Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Billigflieger wie RyanAir... so kann es nicht weitergehen...
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Dreamliner-B787
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Mai 12, 2010 7:26 pm    Titel: Billigflieger wie RyanAir... so kann es nicht weitergehen... Antworten mit Zitat

Hey,

Ich mache mir nun schon seit längerem Gedanken über die Entwicklung, die die Luftverkehrsbranche durchmacht und muss sagen, dass ich es erschreckend finde.

Mittlerweile steht der wirtschaftliche Aspekt der Airline über der Sicherheit...

Angefangen mit dem Air-France Absturz AF447 im letzten jahr. Wäre der Pilot, wie bei anderen Airlines üblich, das Unwetter in der ITC umflogen, hätte das zwar mehr Kerosin verbraucht und so höhere Kosten verursacht, aber es wäre evtl. zu keinem Unglück gekommen. Aber nein... Man versucht maximale gewinne zu erzielen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weiter gehts dann mit meinen Erfahrungen meines Praktikums an einem Flughafen. Dort wurde mir erzählt, dass insbesondere RyanAir immer so wenig wie möglich tankt um weniger Sprit zu bezahlen, weniger Sprit zu verbrauchen und Zeit zu sparen. Es gibt zwar Vorschriften, dass Sprit für mind. eine weitere halbe Stunde getankt sein muss, aber nur zu oft widersetzen sich die Airlines dagegen... nach dem Motto fällt ja nicht auf... (Quelle: Welt der Wunder Zeitschrift)

Und auch in den letzten Wochen merkte man doch deutlich, dass die Airlines fliegen wollten (trotz Vulkanasche) um keine zu großen Verluste zu machen. Von zwei Piloten, die ich kenne, habe ich gehört, dass diese Sichtflüge und das Fliegen allgemein bei der Asche, unverantwortlich ist und von weiteren habe ich gehört, dass es sehr fahrlässig wäre. Müssten sie nicht fliegen, würden sie nicht einsteigen...

Diese ganzen Missstände werden aber nicht nur von RyanAir begannen, sondern durch RyanAir werden andere Airlines praktisch zu gleichem Handeln gezwungen.
Schließlich muss man versuchen mitzuhalten und das geht halt nur bei geringen Preisen... Diese erhält man nur, wenn man eben die gleichen Dinge tut wie bspw. RyanAir... Sprit sparen etc.
Augenscheinlich wirken Lufthansa und Co. eventuell noch sicherer und bieten mehr, aber dem ist denke ich schon lange nicht mehr so... Einfach aufgrunv der Billiglflieger.
Ich denke, dass die Billigflieger die gesamte Luftsicherheit gefährden und dort ein Umdenken stattfinden muss. Es kann nicht so sein, dass ehemals renomierte Airlines durch diese Billigflieger so zurückgedrängt werden, dass der Luftverkehr allgemein gefährlicher wird...

Warum ich das ganze poste? Ich hoffe, dass ich hier gleichgesinnte finde, die gewillt sind dagegen etwas zu unternehmen...
Um die Menschen auf diesen Sachverhalt aufmerksam zu machen, brauche ich jedohc eure Hilfe... Es wäre super, wenn wir gemeinsam einen Brief schreiben könnten, den wir zum EInen hier über schuelervz verbreiten und zum Anderen in diversen Foren. Wo auch immer ihr angemeldet seid, postet den zukünftigen Brief dort rein und hofft, dass er Wirkung zeigt...

So kann es einfach nicht weitergehen.
Wer ist dabei!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BugBear
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: Mi Mai 12, 2010 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

natürlich sind das teilweise Entwicklungen die sehr kritisch zu betrachten sind.
Aber es gibt noch mehr Dinge die Sicherheit ausmachen, zum Beispiel Anflugverfahren, auch da gibt es unterschied zwischen Ryanair und LH. Und das die LH um jeden Preis sparen will ist falsch, ein Pilot, den ich persönlich kenne, hat seinen Flug später starten lassen und ist einen riesen Umweg geflogen, um die Sicherheit im Flug zu gewährleisten (zur Zeiten der Aschewolke) da hat die Lufthansa problemlos mitgemacht. Aber im großen und Ganzen stimme ich dir zu. Das Problem geht meiner Meinung nach los bei der massiven Subventionierung der Ryanair Flughäfen.

