiviert absolvieren, um an so ein programm ranzukommen. und zwar am besten so, dass der nachher nicht gleich lust hat dich rauszuschmeissen ... schliesslich weiss er ja nachher nie, ob er auf dich zählen kann, oder ob du gleich nach deiner rückkehr nochmal ein jahr auszeit willst.

solltest du mehr über sabbaticals wissen wollen - einfach mal google bemühen
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2010 4:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Piloten ist es halt etwas komplizierter, da man seine Lizenz erhalten muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jun 03, 2010 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das sind 2-3 termine im jahr
und ich wage die prognose, dass sich ne 737 in ca 10 jahren immer noch ungefähr so fliegt wie heute .... vielleicht funktioniert dann noch cat IIIc, aber nur vielleicht. (fliegt sich aber nicht wesentlich anders als IIIb)

aber überleg mal was für einen informatiker auf dem spiel steht => das sind echte probleme, nicht ratings current halten, oder gesund leben fürs medical.

nochmal: ich weiss, dass piloten aktiv was tun müssen, aber trotzdem: das ist das kleinste aller probleme in so einer zeit.
ich einer habe es "geschafft" über mehr als 10 jahre alle meine lizenzen und ratings und medicals current zu halten, ohne dass mir je im leben irgendein lusthansa chef in hintern treten musste. es geht. und die type ratings macht gar keinen sinn über mehrere jahre vergeblich aktiv zu halten, die macht man einfach neu, mit dem neuen einstiegs-check (wenn man über die validity hinaus pausieren will). zu empfehlen wäre ja auch, genau nach so einer zeit z b den langersehnten wexel vom bobby auf einen modernen bus zu machen => ebenfalls im chefgespräch zu klären, was wieder hervorhebt: es ist einfach wichtig, sich mim chef zu verständigen.
und natürlich die richtige airline auszusuchen, mit der das grunzipiell zu machen ist

PS zum vorredner: lizenz gibt's nur alle 5 jahre neu, dafür aber recht formlos, gegen bittschreiben nach braunschweig.
wer mehr als 5 jahre am stück frei nehmen will, der könnte unter umständen tatsächlich größere schwierigkeiten beim wiedereinstieg haben
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 04, 2010 1:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

sowas in der Richtung habe ich mir eigentlich mit einem etwas realistischen Blick auf das ganze erfuerchtet. Trotzdem, ich denke es ist kein Nachteil sich bereits vorher darueber zu informieren. Danke fuer die kompetenen Antworten!

Waere toll da noch etwas ueber Erfahrungen erster Hand zu hoeren von europaeischen Airlinepiloten (AUA, AB, LH, Swiss, Tyrolean,...)

Werde mich mal in die "sabbaticals" einlesen Smile
Nach oben
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2010 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir jemand vielleicht noch mehr zur Bindung bei AB, LH, OS, Tyrolean, Swiss sagen? Sprich wie lange muss/darf man vertragstechnisch bleiben nach der Ab Initio? Sorry falls es schon besprochen wurde, ich hab noch nix gefunden!
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2010 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei AB ist das Bonding 12 Monate ab Line Check. Ich glaube, mehr geht in D auch arbeitsrechtlich gar nicht. Geht man früher, muss man anteilig die Ratingkosten zurückzahlen.
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Jun 06, 2010 4:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zwingen kann dich keiner zu bleiben, in der Regel musst du aber einen großen Teil der Schulungskosten im Fall einer Kündigung zahlen. Bei LH sind das dann eventuell sogar mehr als die 60.000 Eigenanteil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 06, 2010 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Speedbidy, hi jonas,

vielleicht habe ich meine Frage etwas unpraezise gestellt, ich meinte damit:

wie lange dauert das i.d.R bis die Ausbildungskosten gezahlt sind und man "schuldenfrei" ist? Gibt es so etwas wie eine Bildung? OS uebernimmt ja die Kosten, da werd ich doch sicher nicht die Ausbildung machen koennen und nach einem Jahr wieder gehen oder?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group