 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 5:58 pm Titel: Alternativen, aber wenigstens nah dran? |
|
|
Hey!
Ich suche zur Zeit ein paar Alternativen zum Traumjob um den es hier meistens geht. Wenn ich schon nicht selbst fliegen kann würde ich gern im Flugbetrieb bei irgendeiner Airline arbeiten. Dabei bin ich mitlerweile beim Dispatcher hängen geblieben. Könnt ihr mir sagen ob (bzw. was) man dafür studieren muss oder fallen euch vielleicht noch andere Berufe bei Airlines oder Airports ein, bei dennen man vielleicht auch direkt mit den Fliegern zu tun hat (Ramp Agent...?)
LG Mo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tux_1987 Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge: 211 Wohnort: bei Köln  |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 6:39 pm Titel: |
|
|
Mir fallen mehrere Jobs ein:
- Packer: gepäckstücke usw verladen, biste sogar im Flieger generell alle sachen auf dem Vorfeld z.B. Tanken, Verprflegung, reinigung usw
- Techniker: am besten aviation systems dann biste ab und zu sogar mal im Cockpit
- Flugbegleiter: sollte bekannt sein
- skymarshal: sollte ebenfalls bekannt sein
Andere Schiene mach den CPL und mach einen auf geschäftskundenpilot^^ _________________ was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 6:53 pm Titel: |
|
|
Wie siehts mit ner Ausbildung aus?!? -Fluggerätemechaniker zB?!?
Habe bei meinem DLH Praktikum eine Woche als RampAgent gejobbed,is schon interessant,aber wenn Du eigtl. selbst fliegen möchtest die reinste Qual.
Ungefähr so als wenn du auf nem Drogenforum nachfragst was Du anstelle von Heroin nehmen kannst,weil de da gerad von runter bist...
Ich glaub die Lösung würde heissen: "alles oder nichts" ...
Ich persönlich würd daran verzweifeln...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 8:36 pm Titel: Re: Alternativen, aber wenigstens nah dran? |
|
|
| Thermikflieger hat folgendes geschrieben: | Hey!
Dabei bin ich mitlerweile beim Dispatcher hängen geblieben. Könnt ihr mir sagen ob (bzw. was) man dafür studieren muss |
grundsätzlich kann man nur empfehlen die FAA Lizenz zu erwerben - in Europa hat sich eine einheitliche Dispatcher -Lizenz noch nicht durchgesetzt.
Auf der FAA homepage findest du eine Liste mit allen offiziell zugelassenen Kursanbietern.
Die Bedingungen zum Erwerb einer FAA Lizenz sind unter 14 CFR part 65 festgehalten (einfach mal googeln, mindestens 23 Jahre, Englisch sprechen, verstehen, lesen, schreiben etc.)
Grundsätzlich dauert der Kurs 5-6 Wochen. _________________ **Happy landings**
Zuletzt bearbeitet von flapfail am So Jan 30, 2011 10:08 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thomas463 Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2010 Beiträge: 446
 |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 8:40 pm Titel: |
|
|
- Busfahrer für die Gäste und Crew
- Tankpersonal für die Flieger
- Vorfeldaufsicht
- Fluglotse
- Sanitäter/Arzt
- Polizist (mit Sprengstoffspürhund )/Zollbeamter
Kleiner Tipp:
Schau dir mal ein paar Folgen von Pilotseyes an und sieht dir an was rund um die Flugzeuge alles passiert...
Da gibts hunderte Berufe die damit zu tun haben (mehr oder weniger direkt).
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 9:04 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Antworten. Das mit der Lizenz für Dispatcher wusste ich noch gar nicht. Ich dachte da reicht ein Luftverkehsmanagementstudium.
Einige der anderen Alternativen hab ich mir auch schon überlegt. Die Technikschiene ist glaube ich nix für mich. Aber das mit dem Flugbegleiter, nur das ich das eher als Übergangsjob sehe.
Ich bin zur Zeit wirklich noch etwas ratlos. Klar Lizenz machen und dann irgendwie Fliegen (egal ob als RE oder für Geschäftskunden) wäre das beste, aber finanziell eher schwierig.
@ Thomas: Pilotseye Folgen kenne ich alle auswendig.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Jan 30, 2011 11:15 pm Titel: |
|
|
Auch wenn ich mich hier wiederhole:
CPL nutzt gar nichts. Auch im Exec Bereich hat man heute fast nur Verkehrsflugzeuge (=ATPL).
Wenn man eine King Air rumfliegen will würde CPL/IFR/ME reichen - da kann man dann aber auch gleich den ATPL machen - kostet nicht viel mehr.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tux_1987 Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge: 211 Wohnort: bei Köln  |
Verfasst am: Mo Jan 31, 2011 12:39 am Titel: |
|
|
sprich man braucht auch für z.B. ne citation den ATPL? dachte immer da reicht der "kleine" Schein. _________________ was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jan 31, 2011 1:57 am Titel: |
|
|
Nur für die ganz kleinen Citations reicht ein CPL (CJ1 / CJ2) - für die etwas größeren (ab CJ3) braucht man schon einen ATPL.
Generell kann man nur die D-Ixxx zugelassenen mit dem CPL fliegen (da unter 5,7t).
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jan Itor Captain

Anmeldungsdatum: 25.09.2010 Beiträge: 140
 |
Verfasst am: Mo Jan 31, 2011 3:35 am Titel: |
|
|
Als Co kannste alles mit cpl und entsprechendem rating fliegen.
Und nach den Stunden bekommste dann den ATPL _________________ Schon mein Fluglehrer sagte:"Heb nie ab vom Acker, ohne deinen Tacker." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Di Feb 01, 2011 9:13 pm Titel: |
|
|
| Ja aber es gibt unterschiede zwischen CPL und Frozen ATPL.Beim Frozen muss man die ATPL Theorieprüfung gemacht haben. Das brauch man beim "Standart" CPL glaub ich nicht. Was du damit fliegen darfst hängt von der Zulassung ab. Ich bin mir nicht sicher, es muss aber glaube Singel-Pilot sein. Da gibts dann wieder Grenzfälle. Bsp. die King Air kann man im Werksverkehr Singel fliegen, aber für kommerzielle Flüge braucht man 2 Piloten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Feb 01, 2011 9:54 pm Titel: |
|
|
nicht ganz korrekt:
zu 1, ATPL theorie und MCC macht einiges leichter, stimmt (und erspart HPA)
zu 2, single pilot zulassung oder nicht, hängt nicht nur von flugzeug und werksverkehr ab, sondern auch von pilot und operator.
D h, der operator muss einsätze (z b nur VFR) und qualifikationen (pilot mit single hand check) nachweisen, dann darf er single hand operieren.
gewerblich (luftfahrtunternehmen) und IFR, ist prinzipiell nicht single hand fähig - da hilfts auch nicht ne ausnahme beantragen zu wollen.
ob werksverkehr vom LBA prinzipiell lascher gehandhabt wird, weiss ich nicht.
mit passagieren an bord (auch aus der eigenen firma) sollte man ähnlich vorsichtig sein _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |