Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftfahrtbranche weiter im Abwärtstrend
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: So Mai 23, 2010 1:12 am    Titel: Luftfahrtbranche weiter im Abwärtstrend Antworten mit Zitat

Rekordverlust für Air France-KLM

Air France-KLM ist wegen der Wirtschaftskrise in schwere Turbulenzen geraten und hat den bisher schwersten Verlust verbucht. Im Geschäftsjahr 2009/10 (bis Ende März) flog der führende Luftfahrtkonzern Europas einen Betriebsverlust von rund 1,29 Milliarden Euro ein.

Unter dem Strich stand sogar ein Fehlbetrag von 1,56 Milliarden Euro. Er war fast doppelt so hoch wie das Minus im Geschäftsjahr zuvor (811 Mio Euro). «Das Jahr 2009/10 wird für uns das "annus horribilis" (Schreckensjahr) bleiben», erklärte Konzernchef Pierre-Henri Gourgeon am Mittwoch. Auch der Umsatz brach um 15 Prozent auf 20,99 Milliarden Euro ein.

Für das laufende Geschäftsjahr 2010/11 rechnet Air France-KLM mit einem ausgeglichenen Betriebsergebnis. Die durch die Vulkanaschewolke verursachten Kosten und alte Geschäfte zur Absicherung gegen hohe Treibstoffpreise sollen allerdings nicht eingerechnet werden. Die Luftraumsperrungen im Frühjahr werden das Betriebsergebnis nach ersten Schätzungen mit 160 Millionen Euro belasten. Unglückliche Geschäfte zur Absicherung gegen hohe Treibstoffpreise hatten Air France-KLM bereits im zurückliegenden Geschäftsjahr 637 Millionen Euro gekostet.

Neben den Kosten für Treibstoffgeschäfte trug vor allem der Frachtbereich zum negativen Betriebsergebnis bei. In dieser Sparte musste Air France-KLM einen Verlust von 436 Millionen Euro verbuchen. Lediglich in kleineren Geschäftsbereichen wie der Wartung - und Instandhaltung wurde noch ein positives Ergebnis erzielt.

Die Märkte hatten bereits vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen nach Börsenschluss auf die bereits befürchteten Verluste reagiert. Der Kurs der Aktie verlor am Mittwoch knapp 5 Prozent.

Quelle: http://www.n24.de/news/newsitem_6071446.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: So Mai 23, 2010 9:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nach regen kommt auch wieder sonnenschein Wink
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.01.2010
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Mo Mai 24, 2010 10:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Luftfahrtbranche ist nicht unbedingt im Abwärtstrend!

AF ist im abwärtstrend,aber das war sie immer schon.KL war auch nicht so erfolgreich unterwegs die letzten Jahre.Also wenn 2 Kranke zusammengehen macht das nicht unbedingt einen Gesunden!

Der Titel müsste heissen: "AF/KL im Abwärtstrend"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Mai 25, 2010 9:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

"...Im März hat Eurocontrol einen Zuwachs bei den Business-Flügen innerhalb Europas um 11 Prozent registriert. Der Luftverkehr in seiner Gesamtheit hat ... um 1,6 Prozent zugenommen..."

Aerokurier 06/2010 Seite 49

Geht also nicht allen schlecht.

"...Die ICAO hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Anforerungen des Luftfahrtpersonals der Zukunft beschäftigt. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass in Zukunft den Fluggesellschaften ein Mangel an qualifiziertem Personal ins Haus steht. Bereits 2018 fehlen weltweit über 200.000 Piloten und 400.000 Wartungstechniker..."

Flugrevue 4/2010 Seite 4

Wenn man dieser Studie glauben schenken darf, dann wirds wohl wieder anständig aufwärts gehn.
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Mai 25, 2010 12:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Zahlen gab es schon in der letzten Krise mit einer Prognose für jetzt. Einen Mangel an qual. Personal kann man in Deutschland und Umland nicht wirklich feststellen Wink
Klar sagt die Luftfahrtindustrie einen Mangel an, sie wollen ja auch Flugzeuge verkaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Di Mai 25, 2010 2:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Studie kannst du getrost in die Tonne kloppen. Reiner Unsinn. In Europa noch mehr als in anderen Teilen der Welt.

