Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ILST nach LH-Ausbildung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 7:20 pm    Titel: ILST nach LH-Ausbildung? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich persönlich habe mich nur für die Ausbildung bei der LH entschieden, bin aber dennoch am überlegen, ob ich hinterher noch evtl. studieren soll oder vll. doch nochmal nachfrage, ob ich noch in den ILST kann.

Habe nun gehört, dass auch viele NFFler nach der Ausbildung noch "schnell" den ILST nachholen, weil man ja sowieso 1-2 Jahre Wartezeit hat. So könnte man die Zeit effektiv nutzen.

Stimmt das?

mfg, toby
Nach oben
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 8:52 pm    Titel: Re: ILST nach LH-Ausbildung? Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:


Habe nun gehört, dass auch viele NFFler nach der Ausbildung noch "schnell" den ILST nachholen, weil man ja sowieso 1-2 Jahre Wartezeit hat. So könnte man die Zeit effektiv nutzen.

Stimmt das?

mfg, toby


Ich hab davon noch nichts gehört - aber um der Langeweile vorzubeugen, kann man ja in der Wartezeit auch notfalls ILSTler werden Wink
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 8:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einen 4 jähriger Studiengang in 1-2 Jahren schnell nachholen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
apfel25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.02.2010
Beiträge: 71
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das mal eben in der wartezeit schaffen sollte wirklich schwierig werden. allerdings sind ja viele fächer dann schon durch die ausbildung geschafft. man sollte sich einfach mal den studienverlaufsplan ansehen, da sieht man dann das ein großteil in der flugschule behandelt wird und auch für die ausbildung drauf geht. die restlichen fächer sind dann gar nicht mehr so umfangreich sag ich einfach mal und die fächer selbst scheinen einen geringeren umfang zu haben als die meisten ingenieursstudiengänge normalerweise habe.

wenn man sich ranhält und die fächer zur richtigen zeit auch alle angeboten werden und man auch alles auf anhieb schafft, dann sollte das doch in 3-4 semestern zu schaffen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich mir auch gedacht... Man studiert den normalerweise in 8 Semestern. Wenn man vorher die Ausbildung gemacht hat, fallen aber schon einmal 2 Semester Praxis weg = 6 Semester. Desweiteren hat man viele Kurse ja schon vorher belegt in der LFT und wird diese sicherlich nicht noch einmal machen müssen... da werde ich aber einfach mal nachfragen! =)

lg
Nach oben
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mal nachgeguckt.

Semester 1-3:
Nur an der Hochschule (5 Module pro Semester)

Semester 4-5:
Von 5 Modulen 3 an der Hochschule, sprich in diesem Zeitraum insgesamt 6 Module an der Hochschule.

Danach kommt die Praxisphase, schließlich steht hochschulmäßig noch die Bachelor-Arbeit an.

Insgesamt sind das also etwas mehr als das Equivalent zu 2 Jahren Hochschulstudium +Bachelor-Arbeit. Mal abgesehen davon, ob man sich in die Module so einschreiben kann, dass man alles in zwei Jahre packt (zeitliche Überschneidungen, Modulvoraussetzungen).

Quelle: http://www.fbm.hs-bremen.de/modul/darstellung.aspx?studiengang_id=10&studienbeginn=2008

Und dann kommt noch dazu, dass die Wartezeiten nicht unbedingt so genau planbar sind. Zum einen wäre es dann schon günstig auch so fertig zu werden mit der Ausbildung, dass man möglichst zeitnah im Semester einsteigen kann, zum anderen weiß man nie wie lange die Wartezeit ist. Wenn die LH dann Bedarf haben sollte, wollen die auch, dass du dann fliegst.

Der LH dürfte ansonsten relativ egal sein, was man in der Zwischenzeit macht, liegt vermutlich eher an der Hochschule, ob die dich zulassen.
Andererseits kannst du dir aber auch überlegen, alternativ dich woanders für ein Studium einzuschreiben, vllt gibt es auch Studiengänge, die sich dann später nach Arbeitsbeginn per Fernstudium fortsetzen lassen oder per e-learning.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Triopas hat folgendes geschrieben:
Und dann kommt noch dazu, dass die Wartezeiten nicht unbedingt so genau planbar sind. Zum einen wäre es dann schon günstig auch so fertig zu werden mit der Ausbildung, dass man möglichst zeitnah im Semester einsteigen kann, zum anderen weiß man nie wie lange die Wartezeit ist. Wenn die LH dann Bedarf haben sollte, wollen die auch, dass du dann fliegst.

