 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Mi Apr 21, 2010 1:59 pm Titel: NFF-Lehrgang oder ILST? |
|
|
Hallo!
Ich nochmal... einige werden bzgl. dieser Frage sicherlich wieder die Augen rollen, dass ich mir über sowas schon wieder Gedanken mache. Aber dennoch hätte ich dort gerne einige Erfahrungen geschildert.
Ich stehe derzeit nur noch vor der Entscheidung den normalen Lehrgang an der LFT oder aber den ILST ( http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ilst/ ) zu machen.
Gründe, die dafür sprechen nur die Aubsildung zu machen sind meiner meinung nach: 1) 2 Jahre eher fertig und 2 Jahre mehr Seniorität 2) 2 Jahre eher auf der Warteliste, in welcher schonmal ein Studium begonnen werden kann (und welches man dann an einer FernU beenden könnte) 3) Man kann hinterher frei entscheiden, ob man zB. Maschinenbau, BWL oder was ganz anderes studieren will. Allerdings kann man sich dann wohl nicht mehr so spezialisieren, wie im ILST (zB. auf Luftfahrttechnik)
Gründe, die für den ILST sprechen: 1) ich möchte einfach gerne einen akadem. Abschluß haben 2) evtl. bessere Jobaussichten später bei der LH
Ich habe mir einige Skripte einiger Studienfächer schicken lassen, welche ich auch soweit interessant finde. Nur weiß ich halt vorher nicht, ob mir wirklich alles liegt, was in dem Studium verlangt wird. Im schlimmsten Falle würde ich ja bei Nichtbestehen einer Prüfung rausgeschmissen werden... bei einer Ausbildung ist das Risiko natürlich viel geringer.
Meine Frage lautet eigentlich nur: Seid ihr rein subjektiv der Meinung, dass man ein Studium neben dem Job her beenden kann, zB. halt an einer Abendschule bzw. einer Fernuni? Man hat ja keine regelmäßigen Arbeitszeiten... Kennt vll jemand Leute, die das schon einmal gemacht haben?
Bitte rein subjektiv antworten!
Zuletzt bearbeitet von Toby am Mi Apr 28, 2010 10:05 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Apr 21, 2010 4:17 pm Titel: |
|
|
Rein subjektiv behaupte ich mal, dass du das selber für dich entscheiden musst. Da kann dir keiner bei helfen. _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apfel25 Captain

Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 71 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi Apr 21, 2010 4:52 pm Titel: |
|
|
mußte bei dem beitrag schon ein bisschen schmunzeln nachdem du gestern schon einen ähnlichen eröffnet hast
aber verstehe schon, ist keine einfache entscheidung für dich.
wenn du unbedingt einen akademischen abschluss haben willst, dann mach den ilst!!! alles was nach der ausbildung kommt wird für dich viel schwieriger werden. fernstudium usw. ist zwar alles möglich aber das ist ziemlich stressig! ich habe meinen masterstudiengang auch erst neben dem beruf angefangen weil ich eine gute stelle bekommen habe und so heiß auf das erste geld war. fand das aber sehr anstrengend und habe dann doch wieder auf vollzeitstudium umgeswitcht was auch den leistungen im studium zugute kam. das kommt aber denke ich auch sehr auf die fachrichtung an, bwl gibt es häufig als fernstudium, technische fächer wirst du aber eher nur vereinzelt finden da die einfach viel zeitaufwendiger sind. hinzu kommt das die meisten fernlehrgänge zwar ein fernstudium sind, oft aber auch gewisse präsenzveranstaltungen beinhalten die dein dienstplan sicher nicht berücksichtigt
skripte kannst du dir so viele anschauen wie du willst, daraus wirst du nicht schlau ob das etwas für dich ist. du solltest dir klar machen was du später machen willst mit dem studium. das studium selbst macht eh in den meisten fällen keinen richtigen spaß, alles theoretisch ohne praxisbezug und nur hoch kompliziert. ich habe mich durchs studium gequält und viele andere auch aber wußte das ich interessante jobs dadurch bekomme wenn es mit dem piloten nichts werden sollte auch hier wieder im technischen bereich, da wird in der uni nur gerechnet, da gibt es kaum mal ein fach wo nichts berechnet werden muss. im wirklichen berufsleben habe ich sowas nur ansatzweise nochmal gebraucht. von daher solltest du dir im klaren darüber werden was du denn willst? ein technisches fernstudium kann ich dir jedenfalls nciht empfehlen oder du studierst 12 semester für einen bachelor
was auch noch ein großer minusfaktor am fernstudium ist, das du alleine bist! das sollte man nicht unterschätzen, in der gruppe etwas im studium erreichen bringt unglaublich viel. hängt aber von jedem selbst ab und wo du hin willst mußt du erst mal selbst wissen.