Alle größeren Märke außer Asien und Nahost sind auf längere Zeit in einem Konsolidierungsprozess. Wachstum wird es immer wieder phasenweise geben. Eventuell sogar mal 5%, aber dem stehen auch Jahre des Schrumpfens gegenüber im Schnitt liegt das Wachstum bei ca. 2% wobei dieses Wachstum in Europa in den letzten Jahren fast ausschliesslich von den LCC kam. Selbst bei Ryanair tritt man in Zukunft auf die Bremse, bis auf den Ostblock ist fast alles ausgereizt, was man erschliessen könnte. Spannend wird es nochmal, wenn FRA EDDF die neue Bahn bekommt.

Das Thema AF und KLM ist erschreckend. Hier scheint man wirklich reformunfähig. Was gerade bei BA (Streik des Kabinen Personals) abgeht ist auch nicht von schlechten Eltern. Momentan sieht es danach aus, dass die Airlines gewinnen werden, die sich den veränderten Bedingungen des Marktes anpassen. Das sind Lufthansa und Töcherunternehmen, die trotz gefühlter Trägheit, gerade in Europa wieder die Richtung vorgeben und die LCC, allen voran Ryanair und Easyjet. Um den Rest muss man sich Sorgen machen.

Von einem Abwärsttrend in der Branche zu sprechen halte ich für nicht richtig. Alle Indikatoren zeigen nach oben. Nur werden die Airlines davon unterschiedlich profitieren. Reformfähige wie LH und die mit dem schlankerem Businessmodell eben mehr als die Airlines wie AF und BA.

Für Piloten werden die Zeiten dadurch nicht besser, sondern wieder härter. Selbst wenn es bei LH in einem Jahr wieder rund läuft, wird es bis dahin kaum ohne Zugeständnisse an Sparprogramme gelaufen sein. Von Ausflottungen etc. mal ganz abgesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Mai 25, 2010 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gute worte

eine andere studie (amerika) zeigt, dass die top 100 größten firmen allesamt in einer krise gegründet wurden (oder fast alle)

somit kann man auch sagen, krisen sind gut für neue, innovative firmen.
das gute, bzw. die einzige chance dieser neuen firmen ist, dass sie erstmal nicht von besitzstandswahrung ausgehen, und wer klein anfängt, kann gut wachsen - und auch gehaltssteigerungen bieten. (ein großer, fetter, ausgewachsener elefant kann kaum noch dicker werden - das geht auch in der natur nicht)

damit ist für uns piloten eins wieder sicher: die fetten jahre sind vorbei.
seit zeitalter internett hat es sich zu sehr rumgesprochen, dass einige kapitäne gutes geld scheffeln -> wenn's alle wollen funktioniert das einfach nicht mehr.
die geldgeilen sollten sich nun endlich mal auf beamtenlaufbahn schmeissen (geldgeile renten), damit der pilotenberuf wieder entstigmatisiert wird. denn meiner meinung ist der inflationäre touch an berufspiloten das einzige problem - sowohl beim image, als auch bezahlung, und erst recht bei den selektionen

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Fliegerfahrer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.07.2003
Beiträge: 10
Wohnort: Bei Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 9:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
gute worte

eine andere studie (amerika) zeigt, dass die top 100 größten firmen allesamt in einer krise gegründet wurden (oder fast alle)

somit kann man auch sagen, krisen sind gut für neue, innovative firmen.
das gute, bzw. die einzige chance dieser neuen firmen ist, dass sie erstmal nicht von besitzstandswahrung ausgehen, und wer klein anfängt, kann gut wachsen - und auch gehaltssteigerungen bieten. (ein großer, fetter, ausgewachsener elefant kann kaum noch dicker werden - das geht auch in der natur nicht)


Blanke Mathematik: fast nix plus a bissle ist gleich sehr viel mehr - aber nur Prozentual.