Letztendlich ist das Marktwirtschaft. Sehe die Flugsicherung noch nicht in diesem Maß gefährdet, wie es hier dargestellt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Mai 12, 2010 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ryanair hat einen einwandfreien Safety Record insoferne kann ich dir absolut nicht zustimmen...
Bei sämtlichen Sicherheitsüberprüfungen in diversen europäischen Ländern, ist sie nicht mehr oder weniger aufgefallen, wie andere (große) europ. Flagcarrier
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aequitas
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Mi Mai 12, 2010 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einer Quelle aus dem "Welt der Wunder Magazin" wäre ich sowieso arg skeptisch, was den Wahrheitsgehalt angeht...
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jimthome25
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 16.08.2009
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 12:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

unsere zeitung hier im badischen hat ein statement von dem umstrittenen mr o'leary in einem bericht über die aschewolke zitiert, wo er selbst seine haltung erklärt, noch nicht so schnell wie die lh und ab wieder sichtflüge durchzuführen. er hat die flieger länger als lh und ab am boden gelassen und kann hierfür meiner meingung nach eindeutig nicht verantwortlich gemacht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 1:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

O'leary ist natürlich ein krasser Typ - manche Ideen und Praktiken sind auch für den Pax mehr als seltsam. Da muss jeder selbst entscheiden ob er mit denen fliegt.
Auch die Subventionierung von Landegebühren ist mehr als fraglich.

ABER: Das hat absolut NICHTS mit der Sicherheit zu tun. Ryanair fliegt mit Sicherheit nicht mit zuwenig Sprit rum. Außerdem gehört Ryanair zu den Gesellschaften, die ihre Piloten ordentlich bezahlen.

Wie oben schon geschrieben: Es gibt bei Ryanair bislang KEINE Totalverluste und eine makellose Sicherheitsstatistik.

Auch in Luftfahrtkreisen hat Ryanair ein sehr gutes Image - die lesen aber natürlich nicht die "Welt der Wunder".

Gleiches gilt übrigens im großen und ganzen für ALLE westeuropäischen Billigairlines.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner-B787
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Hauptkritikpunkt war auch der, dass durch Billigflieger wie RyanAir die restlichen Airlines in solch einen Preisdruck geraten, dass dort eingeschränkt wird, wo es nicht jedem sofort auffällt, damit der Ruf nicht geschadet wird. Schließlich würden LH und co ihre Kunden verlieren, wenn sie höhere Preise als RyanAir aber gleichen Service anbieten oder nur wenig besseren...
Also wird dort eingespart, wo es nicht auffällt um in eine wettbewerbsfähigere Preiskategorie zu kommen.
Wenn RyanAir einen FLug für 25€ anbietet und LH die gleiche Strecke für 160€ , dann wird sich jeder (zumal RyanAir meist kurze Zeit fliegt... Da ist Service nicht so wichtig) für den Billigflieger entscheiden.
Damit LH nun wieder etwas an Bedeutung gewinnt werden also Einsparungen versucht zu erzielen, die den Preis fallen lassen, aber den Status und guten Service noch erhalten...

ich hoffe, dass ihr mich jetzt richtig verstanden habt. Ich bin zwar der Meinung, dass Billigflieger wie RyanAir selber ähnlich praktizieren, aber das wollte ich eigentlich nicht zur DIskussion stellen.
Und nur noch eine Anmerkung zum Schluss:
Seit 2000 ist RyanAir doch auf dem großen Wachstumskurs und wurde immer erfolgreicher. In diesen 10 Jahren hatte RyanAir tatsächlich noch keine schlimmeren Zwischenfälle, geschweigedenn Flugzeugverluste.