achso und das mit der wartezeit ist natürlich schon vorteilhaft wenn du dann anfängst zu studieren, denke aber daran das du nicht mal eben irgendwo von vollzeit auf fernstudium umsatteln kannst oder mal eben von einer uni zu einer fernuni zu wechseln. sowas geht zwar aber ist meist mit großen einschränkungen verbunden weil du keine hochschule finden wirst die genau die gleichen fächer mit gleichen ects punkten anbieten wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 8:58 am Titel: |
|
|
| ratzfatz hat folgendes geschrieben: | | Rein subjektiv behaupte ich mal, dass du das selber für dich entscheiden musst. Da kann dir keiner bei helfen. |
Das weiß ich selber... trotzdem helfen mir andere Erfahrungen und Schilderungen sehr weiter. Wie sonst soll man sich eine eigene Meinung bilden, wenn nicht durch andere Quellen!?
| apfel25 hat folgendes geschrieben: | mußte bei dem beitrag schon ein bisschen schmunzeln nachdem du gestern schon einen ähnlichen eröffnet hast Wink
aber verstehe schon, ist keine einfache entscheidung für dich. |
Richtig.
| apfel25 hat folgendes geschrieben: | wenn du unbedingt einen akademischen abschluss haben willst, dann mach den ilst!!! alles was nach der ausbildung kommt wird für dich viel schwieriger werden. fernstudium usw. ist zwar alles möglich aber das ist ziemlich stressig! ich habe meinen masterstudiengang auch erst neben dem beruf angefangen weil ich eine gute stelle bekommen habe und so heiß auf das erste geld war. fand das aber sehr anstrengend und habe dann doch wieder auf vollzeitstudium umgeswitcht was auch den leistungen im studium zugute kam. das kommt aber denke ich auch sehr auf die fachrichtung an, bwl gibt es häufig als fernstudium, technische fächer wirst du aber eher nur vereinzelt finden da die einfach viel zeitaufwendiger sind. hinzu kommt das die meisten fernlehrgänge zwar ein fernstudium sind, oft aber auch gewisse präsenzveranstaltungen beinhalten die dein dienstplan sicher nicht berücksichtigt Wink
skripte kannst du dir so viele anschauen wie du willst, daraus wirst du nicht schlau ob das etwas für dich ist. du solltest dir klar machen was du später machen willst mit dem studium. das studium selbst macht eh in den meisten fällen keinen richtigen spaß, alles theoretisch ohne praxisbezug und nur hoch kompliziert. ich habe mich durchs studium gequält und viele andere auch aber wußte das ich interessante jobs dadurch bekomme wenn es mit dem piloten nichts werden sollte Wink auch hier wieder im technischen bereich, da wird in der uni nur gerechnet, da gibt es kaum mal ein fach wo nichts berechnet werden muss. im wirklichen berufsleben habe ich sowas nur ansatzweise nochmal gebraucht. von daher solltest du dir im klaren darüber werden was du denn willst? ein technisches fernstudium kann ich dir jedenfalls nciht empfehlen oder du studierst 12 semester für einen bachelor Very Happy
was auch noch ein großer minusfaktor am fernstudium ist, das du alleine bist! das sollte man nicht unterschätzen, in der gruppe etwas im studium erreichen bringt unglaublich viel. hängt aber von jedem selbst ab und wo du hin willst mußt du erst mal selbst wissen.
achso und das mit der wartezeit ist natürlich schon vorteilhaft wenn du dann anfängst zu studieren, denke aber daran das du nicht mal eben irgendwo von vollzeit auf fernstudium umsatteln kannst oder mal eben von einer uni zu einer fernuni zu wechseln. sowas geht zwar aber ist meist mit großen einschränkungen verbunden weil du keine hochschule finden wirst die genau die gleichen fächer mit gleichen ects punkten anbieten wird. |
Danke für die ausführliche Antwort erstmal!
Was genau machst du denn momentan, wenn ich fragen darf?
Dass mit den verschiedenen Arten der Anrechnung der Studienleistungen habe ich so noch nicht berücksichtigt... ist aber wohl richtig. Im Zweifelsfalle müsste man halt gleich an einer FernUni beginnen. Die FernU Hagen bspw. bietet glaube ich BWL an. Sowohl Bachelor als auch Master... technische Studiengänge findet man hingegen hier nicht. Wohl aus den von dir genannten Gründen. Nicht gut studierbar etc.
Das Problem am Piloten ist halt ganz einfach, dass man nach der Ausbildung nicht mal einfach ein Studium absolvieren kann, wie bei anderen Ausbildungen. Wenn die LH einen Arbeitsvertrag anbietet, dann muss man diesem ja auch nachkommen. Ansonsten wird's halt teuer... Und später zwischendurch mal eben ein Vollzeitstudium machen, finde ich auch sehr schwierig. Wenn man denn überhaupt wieder einen Job bei der LH bekommt, ist halt die komplette Seniorität weg. -.-
LG |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apfel25 Captain

Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 71 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 10:24 am Titel: |
|
|
momentan bereite ich mich fast nur auf die bu vor also ich arbeite eigentlich bei einem unser großen energiekonzerne, die haben mir zum glück die möglichkeit gegeben für ein paar monate nur ein paar stunden in der woche zu arbeiten, weshalb weiß da natürlich niemand
studiert habe ich vorher maschinenbau, mich im master aber schon auf den wirtschaftlichen bereich konzentriert. in den technischen fächern geht alles sehr mathematisch zu, man berechnet irgendwie in jedem fach irgendwelche komplizierten dinge und hat schon im studium keine ahnung was das mal im berufsleben bringen soll. die technischen studiengänge sind klassisch sehr auf kontruktion, forschung usw. ausgelegt. wenn man dahin möchte, liegt man mit so einem studiengang auch goldrichtig. für mich war eher so ein zwischending gut und dafür eignet sich meiner meinung nach heute eher wirtschaftsingenieurwesen als maschinenbau, muss aber jeder selbst wissen was er denn wirklich mal machen möchte. ich für meinen teil brauche nicht mehr viel aus meinem studium und vielen der kollegen geht es ähnlich. soll jetzt aber nicht allgemein gelten, so sind aber meine erfahrungen bisher.