Der LH dürfte ansonsten relativ egal sein, was man in der Zwischenzeit macht, liegt vermutlich eher an der Hochschule, ob die dich zulassen.
Andererseits kannst du dir aber auch überlegen, alternativ dich woanders für ein Studium einzuschreiben, vllt gibt es auch Studiengänge, die sich dann später nach Arbeitsbeginn per Fernstudium fortsetzen lassen oder per e-learning.


Richtig. Genau so hat man mir es am Telefon seitens der LH (Frau C.) auch erzählt. =) Die Möglichkeit in den ILST zu wechseln, hätte ich allerdings noch. Sogar für dieses Jahr... Entscheiden muss ich mich bis nächste Woche, denn dann ist auch ungefähr mein Medical soweit...
Nach oben
apfel25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.02.2010
Beiträge: 71
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das solltest du schon wissen was du machen willst Wink ich weiß ja nicht wie die lh das vorgesehen hat, ob die extra jobs für solche absolventen haben die dann teilweise fliegen und teilweise jobs am boden erledigen. der ilst zielt ja doch auf die flugzeugwartung ab, kann mir nicht vorstellen das die da jemanden in der wartung brauchen der nur ein paar stunden die woche zusätzlich arbeiten will.

denkst du an eine eventuelle untauglichkeit, dann ist das sicher nicht verkehrt bzw. besser als gar nichts zu haben. nur muss man hier auch bedenken das man unter umständen mit 40 vielleicht untauglich wird und dann mit einem studium von vor fast 20 jahren als berufsanfänger startet wenn man vorher "nur" pilot war. wenn die lh dafür vorgesehene jobs hat, dann ist das sicher eine super sache, außerhalb der lh würde ich die chancen gegen andere leute aber als eher gering einschätzen. hier muss man dann gegen erfahrene leute aus dem job und gegen junge hochschulabsolventen ankommen.

wenn du aber noch nicht so alt bist, dann tut einem die zusätzliche zeit glaube ich nicht wirklich weh. wenn ich nicht schon studiert hätte, dann hätte ich mich trotz obiger meinung ebenfalls für den ilst beworben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja... bin jetzt 21. Abi, Zivi, ein Semester Pharmazie und derzeit im 2. Werde das nun abbrechen und dann geht's wohl los mit der Ausbildung bzw. dem Studium. Denke nicht, dass ich da unbedingt ein Altersproblem bekomme. Wink Die Frage für mich ist eher, ob ich den ILST schaffen kann und ob mich das interessiert. Aber das gilt es jetzt halt noch irgendwie möglichst gut herauszufinden bzw. abzuschätzen.

Zu den Jobs: Ich denke schon, dass man da innerhalb des LH-Konzern mit dem ILST bessere Möglichkeiten hat. Man ist generell qualifizierter und somit für irgendwelche Nebentätigkeiten besser geeignet. Schließlich werden auch Leute im Flottenmanagement oder ähnlichen Bereichen gebraucht, in denen fliegerisches Know-How sowie tiefergehende Kenntnisse gefordert sind. Ein Studium ist dort wohl nie schlecht...
Abgesehen davon hätte ich halt ganz einfach gerne studiert... ^^


Zuletzt bearbeitet von Toby am Mi Apr 28, 2010 10:06 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
apfel25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.02.2010
Beiträge: 71
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:
Naja... bin jetzt 21. Abi, Zivi, ein Semester Pharmazie und derzeit im 2. Werde das nun abbrechen und dann geht's wohl los mit der Ausbildung bzw. dem Studium. Denke nicht, dass ich da unbedingt ein Altersproblem bekomme. Wink Die Frage für mich ist eher, ob ich den ILST schaffen kann und ob mich das interessiert. Aber das gilt es jetzt halt noch irgendwie möglichst gut herauszufinden bzw. abzuschätzen.

