Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Questions
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mo Mai 03, 2010 8:11 pm    Titel: Questions Antworten mit Zitat

Ich würde mich freuen wenn jemand hierfür eine Erklärung posten könnte.. vielen dank

1) Nehmen wir an 6 ist die Hälfte von 19, wie vile ist dann 1/3 von 57 ???

2) Sven will mit seinen Freunden ein Schlauchboot kaufen. Bei der Anschaffung fehlen 20 Euro, wenn jeder seiner Freunde 8 Euro zahlen würde. Wenn hingegen jeder 11 zahlt bleiben 7 Euro übrig. Mit wie vielen Freunden will Sven das Schlauchboot kaufen ???

3) Die Pasagierliste eines Flugs enthält 378 Personen. Es sind 2 Mal so viele erwachsene Männer wie Frauen dabei. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen ist 1/6 so gros wie die Anzahl der Erwachsenen. Es sind 2 Mal so viele Jugendliche wie Kinder dabei. Wie viele Männder, Frauen, Jugendliche und Kinder sind dabei?

Mein Vorschlag:

Männer = M
Frauen = F
Jugendliche = J
Kinder = K

m + f + j + k = 378
2f = m
2k = J
6 (k+j) = m+f (Bei der Gleichung bin ich mir nicht sicher)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Mai 03, 2010 11:37 pm    Titel: Re: Questions Antworten mit Zitat

PUCON88 hat folgendes geschrieben:
3) Die Pasagierliste eines Flugs enthält 378 Personen. Es sind 2 Mal so viele erwachsene Männer wie Frauen dabei. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen ist 1/6 so gros wie die Anzahl der Erwachsenen. Es sind 2 Mal so viele Jugendliche wie Kinder dabei. Wie viele Männder, Frauen, Jugendliche und Kinder sind dabei?

Mein Vorschlag:

Männer = M
Frauen = F
Jugendliche = J
Kinder = K

m + f + j + k = 378
2f = m
2k = J
6 (k+j) = m+f (Bei der Gleichung bin ich mir nicht sicher)


Code:
            +-----+
            | Pax | 378
            +-----+                1                    6
             /   \                 - E + E = 378 -> E = - * 378 = 324
            /     \                6                    7
           /       \             
          /         \              378 - 324 = 54
         /           \
        /             \                                1
       /               \           2 K + K = 54 -> K = - * 54 = 18         
    +----+           +----+                            3
    | nE | 54        | E  | 324   
    +----+           +----+        54 - 18 = 36
     / \              / \         
    /   \            /   \                              1
   /     \          /     \        2 F + F = 324 -> F = - * 324 = 108
+----+ +----+    +----+ +----+                          3
| J  | | K  |    | M  | | F  |     
+----+ +----+    +----+ +----+     324 - 108 = 216
  36     18       216    108

_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Di Mai 04, 2010 7:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

okay, habs verstanden, danke - interessiert sich noch jemand für 1 und 2 ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jiblet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Di Mai 04, 2010 8:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja mich interessierts. Bei 1. wäre ich so rangegangen. 6 zu 19 = x zu 57 Dann kommt raus das 18=x ist. Damit ist 6 die Hälfte von 19 und 18 die Hälfte von 57. Bleibt die Frage wie man auf 1/3 kommt.
Mein Gedanken war von 18 1/6 abzuziehen, denn wenn man von 1/2 1/6 abzieht kommt man auf 1/3. Jedoch stimmen die Verhältnisse ja nicht mehr, da 1/2 ja nicht "wirklich" 1/2 (von 57) ist. Ansonsten wäre es 15.

Weiß es jemand?
_________________
BU: Smile --> FQ: Mad --> Medical: Smile --> AirBerlin: JAWOLLLAA Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaptainBalou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Iserlohn

BeitragVerfasst am: Di Mai 04, 2010 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jiblet hat folgendes geschrieben:
Ja mich interessierts. Bei 1. wäre ich so rangegangen. 6 zu 19 = x zu 57 Dann kommt raus das 18=x ist. Damit ist 6 die Hälfte von 19 und 18 die Hälfte von 57. Bleibt die Frage wie man auf 1/3 kommt.
Mein Gedanken war von 18 1/6 abzuziehen, denn wenn man von 1/2 1/6 abzieht kommt man auf 1/3. Jedoch stimmen die Verhältnisse ja nicht mehr, da 1/2 ja nicht "wirklich" 1/2 (von 57) ist. Ansonsten wäre es 15.

Weiß es jemand?


6 ist die Hälfte von 19.
Hälfte von 57: X= 57/19 * 6 = 18

Demnach wäre dann jetzt 18 die Hälfte, um jetzt auf ein Drittel zu kommen würde ich durch 3 Teilen und mit 2 multiplizieren. Quasi x1/3 x2. Ergo x2/3.
So würde ich nicht auf 15 sondern auf 12 kommen....Verwirrung.