Zitat:
damit ist für uns piloten eins wieder sicher: die fetten jahre sind vorbei.
seit zeitalter internett hat es sich zu sehr rumgesprochen, dass einige kapitäne gutes geld scheffeln -> wenn's alle wollen funktioniert das einfach nicht mehr.


Ach vorher wusste man nicht was ein Lufthanseat, ein LTUler ect verient hat? Ich muss Dich enttäuschen. Das wusste man quasi schon immer. Habe hier ein alten Schmöker von von Braunburg aus den Siebzigern, das steht alles haarklein drin. (Beruf Flugkapitän oder so ähnlich, habs neulich beim Aufräumen gefunden und die Gehälter gesehen, bin jetzt aber zu faul es Rauszusuchen)


Zitat:
die geldgeilen sollten sich nun endlich mal auf beamtenlaufbahn schmeissen (geldgeile renten), damit der pilotenberuf wieder entstigmatisiert wird. denn meiner meinung ist der inflationäre touch an berufspiloten das einzige problem - sowohl beim image, als auch bezahlung, und erst recht bei den selektionen
udo


Ein schönes Outing.
"Die Geldgeilen" - wersn das ? Die Leute die teilweise 100.000€ und mehr in Ihre Ausbildung investiert haben und - genau wie Luftfahrtaktionäre - ein "Return on investment" erwarten ? Oder wer?

"Geldgeile Renten???" Es spricht in Rätseln....

Der inflationäre Touch? Wassn das ? Zuviele (Inflation =>von lat.: „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“) oder zu dicke Berufspiloten?

Vielleicht sollteste vorm Posten einfach mal nachdenken. Und vorm Absenden noch mal lesen. Vielleicht würde weniger grün vor Neid sein ja schon helfen.


Nenenene, Typen schickt das Arbeitsamt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
die geldgeilen sollten sich nun endlich mal auf beamtenlaufbahn schmeissen


Wie passt denn geldgeil mit Beamtenlaufbahn zusammen!? Rolling Eyes Also ich habe noch nie erlebt, dass jemand wegen des Geldes Beamter wird... Very Happy Höchstens wegen gesichertem Job und gesicherter Rente, aber das wär's dann auch. Wink Sicherlich nicht, weil das viel ist...
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:
Höchstens wegen ... gesicherter Rente, ....


bist ja fast von selber draufgekommen . aber mit lesen (in meinem beitrag) hättest es auch geschafft, ohne weitere anstrengungen
Wink

da ich näher an der rente bin, ist für mich der renten- (pensionen-) aspekt wesentlich interessanter als irgendwasfür scheffel-allüren davor

wie gesagt, die schuld in den umständen zu suchen ist sicherlich falsch: wir geben freiwillig geld für ausbildung aus, also nicht wundern dass arbeitgeber unser angebot annehmen.

und was bezüglich beamtentum noch nicht erwähnt wurde: das studium wird (zumindest hier in bayern) ebenso wie die pension, fürstlich belohnt.

außerdem vrgleiche man nicht die brutto-einkommen, sondern mal das netto - da wird so ein beamtengehalt doch gleich mal super-interessant einstieg münchen bei ca 3.000 netto => mach das mal in der freien wirtschaft (und dann posten, gell). von privatversicherung + stundenlohn (um 15:30 allerspätestens 16:00 Uhr wird der bleistift fallengelassen) im vergleich zur privatwirtschaft (überstunden ohne zahlungsausgleich) gleich 3mal gut.

aber wie gesagt, ihr dürft alle weiterfliegen ... und meckern. und milchmädchenrechnungen aufstellen, ob der abzuleistenden schulden.

und sagen, nein, es sind nicht zu viele piloten, sie sind alle nur zu dick - der war ja der beste! danke für deinen köstlichen humor, fliegerfahrer
Wink

aber, worauf du in deinem verstaubten buch nicht geachtet hast, fliegerfahrer: früher, sagen wir im un-informierten zeitalter, da ist keiner auf die idee gekommen auf eigene faust mal eben schnell ATPL zu machen: damals ging's einfach entweder über die lusthansa, oder über papa - sinnloses verschulden einfach aus einer laune heraus, das ist erstmal die neue mode, angekurbelt durch das piloten-produzierende gewerbe (werbende schulen die sagen "wir brauchen piloten ohne ende - vor allem wenn sie jetzt anfangen, und dann mitten im aufschwung fertig sein werden") - gekoppelt mit finanzierwütigen privatbanken (oder spasskassen) die bereit sind, ähnlich wie amerikanische hypothekenbanken, hauptsache möglichst viele, zu knechten und versklaven.