Zu den Jobs: Ich denke schon, dass man da innerhalb des LH-Konzern mit dem ILST bessere Möglichkeiten hat. Man ist generell qualifizierter und somit für irgendwelche Nebentätigkeiten besser geeignet. Schließlich werden auch Leute im Flottenmanagement oder ähnlichen Bereichen gebraucht, in denen fliegerisches Know-How sowie tiefergehende Kenntnisse gefordert sind. Ein Studium ist dort wohl nie schlecht...
Abgesehen davon hätte ich halt ganz einfach gerne studiert... ^^

Lg, Toby


ich glaube wenn du die pilotenausbildung schaffst, dann wirst du das studium ebenfalls schaffen. ich habe mir das mal angeguckt, die technischen fächer sind vom umfang jedenfalls kein hexenwerk aber mathe, physik, mechanik, thermo wird man auch dort ein wenig zu knacken haben wenn man sich damit nicht anfreunden kann.
interesse sollte aber schon da sein da solche fächer sonst wirklich eine quälerei sein können.

das wird sicher so sein das man besser qualifiziert ist aber ich kenne zumindest eine person die das studium im nachhinein gesehen total sinnlos empfand da es eigentlich nur ums fliegen ging und diese bodenjobs bei der lh auch nicht jeder mal eben bekommt wenn er lust dazu hat.

würde das studium aber mitmachen wenn du sowieso gerne studieren würdest, schaden kann es nie und einfacher kommst du an einen hochschulabschluss in der nächsten zeit nicht mehr Wink insgesamt wird es ja auch ein wenig einfacher werden als das studium ohne die pilotenausbildung da ja ein teil zu der ausbildung gehört. und mit 21 wäre mir das auch egal ob es jetzt noch etwas länger dauert oder nicht, arbeiten kannste schließlich noch lange genug Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astirflieger388
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 12:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Toby hat folgendes geschrieben:
Naja... bin jetzt 21. Abi, Zivi, ein Semester Pharmazie und derzeit im 2. Werde das nun abbrechen und dann geht's wohl los mit der Ausbildung bzw. dem Studium. Denke nicht, dass ich da unbedingt ein Altersproblem bekomme. Wink Die Frage für mich ist eher, ob ich den ILST schaffen kann und ob mich das interessiert. Aber das gilt es jetzt halt noch irgendwie möglichst gut herauszufinden bzw. abzuschätzen.

Zu den Jobs: Ich denke schon, dass man da innerhalb des LH-Konzern mit dem ILST bessere Möglichkeiten hat. Man ist generell qualifizierter und somit für irgendwelche Nebentätigkeiten besser geeignet. Schließlich werden auch Leute im Flottenmanagement oder ähnlichen Bereichen gebraucht, in denen fliegerisches Know-How sowie tiefergehende Kenntnisse gefordert sind. Ein Studium ist dort wohl nie schlecht...
Abgesehen davon hätte ich halt ganz einfach gerne studiert... ^^

Lg, Toby



Also so habe ich mir Das ganz am Anfang auch gedacht... Aber ich habe mich mit einem Ausbildungskapitän in meinem Bekanntenkreis unterhalten der mir sagte dass dies völliger Unfug ist.(Entschuldigt die Ausdrucksweise).
Wenn du die Pilotenausbildung fertig hast, bist du so "geil" aufs Fliegen, ich denke nicht dass du dann anfangen willst in einem Büro zu arbeiten!Und als Pilot hilft dir das Studium nunmal absolut Null!!
Und wenn du dann nach 10 Jahren oder so evtl. eine Familie o.Ä. hast weshalb du auch am Boden arbeiten möchtest, dann hilft dir ein Studium das 10 oder noch mehr Jahre zurückliegt auch nicht!!!

Diese Situation trifft auf mich zu, ich kann natürlich nicht für Andere sprechen... Wenn du aber einfach studiert haben willst und nicht "nur" Pilot sein willst (wieso auch immer Wink )
dann ignorier meine Aussage natürlich....

LG
_________________
387.NFF

Wer den Himmel auf Erden sucht, hat in Meteorologie nicht aufgepasst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toby
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 9:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt schon... Wink Ist auch so eine Sache, die ich mir grad denke.

Ein ganz anderer Punkt ist ja auch mal der:
Wenn man die Ausbildung beginnt, steht man ganze 2 (!) Jahre eher auf der Warteliste und kann dann wohl auch eher ins Cockpit. Die Wartezeit, die man dann hinterher hat, kann man ja dennoch nutzen. Eben zum Beispiel für ein Fernstudium, das man dann bei Bedarf auch neben dem Beruf weiterführen kann.
Die Vorteile, die ich hier sehe, sind einfach: eher auf der Warteliste, mehr Seniorität und freier in der Studienwahl. Weil ich ehrlich gesagt auch irgendwo glaube, dass man mit dem ILST sowohl in BWL als auch in Maschinenbau nicht wirklich fit ist... ein komplettes BWL/Maschi-Studium an einer FernUni ist dort vll wirklch qualifizierender (nichts gegen die ILSTler; ILST hat mit Sicherheit auch Vorteile).

lg
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group