Aber andere Airlines hatten im gleichen (oder noch größerem) Zeitraum auch keine ernsten Zwischenfälle siehe zB KLM (1977 letzter Verlust)

Ich schätze, dass auch RyanAir leider irgendwann ein Unglück haben wird. Und ich denke auch, dass dieses durch diese extremen Sparmaßnahmen hervorgerufen werden könnte. Und dann wird vieles an die Öffentlichkeit geraten und es wird hoffentlich ein Umdenken stattfinden. Doch muss man es überhaupt erst soweit kommen lassen!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BugBear
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 9:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

das ist die Marktwirtschaft ... das einzige was man wirklich kritisieren muss ist, dass Landegebühren und ähnliches bei Ryanair subventioniert werden, dass erzeugt eine massive Verzerrung des Marktes, so wie es die meisten staatlichen eingriffe tun.
Würden diese Subventionen wegfallen würden auch die Ryanair Preise nach oben gehen.
Die Sicherheit ist gewährleistet. Diese wird durch unabhängige Einrichtungen geprüft. Von daher gibt es auf jeden Fall und Untergrenze, die immer noch hoch genug ist.
Wenn ihr was sinnvolles machen wollt geht gegen Subventionen vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 9:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Außerdem gehört Ryanair zu den Gesellschaften, die ihre Piloten ordentlich bezahlen.

Glaube da hat sich bei denen in letzter Zeit einiges zum Negativen entwickelt, war da nicht was, dass Piloten nur noch befristet eingestellt werden? Außerdem muss man beim Gehalt auch immer mit gucken, wie viele Stunden man dafür fliegen muss.

Auch ansonsten ist Ryanair ein 'toller' Arbeitgeber, setzt nicht nur Flughafenbetreiber, sondern eben auch Angestellte unter Druck.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,464938,00.html

So wie die ihre Leute behandeln, ist das sicherlich nicht förderlich für die Sicherheit.

Bzgl der Asche: Ryanair = Irland = viel mehr von der Aschewolke betroffen. Kein Wunder, wenn deren Flieger länger am Boden blieben.

Die Sicherheitspolitik von Ryanair kann nicht völlig daneben sein, sonst wäre der eine oder andere Flieger schon mal runtergekommen, aber das beweist nicht, dass bei denen alles super läuft diesbezüglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 10:44 am    Titel: Re: Billigflieger wie RyanAir... so kann es nicht weitergehe Antworten mit Zitat

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Mittlerweile steht der wirtschaftliche Aspekt der Airline über der Sicherheit...

Wenn eine Airline nicht wirtschaftlich ist muss sie früher oder später entweder die Preise erhöhen oder die Kosten senken, wie die Airline es schafft die teilweisen Dumpingpreise anzubieten ist dem Kunden i.d.R. egal

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Angefangen mit dem Air-France Absturz AF447 im letzten jahr. Wäre der Pilot, wie bei anderen Airlines üblich, das Unwetter in der ITC umflogen, hätte das zwar mehr Kerosin verbraucht und so höhere Kosten verursacht, aber es wäre evtl. zu keinem Unglück gekommen. Aber nein... Man versucht maximale gewinne zu erzielen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hast du dich mit der Thematik auch wirklich auseinander gesetzt?
Vor AF447 sind kurz vorher zwei andere Maschinen die gleiche Route geflogen ohne die tragischen Folgen.
Contingency Planning ist hier das Stichwort, legal und ohne Risiken.

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Weiter gehts dann mit meinen Erfahrungen meines Praktikums an einem Flughafen. Dort wurde mir erzählt, dass insbesondere RyanAir immer so wenig wie möglich tankt um weniger Sprit zu bezahlen, weniger Sprit zu verbrauchen und Zeit zu sparen. Es gibt zwar Vorschriften, dass Sprit für mind. eine weitere halbe Stunde getankt sein muss, aber nur zu oft widersetzen sich die Airlines dagegen... nach dem Motto fällt ja nicht auf... (Quelle: Welt der Wunder Zeitschrift)

Dort wurde mir von `qualifiziertem Personal´ erzählt ... ist schon klar, manche Dinge sind so komplex, dass es für den aussenstehenden leicht falsch interpretiert werden kann ... es gibt Vorschriften an die sich alle Airlines halten müssen. Ob man dann aber noch etwas mehr als von JAR gefordert tankt ist jedem PILOTEN selber überlassen (muss eben mit TOM/MLM und ZFM passen).

