Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hubschrauber-Kapazitäten Afghanistan
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MaxB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 5:07 pm    Titel: Hubschrauber-Kapazitäten Afghanistan Antworten mit Zitat

Hi,

habe gehört, dass deutsche Kontingente in Afghanistan aufgrund der Sicherheitslage und vergagener Anschläge nur noch mit dem Hubschrauber von Kunduz aus in das jeweilige Lager und zurück verlegen, also nicht mehr wie anfangs noch auf der Straße mit dem Bus. Ist das korrekt? Hat da jmd von den Heeresfliegern Infos zu?

Das würde bedeuten, dass sie dort enorme Kapazitäten an CHs + Crews benötigen. Kann mir das im Moment nur schwer vorstellen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scott_AT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na klar gibts enorme Anforderungen aber wenn es keine Hubschrauber gibt, kann man auch keine nach Afg schicken. Die Grenze der Machbarkeit ist traurigerweise schon lange erreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Sa Feb 13, 2010 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
habe gehört, dass deutsche Kontingente in Afghanistan aufgrund der Sicherheitslage und vergagener Anschläge nur noch mit dem Hubschrauber von Kunduz aus in das jeweilige Lager und zurück verlegen, also nicht mehr wie anfangs noch auf der Straße mit dem Bus. Ist das korrekt?


Woher hast du denn diese Information?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der gesamte Personaltransport für die Region Kunduz von den sechs Transporthubschraubern der Bw geschultert werden kann. Wobei dann noch höchstens vier, vielleicht sogar nur drei Maschinen Klarstand haben, während die anderen sich in der Wartung befinden.

Was stimmt ist dass die deutschen Soldaten wegen der Sicherheitslage tatsächlich die meiste Zeit in den Feldlagern sitzen oder, wenn sie mal raus fahren, zu 100% mit der Eigensicherung beschäftigt sind, so dass andere Aufträge (ziviler Wiederaufbau, Kontakt zur Bevölkerung) schlichtweg nicht ausgeführt werden können.

An sich könnten durchaus mehr CHs in Afghanistan fliegen, das hätte aber ne enorme Vergrößerung des Kontingents zur Folge. Sowohl personell, als auch finanziell. Ist also kurzfristig leider nicht absehbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaxB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Sa Feb 13, 2010 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Info stammt von einem BW-Soldaten, der nach Mazar definitiv mit dem Hubschrauber verlegt. Vielleicht gilt das auch nur für das Camp in Mazar (Norden), weil hier der lange Landweg von Kunduz aus definitiv zu riskant wäre.

Schade, dass Mandat und Haushalt der Sicherheit unserer Soldaten eine Grenze setzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa Feb 13, 2010 6:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...drum prüfe, wer sich ewig bindet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gewitterflieger
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 08, 2010 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke das Thema ist nach den neusten Tagesmeldungen wieder sehr brisant.
Jetzt kommen schon Stimmen, daß Kampfhubschrauber dort hin geschickt werden sollen, also blliebe da ja nur der Tiger.

Gibt es da schon Untersuchungen, ob das geschehen kann und soll - schließlich haben die Franzosen ja auch 3 Tiger dort. Oder wären die deutschen Tiger mit ihren schwächeren Triebwerken und fehlendem Schwenkturm für die Bordkanone sowieso ungeeignet?
Nach oben
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...dafür muss das Ding erstmal ordentlich fliegen...d.h. mit einsatzklarer Bewaffnung...und ein 12,7 mm Pott am Flügel is ein echter Witz...und 'n PARS 3, das es in x-Jahren ??? geben wird und Ungelenkte, die den Hubschrauber einsatzklar belassen und einwandfrei funktionieren sollten auch her...und die Besatzungen müssen in entsprechendem Faktor ausgebildet und CR sein...und und und ...

...mein Tipp : bis es soweit ist, ist dieser Einsatz beendet...oder es werden welche geschickt, ohne das es wirklich Sinn macht...von der Verantwortung der Entscheidungsträger den Besatzungen gegenüber ganz zu schweigen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

War da nicht mal im Gespräch, einige Muster des UHT mit der 30er MK und leistungsgesteigerten Triebwerken nachzurüsten?

Falls das nicht stattfinden soll, wird ein Einsatz in Afghanistan wohl in erster Linie als Aufklärungshubschrauber stattfinden. Wie effektiv man mit 12,7mm Luftnahunterstützung leisten kann... na ja...

In knapp zwei Wochen wird in meiner Dienststelle ein Vortrag zu Lage und Entwicklung in der Heeresfliegertruppe gehalten. Wenn da was allgemein interessantes bei rauskommt, lass ich's euch wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alt&Neu hat folgendes geschrieben:
...dafür muss das Ding erstmal ordentlich fliegen...d.h. mit einsatzklarer Bewaffnung...und ein 12,7 mm Pott am Flügel is ein echter Witz...und 'n PARS 3, das es in x-Jahren ??? geben wird und Ungelenkte, die den Hubschrauber einsatzklar belassen und einwandfrei funktionieren sollten auch her...und die Besatzungen müssen in entsprechendem Faktor ausgebildet und CR sein...und und und ...

...mein Tipp : bis es soweit ist, ist dieser Einsatz beendet...oder es werden welche geschickt, ohne das es wirklich Sinn macht...von der Verantwortung der Entscheidungsträger den Besatzungen gegenüber ganz zu schweigen...


Nicht euer Ernst? Das Ding ist seit 1984 in der Entwicklung und funktioniert immer noch nicht so wie es soll?! Wäre wahrscheinlich günstiger un effektiver den Apache zu kaufen.

Erinnert mich irgendwie ziemlich an die Eurofighter- Geschichte.

Hubschrauber in Afghanistan können aber wirklich nicht schaden. Würde vieles einfacher und sicherer gestalten. Dann noch ein bisschen mehr Schulung auf dem Dingo, ein wenig Professionalität, ein wenig Rückhalt in Deutschland und es sieht schon gleich viel besser aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erinnern? Das ist die Eurofighter-Geschichte 1:1 kopiert Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cobe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub nicht, dass es an der entwicklung hapert.

die franzosen nutzen den Tiger in Afghanistan

...und die Briten bomben mit dem EF da unten fröhlich durch die gegend, ist wohl eher ein typisch deutsches Problem mit Industrie & Verträgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa Apr 10, 2010 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fakt ist, dass man mit einer 12,7 mm "Kanone" (deutsche Lesart -> bei den Amis läuft das Ding als schweres MG) am Flügel kann man wirklich nicht viel reißen...schon der schnelle Schuß zum "niederhalten" erfordert ein deutliches Verändern der Flugrichtung.
Weiterer Fakt ist, dass andere Systeme des deutschen Tigers noch Mucken haben.
Dazu kommt, dass die Anzahl der ausgebildeteten Piloten derzeit zu gering ist, um einen entsprechenden Besatzungsfaktor im Ausland darzustellen.
In wie fern überhaupt von CR gesprochen werden kann, weiß ich nicht.

Darüber hinaus reicht die Anzahl der ausgelieferten Tiger noch für keinen sinnvollen Auslandseinsatz aus...denn die Ausbildung im Inland muss auch weiter gehen.

Mit den möglichen bürokratischen Hindernissen des Einsatzes eines Waffensystems, welches vom LBA noch nicht entgültig zugelassen ist (wie weit die Dinge hier sind, entzieht sich meiner Kenntnis), kenn ich mich auch nicht aus.

Vom politischen Willen und der Übernahme von Verantwortung, wenn mit dem neuen Waffensystem etwas schief geht, gar nicht zu reden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group