wer denkt ich wäre missgünstig oder würde über irgendjemanden oder irgendetwas schlecht reden - ich hab's auch getan, ohne papa, ohne lusthansa - aber auch ohne banken (das war mir dann doch zu blöd - ich hab schulden lieber für immobilien gemacht Wink.

aber nachher nicht auf der straße / mir als steuerzahler auf der tasche liegen, und meckern, und behaupten man wurde in unabhängigen foren nicht gewarnt.

wie gesagt: ja es gibt eine chance (vor allem für 10% der Besten)
und: ja, die restlichen 90% werden nicht gerade traumhaft landen (vor allem nicht, was geld anbelangt), sondern die werden sich genauso durchschlagen müssen, wie alle menschen in allen berufen (ingenieuren und BWL'lern geht's nicht besser - der glaube der pilot sei was besonderes beruht heute nicht mehr auf einer substanziellen grundlage)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:
Sicherlich nicht, weil das viel ist...


ich geb dir mal eine rechenaufgabe:

ein porsche fahrer macht 250 spitze auf der autobahn
leider aber ist er schon alt, und muss alle 15 min auf's klo (also pause machen = 0 km/h)
quiz-frage: kommt er nun schneller ans ziel (1.000 km fressen), oder der sparsame diesel-fahrer, der konstant und ohne jegliche pause kontinuierlich seine bescheidenen 150 km/h durchhält?

denk mal drüber nach, bevor du mit gewalt reich werden willst.
denn die statistik bescheinigt heutzutage JEDEM (nicht nur piloten) erhebliche arbeitspausen, aufgrund nicht mehr gut funktionierender blasen des arbeitssytems.

übrigens mein ultimativer tipp, beamter war ja nur ein beispiel: spitzen-politiker lohnt sich am besten: diäten werden immer erhöht, sobald man es mehr als 2 jahre in irgendeinem amt (oder auch nur bundestag) ausgehalten hat, sind ca 6.000 euro rente gesichert

und hör mir auf mit dem scheiss, 6.000 euro wären für dich peanuts
denk einfach dran: REGELMÄßIG! monat für monat - egal was passiert (dir, oder dem staat, oder der wirtschaft, oder nachbar's katze)

also: gebt angie, was des finanzministers ist, und dem kerosin im blut, was des kerosin's ist: wer fliegen will, fliegt, wer geldgeil ist, hat beim fliegen etwas weniger als 10% chancen - das ist eine halbwegs realistische einschätzung. darüber hinaus werden nur illusionen verkauft (um die konkurrenz zu erhöhen, logisch)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2010 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm... naja. Ihr braucht ja nicht gleich ausfallend werden. Wink

Ich habe einige Lehrer in meiner Familie (Niedersachsen). Gymnasiallehrer, Schulleiter an einer Grundschule und Schulleiter an einer BBS. Abgesehen von den Schulleitern bekommt keiner auch nur ansatzweise 3.000€ netto. Wink Und nein, ich spinne nicht. Ich hab's nunmal aus erster Hand... Ist halt so. Zumal heute auch nicht mehr gleich verbeamtet wird. Aber das nur mal nebenbei.

Als Pilot bei der LH steht man da nicht schlechter.

Lg


edit: Und wo sagte ich, dass 6k netto wenig sind? ^^ Das finde ich übertrieben viel. Vor allem als Rente... Aber damit brauchst du nach einem Berufsleben in der freien Wirtschaft heutzutage nicht mehr rechnen - es sei denn, man ist Vorstandsvorsitzender irgendeines internationalen Konzerns oder aber Bundeskanzler oder was weiß ich. Very Happy
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group