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Und auch in den letzten Wochen merkte man doch deutlich, dass die Airlines fliegen wollten (trotz Vulkanasche) um keine zu großen Verluste zu machen. Von zwei Piloten, die ich kenne, habe ich gehört, dass diese Sichtflüge und das Fliegen allgemein bei der Asche, unverantwortlich ist und von weiteren habe ich gehört, dass es sehr fahrlässig wäre. Müssten sie nicht fliegen, würden sie nicht einsteigen...

Ob die Vermeidung der Verluste das primäre Ziel der Airlines waren, wage ich zu bezweifeln ... aber als Kunde ist man eben schon etwas deprimiert wenn man nicht von A nach B kommt, vorallem wenn man keine Alternative hat.
Dass die totale Luftraumsperrung nicht in dieser Form nötig gewesen wäre ist für mich unbestritten (Aschepartikelkonzentrationsgrenze Anpassung.) Die CVFR Lösung welche in den Medien umstritten war würde ich auch so unterschreiben. Aber glaubst du wirklich, dass eine Airline das Risiko absichtlich eingeht und ihre Reputation auf das Spiel setzt wenn ein hohes Risiko für einen Totalverlust besteht, auch wenn nur ein Triebwerk ersetzt werden müsste, wäre dies ein teurer Spaß.

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Diese ganzen Missstände werden aber nicht nur von RyanAir begannen, sondern durch RyanAir werden andere Airlines praktisch zu gleichem Handeln gezwungen.
Schließlich muss man versuchen mitzuhalten und das geht halt nur bei geringen Preisen... Diese erhält man nur, wenn man eben die gleichen Dinge tut wie bspw. RyanAir... Sprit sparen etc.
Augenscheinlich wirken Lufthansa und Co. eventuell noch sicherer und bieten mehr, aber dem ist denke ich schon lange nicht mehr so... Einfach aufgrunv der Billiglflieger.
Ich denke, dass die Billigflieger die gesamte Luftsicherheit gefährden und dort ein Umdenken stattfinden muss. Es kann nicht so sein, dass ehemals renomierte Airlines durch diese Billigflieger so zurückgedrängt werden, dass der Luftverkehr allgemein gefährlicher wird...

Zu Ryanair wurde ja schon genug gesagt desweiteren existiert ein Thread genau zu dieser Thematik schon Wink
Wenn man eben überall optimiert und die Preise drückt dann muss man auf gewisse Annehmlichkeiten verzichten ... aber nicht die Sicherheit.

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Warum ich das ganze poste?

Langweile, unzufriedener Kunde, Frankfurt Hahn Mitarbeiter ...????

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Ich hoffe, dass ich hier gleichgesinnte finde, die gewillt sind dagegen etwas zu unternehmen...
Um die Menschen auf diesen Sachverhalt aufmerksam zu machen, brauche ich jedohc eure Hilfe... Es wäre super, wenn wir gemeinsam einen Brief schreiben könnten, den wir zum EInen hier über schuelervz verbreiten und zum Anderen in diversen Foren. Wo auch immer ihr angemeldet seid, postet den zukünftigen Brief dort rein und hofft, dass er Wirkung zeigt...

So kann es einfach nicht weitergehen.
Wer ist dabei!?


Ja fang mal bitte an zu schreiben und poste es als SPAMMAIL in den Kindergartenforen alà SchülerVz & Co, vielleicht bildet sich ja eine Bewegung wie die 68.