du willst doch aber eigentlich pilot werden oder nicht? wir können ja tauschen also ich würde mir das auch abschminken mit dem studium komplett neben dem beruf wenn du jetzt noch andere möglichkeiten hast. und ein vollzeitstudium irgendwann später wäre ja totaler unsinn, du hast da bei der lh einen glückstreffer gelandet in sachen traumjob und arbeitgeber!!!!! an deiner stelle würde ich mir genau überlegen was du studieren willst und dann schauen wie du das anstellst. technische fächer sind mit sicherheit zeitintensiver, das sieht man schon an den bwlern bei uns die nur vor den ferien klausuren geschrieben haben, wir aber auch danach weil sonst die zeit für die vorbereitung viel zu knapp war und somit habe ich zumindest an unserer uni kaum mal ferien gehabt. hört sich zwar immer schön an mit den semesterferien aber da hieß es lernen so viel es ging um das studium schnell beenden zu können.
wenn du wirklich reine bwl studieren willst, dann bietet sich doch die fernuni an. da könntest du ja sogar schon vor deiner ausbildung ein semester meistern, dann in deiner wartezeit so viel es geht schaffen und dann bist du durch den bachelor auch schon fast durch.
den ilst würde ich mir auch genau ansehen und mir überlegen ob das nicht etwas für dich ist, denke das ist für dich die entspannteste variante einen hochschulabschluss zu erlangen. aber mach es dir alles nicht zu kompliziert, grad im bereich bwl und in den technischen fächern muss man nicht genau den einen studiengang absolviert haben. bei uns sitzen etechniker, maschinenbauer, wirtschaftsingenieure in der abteilung die eigentlich alle ähnliche dinge machen und man nicht unbedingt DAS studienfach haben muss für einen bestimmten job.
wie gesagt, die wichtigste entscheidung ist was du denn erst mal studieren willst, dann würde ich weiter schauen. machbar ist sowieso irgendwie alles! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 11:18 am Titel: |
|
|
| Siehe PM. =) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 11:57 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | Nur weiß ich halt vorher nicht, ob mir wirklich alles liegt, was in dem Studium verlangt wird |
Das weißt Du bei keinem Studium. Ich behaupte sogar mal, dass es zu 99% in jedem Studium etwas gibt, was einem nicht liegt. Glaub mir, auch während der normalen ATPL Theorieausbildung wirds Dinge geben, die Dir nicht liegen... that´s life
| Zitat: | | Seid ihr rein subjektiv der Meinung, dass man ein Studium neben dem Job her beenden kann, zB. halt an einer Abendschule bzw. einer Fernuni? |
Klar geht das, das geht ja auch berufsbegleitend in Jobs in denen man pro Woche wesentlich mehr Stunden zu arbeiten hat, als als Pilot. Alles eine Frage der Leistungsbereitschaft / des Willens  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 12:29 pm Titel: |
|
|
Keine Sorge, nach 2 Jahren Wartezeit fliegst Du dann wahrscheinlich eh erstmal für 3 Jahre in 50% Teilzeit. Genug Zeit, um ein jegliches Studium zu beenden.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 12:39 pm Titel: |
|
|
| Scoop hat folgendes geschrieben: | Keine Sorge, nach 2 Jahren Wartezeit fliegst Du dann wahrscheinlich eh erstmal für 3 Jahre in 50% Teilzeit. Genug Zeit, um ein jegliches Studium zu beenden.  |
Wieso das? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 12:51 pm Titel: |
|
|
| Toby hat folgendes geschrieben: | | Wieso das? |
Weil das der aktuelle Stand der Dinge ist. Alle Einstellungen, die es seit ca. 1 Jahr gab, sind 50% Teilzeitstellen, die nach 3 Jahren dann in Vollzeit umgewandelt werden.
Aber bis Du fertig bist, hat sich das ja evtl. wieder geändert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Toby Gast
 |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 2:31 pm Titel: |
|
|
Hui... das ist ja krass. Wusste ich gar nicht... Wie bezahlen die armen Leute denn dann ihre Ausbildung ab? Stelle ich mir bei der Hälfte des Gehaltes etwas schwierig vor.
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
möchtegern_pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 448
 |
Verfasst am: Do Apr 22, 2010 3:23 pm Titel: |
|
|
| mti der hälfte des Gehalts stopfen manch andere Leute zuhause vier hungrige Mäuler. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |