Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Simulator Kurvenflug und Stoppuhr??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ash25
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: So Mai 30, 2010 4:05 pm    Titel: Simulator Kurvenflug und Stoppuhr?? Antworten mit Zitat

Hi,
hab die sufu schon genutzt, aber nichts gefunden.

Muss man in den Kurven auch die Zeit mitstoppen?

Ich mach das in den Übungsdurchläufen beim Skytest so, dass ich 30 sek. Gerade ansage und mitstoppe. Dann sag ich, dass ich eine 150° Rechtskurve auf Steuerkurs 150° fliege. Leite dann die Kurve nach 30 sek ein und lass die noch 20 sek weiterlaufen, damit ich ca. 3° pro sekunde fliege.(muss dann ja in den 20 sek. 60° geflogen sein.) Somit hab ich dann die richtige Kurvenlage und kann die Stoppuhr zurück setzten.

Kann man das so machen oder habt ihr bessere Ideen oder Vorschläge wie ich das machen kann.

Danke schon mal im voraus:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlightKid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009
Beiträge: 203
Wohnort: Siebengebirge

BeitragVerfasst am: Mo Mai 31, 2010 11:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ich flieg die kurven bisher ohne stoppuhr. nach der geraden geh ich in ca 22° schräglage und dann halten bis die kurve fertig is. kann gut sein dass ich mir das was einfach mache aber bisher waren die kruven in der analyse nacher nie das problem, ehr das mit dem richtigen ein- und ausleiten
_________________
Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen Wink

BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010 Sad

jetzt kommt Plan B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Mai 31, 2010 11:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

FlightKid hat folgendes geschrieben:
also ich flieg die kurven bisher ohne stoppuhr. nach der geraden geh ich in ca 22° schräglage und dann halten bis die kurve fertig is. kann gut sein dass ich mir das was einfach mache aber bisher waren die kruven in der analyse nacher nie das problem, ehr das mit dem richtigen ein- und ausleiten


Die Analyse täuscht dir gerne mal vor, dass du ganz gut geflogen bist. Wichtig ist aber halt, dass du die Parameter konstant gut einhälst. Wink Und das kann man leider an der Form des geflogenen Kurses in der Analyse schlecht beurteilen... Wink Es sei denn, du kontrollierst jeden einzelnen Parameter noch einmal in der Analyse von vorne bis hinten. Smile Man sollte zB. in der Höhe konstant nicht weniger als +/- 100 feet abweichen.



ash25 hat folgendes geschrieben:
Muss man in den Kurven auch die Zeit mitstoppen?


Ja, du solltest generell mitstoppen und ich glaube auch, dass man in der FQ immer wieder von vorne stoppen sollte. Vll steht dazu sogar schon was im Skript. Letzten Endes ist aber wichtig, dass du immer die Zeiten einhälst und den Kurs korrekt fliegst. Von daher: Wie du das machst, ist wohl eher zweitrangig. Ideal wäre aber wohl, wenn du das so machst, dass du vor jedem neuen Flugmannöver neu stoppst. Ist ja auch nicht zuletzt einfach genauer. Wink

mfg, Toby
Nach oben
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mo Mai 31, 2010 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei Fragen:

1. Wird im Sim beim Kurvenfliegen berücksichtigt, dass die durch die vorhandene Querneigung verringerte Auftriebskraft ohne Anpassung der Längsneigung einen Höhenverlust nach sie zieht? Gibts da noch Unterschiede zwischen BU und FQ Sim?

2. Warum/Wie kann eine Kurve nach Zeit geflogen werden, bzw. welche Parameter sind dazu gegeben? Wenn ich Anfangs- und Endkurs und Querneigung kenne und die Geschwindigkeit konstant bleiben soll, welchen Einfluss hat dann die Zeit auf die Kurve?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group