Dreamliner-B787 hat folgendes geschrieben:

Ich schätze, dass auch RyanAir leider irgendwann ein Unglück haben wird. Und ich denke auch, dass dieses durch diese extremen Sparmaßnahmen hervorgerufen werden könnte. Und dann wird vieles an die Öffentlichkeit geraten und es wird hoffentlich ein Umdenken stattfinden. Doch muss man es überhaupt erst soweit kommen lassen!?

Das steht in den Wolken ... aber durch die junge und einheitliche Flotte (unter 4 Jahren), können kosten in Sachen Wartung auch minimal gehalten werden.
Gerade bei einem Billigcarrier werden Zwischenfälle in den Medien aufgepuscht weil man sich ja nie erklären kann wie die so billig eine Dienstleistung anbieten können ... CARGO wird immer vergessen.

Triopas hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Außerdem gehört Ryanair zu den Gesellschaften, die ihre Piloten ordentlich bezahlen.

Glaube da hat sich bei denen in letzter Zeit einiges zum Negativen entwickelt, war da nicht was, dass Piloten nur noch befristet eingestellt werden? Außerdem muss man beim Gehalt auch immer mit gucken, wie viele Stunden man dafür fliegen muss.

Gerade in dem Segment der Billigflieger merkt man die Wirtschaftskrise viel schneller, weil hier immer mit sehr kleinen Margen geplannt wird, durch diese bedingt muss man einen Teil der Risiken auch an die Arbeitnehmer abwälzen. Aber ganz ehrlich wo in der Wirtschaft gibt es im Moment unbefristete Arbeitsverträge, die können ja verlängert werden oder in unbefristet umgewandelt werden.

[quote="Triopas"]
EDML hat folgendes geschrieben:

Außerdem muss man beim Gehalt auch immer mit gucken, wie viele Stunden man dafür fliegen muss.

So wie die ihre Leute behandeln, ist das sicherlich nicht förderlich für die Sicherheit.

Bei Ryanair ist die FlightCrew i.d.R. relativ jung die ganz froh sind wenn man an die JAA Grenzen kommt und schnell und viel lernt ... außerdem musst du beachten, dass hier keine großen Zeitzonensprünge und die damit verbundenen Jetlags.
Wie Ryanair die Cabin Crew behandelt ist schon zweifelhaft, aber das steht auf einem anderm Blatt.

Triopas hat folgendes geschrieben:

Bzgl der Asche: Ryanair = Irland = viel mehr von der Aschewolke betroffen. Kein Wunder, wenn deren Flieger länger am Boden blieben.

Es ist ja nicht so, dass Ryanair alle Flugzeuge an der Homebase gegroundet hat sondern an allen Destinations und deswegen auch einen reduzierten Flugplan fliegen hätten können.

In diesem Sinne einen schönen Feiertag und dem Threadstarter viel Erfolg beim LH retten.

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Domte : ich bewundere Deine konstruktive Art und geduldige Antwort :-) auf soviel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.01.2010
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Do Mai 13, 2010 3:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gedanken des Kollegen "dreamliner" finde ich durchaus berechtigt.Die o.g. Zeitschrift,das ist eine andere Frage.

FR ruiniert das Business,da schliesse ich mich voll und ganz an.
Fliegen ist in dieser Form einfach zu billig!

Der Grossteil der Menschen ist halt schwer verblödet,da sparen sie bei den Tickets-dafür geben die das Geld für eine längere Zugfahrt aus.Im "Low-Coster" Terminal gehen sie stolz Kaffeetrinken,weil ja alles so billig ist.

Meiner Meinung hat Easy Jet das bessere Konzept,die fliegen zentralere Flughäfen an und fahren eine sympathischere Art der Werbung.


@DOMTE
dann bist du wahrscheinlich jemand,der es zu einer seriösen Airline nicht geschafft hat.Und sich wahrscheinlich Parkplatz und Uniform selbst bezahlen muss.Mein Mitleid hast du!

@EDML
FR zahlt Piloten ordentlich? Hast du da genaue Infos,dann lege die bitte mal offen.Das würde mich brennend interessieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group