Also ich würde mal 2/3 machen weil 1/2 * X = 1/3 --> X= 2/3
Aber ich bin mir absolut unsicher.
_________________
BU - 25./26. Nov Aaaaaw YEAH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moatze87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.02.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mi Mai 05, 2010 10:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

für Aufgabe 2 musst du zuerst 2 Gleichungen aufstellen:
Kurze Definition: x := Anzahl der Freunde
y := Kosten des Schlauchbotes


Rechnung: I 8x=y-20
II 11x=y+7

Gleichung I nach y auflösen und in II einsetzen liefert:

11x=(8x+20)+7
-> 11x=8x+27
-> 11x-8x-27=0
-> 3x=27
-> x=9

Also haben neun Freunde mitbezahlt.
Kannst das Ergebnis dann oben in eine Gleichung einsetzen und kommst erfährst dann dass das Gummiboot 92 Euro Kostet.

So long,
moatze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Do Mai 06, 2010 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heyhey, danke an euch´- ich geh mir dann erst maln gummiboot kaufen um aufm boodensee schippern zu geht..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mo Mai 10, 2010 10:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab leider noch ne Frage:


Eine Tippgemeinschaft besteht aus 4 MItgleidern. Sie besteht aus 4 Mitgleidern und insgesamt haben sie 7020 Euro gewonnen. Es wird folgendermasen aufgeteil:

Werner (W) bekommt 7 Mal so viel Geld wie Sandra (S):

7 S=W

Frank (F) erhält 3Mal so viel Geld wie Wolfgang (O)

3O = F

Wolfgang selbst bekommt 1/10 von Werner's Anteil.

Wie viel Geld bekommt jeder SPieler zugeteilt?


Ich habe Schwierigkeiten mit der letzten Gleichung, schon mal danke im Vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moatze87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.02.2010
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mo Mai 10, 2010 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, hab jetzt die gleichung für Wolfgang (O) aufgestellt...

O <- Wolfgangs Anteil
3O <- Franks Anteil
10O <- Werners

Soweit musst du ja nur aus der Aufgabenstellung ablesen...
Sandras Anteil errechnet sich folgendermaßen
S=1/7x10O
S=(10/7)O

Gesamtgleichung aufstellen:
O+3O+10O+(10/7)O=7020 Euro
(108/7)O=7020 Euro
O=455 Euro

Daraus folg dann:
W=4550 Euro
S=650 Euro
F=1365 Euro
_________________
So long,
moatze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PUCON88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mi Mai 19, 2010 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey zusammen, noch eine Frage:

1) Es geht um die Reinigung von nem Flugzeug. Es gibt 3 Arbeiter, Kurt, Armin und Willi: Beim Entladen des Airplane arbeiten diese in unterschiedlichen Formationen zusammen. Als Abkürzung werde ich immer die Anfangsbucstaben verwenden.

AW 60min
AK 75min
WK 100min

Und jetzt die Frage, wie lange würden sie brauchen wenn jeder einzeln arbeiten würde????

2) Wie viele Scnittpunkte haben 5 Geraden in einer Ebene maximal?

thx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 19, 2010 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu den Schnittpunkten: 10 gehen maximal (ich hab's einfach aufgezeichnet und gezählt, ob's nen mathematischen Ansatz gibt: keine Ahnung!)

zu der Arbeit:

Diese Arbeitsteilungsaufgaben, wo letzendlich immer nach der Leistung des einzelnen gefragt wird, kann man immer durch Kehrwertrechnung vorgehen.

1. Schicht (AW -> 60min):
1/A + 1/W = 1/60

2. Schicht (AK -> 75min):
1/A + 1/K = 1/75

3. Schicht (WK -> 100min):
1/W + 1/K = 1/100
____________

So, Gleichungssystem mit 3 Unbekannten und 3 Gleichungen, sprich einfach auflösen, einsetzen und voilà:

2. Gleichung umgestellt nach (1/A) in die 1. eingesetzt ergibt:
1/75 - 1/K + 1/W = 1/60

Die 3. Gleichung nach (1/W) umgestellt in die hier drüber stehende eingesetzt gibt:
1/75 - 1/K + 1/100 - 1/K = 1/60
<=> -2/K + 7/300 = 5/300
<=> 2/K - 7/300 = -5/300
<=> 2/K = 2/300
<=> 2 = 2K/300
<=> K = 300

So, den ersten hast du, den kannste jetzt oben in 'ne beliebige Gleichung einsetzen und zu den anderen beiden auflösen.
Nach oben
BambiBonecrusher
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.08.2009
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Sa Mai 22, 2010 9:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 1 kommt 12 raus.

6 soll 0,5*19 sein, also rechne ich erstmal 0,5*19=9,5

Jetzt brauchen wir den Faktor, der 9,5 zu 6 werden laesst.

Dazu teilt man 6/9,5 und man erhaelt 0,63157xxx, lasst die Zahl einfach im Taschenrechner gespeichert.

Jetzt haben wir den Faktor mit dem man das richtige Ergebnis malnehmen muss, um auf das fiktive und gewollte Ergebnis zu kommen.

Jetzt nurnoch 57/3*0,63157xxx rechnen und man kommt auf genau 12 wenn man die Zahl im Rechner laesst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group