 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jöng Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.02.2010 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Mo Apr 12, 2010 4:50 pm Titel: ATPL-Theorieprüfung |
|
|
Hallo liebe Mitleidenden, oder schon "geprüften",
mir ist beim Blick auf die LBA-Seite aufgefallen, daß zweierlei Fachbearbeitungszeiten gibt: einmal nach JAR-FCL vom 15.04.2003 und einmal vom 17.11.2008. Bei der Prüfung nach der ersten sind es gesamt über 20h bei der zweiten "nur" noch 18:15h.
Hat das LBA hier nochmals die Latte höher gesteckt (gleiche Fragenanzahl, kürzere Bearbeitungszeit?) oder sind es im Gegenzug auch weniger Fragen geworden?
War jemand vor kurzem bei der Prüfung? Wie siehts mit der Zeit aus? Ich war vor 7 Jahren bei JAR-FCL IR Prüfung, war zeitlich gut zu schaffen, auch wenn man mal etwas länger nach einer Formel im Kopf gekramt hat. Darf man den eigenen Taschenrechner (Marke uralt von der Schulzeit, nicht programmierbar) auch benutzen, oder sind die Aufsichten da auch kompromissloser geworden.
Für Eure Antworten schon jetzt vielen Dank! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Mo Apr 12, 2010 6:01 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Darf man den eigenen Taschenrechner (Marke uralt von der Schulzeit, nicht programmierbar) auch benutzen, oder sind die Aufsichten da auch kompromissloser geworden.
|
Wir haben dort so einen einfachen Rechner einheitlich gestellt bekommen, war n ganz einfacher Casio, weiß nicht mehr ob man auch einen nicht programmierbaren selbst mitgebrachten nutzen durfte... hab mich damals schlau gemacht welches Modell das genau ist, hab den bestellt und damit geübt, bei der Prüfung hat sich rausgestellt dass das die meisten so gemacht haben  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jungspund Captain

Anmeldungsdatum: 06.06.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Mo Apr 12, 2010 7:13 pm Titel: |
|
|
Derzeit wird beim LBA der Casio fx-82 solar gestellt soweit ich weiß. Kostet nicht die Welt und es lohnt sich sicherlich mit dem Rechner vorab vertraut zu machen. Ich glaube meiner hat um die 12 Euro gekostet.... das fällt bei den Ausbildungskosten insgesamt kaum ins Gewicht
Kannst aber ansonsten nochmal auf der Internetseite vom LBA nachgucken...
Es sind wohl viele neue Fragen in die Auswahl beim LBA gekommen, sogesehen als Ausgleich dafür, dass wir jetzt 4 Versuche haben und bei der ersten Sitzung nicht 50% bestehen müssen.
Die Fragen gibts wohl noch nicht in der normalen Prüfungssoftware a la Exam oder so.
Aber am besten echt nicht verrückt machen lassen, einfach hingehen! Ich denke man muss das selbst sehen und erleben, um es einschätzen zu können! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Apr 13, 2010 11:16 am Titel: |
|
|
rechner wurde ja schon gesagt, zur latte:
- bitte zu bemerken dass die neue prüfungsordnung nach anmeldedatum geht, nicht nach prüfungsablegung (ich hab letztes jahr immer noch nach alter ordnung geschrieben)
- fragenekonzentration ist konstant geblieben, d h weniger prüfungszeit, weniger fragen (das ändert nichts an dem ewig gleichen prinzip des fragen-pools, der sich immer erneuert). wenn du dir aufmerksam die zu prüfenden kapitel durchliest und vergleichst, merkst du auch, dass auch weniger inhalt abgefragt wird, z b das kapitel FMS nicht mehr 7mal abgefragt wird, wie früher, sondern nur noch bei instrumente (glaube ich - oder halt RNV / anderswo, aber nur noch einmal)
zusatzpunkt
- gegenüber meiner früheren IR prüfung hat sich folgender punkt wesentlich geändert: sämtliche rechenaufgaben sind fast ausnahmslos (grundlegende MET aufgaben zähle ich nicht zu rechenaufgaben) in eingabefelder (nicht multiple-choice) einzutippen.
daraus ergibt sich eine zu erratende genauigkeit - die in keinem fall wissenschaftlich ist!!!! (jedoch im Nachkommabereich gewertet wird)
zu deutsch: wenn idiotische rechenschieber-aufgaben gefragt sind (ob das der fall ist, bleibt dir zu erraten überlassen) dann musst du das idiotische ergebnis bringen - völlig egal wie falsch es ist (oder ab welcher nachkommastelle).
wenn du ein mathe-experte mit trigonometrischen fertigkeiten bist, am besten schnell alles vergessen was du über winkel und entfernungen weißt (ich bin vermessungsingenieur) und konzentrier dich stark auf fehler-systematik gemäß fragensammlungen.
oder mach es wie ich: leih dir irgendwann doch so ein glücksrad (nicht wie ich: von anfang an), da stehn auch noch die CAS korrekturen drauf und du hast nochwas weniger zum auswendig lernen
ansonsten freu dich ob des verkürzten zeitplans, denn nur ein braunschweig das man hinter sich hat, ist ein gutes braunschweig.
gruß,
udo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |