Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

neue Regierungsmaschinen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 11:33 am    Titel: neue Regierungsmaschinen Antworten mit Zitat

Moin

Die Regierung setzt in Zukunft u.a. auf A319 CJ und A343. Der Erste dieser hübschen Vögel ist auch schon fertig Smile.

http://www.rp-online.de/reise/news/Merkels-neuer-Airbus-One_aid_838605.html

Die beiden Kleinen kommen frisch von Airbus.
Nur die beiden A343 waren schon einige Jahre für LH unterwegs.

http://www.airfleets.net/flottecie/German%20Air%20Force.htm

Grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab nen kleinen und nen großen bei LH Technik in der Halle gesehen, möchte jmd ein Autogramm ? Cool Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
Hab nen kleinen und nen großen bei LH Technik in der Halle gesehen, möchte jmd ein Autogramm ? Cool Cool


angie, bist dus?^^
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte den 319er heute Mittag im Funk in Tegel.... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wartung Jungs!Wartung... dann brauch auch kener wegen nes ausgefallenen Triebwerkes notlanden...^^

Die Amis nutzen ne 747-200 neben den unzähligen anderen Regierungsmaschinen so zB auch Hueys und Seakings aus den 60ern aus Traditions und nicht aus Kostengründen.

Da kann mir keiner was von wegen "war alt muß neu..." erzählen.

Hoffentlich ersetzen die A 340 die A 310,sonst wärs echt peinlich,jede Großbank verfügt mittlerweile schon über n A 318/19/20 bzw 737...

Aber was solls,man will ja ökonomisch/ökologisches Vorbild sein.... Rolling Eyes



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Zeiten horrender Staatsverschuldung halte ich es für angebracht, eher zurückhaltend zu sein, was den Flugzeugpark angeht. Manche argumentieren, die größeren europäischen Länder sollten sich aus Prestige-Gründen einen A380 als "AirForce1" (oder "Luftwaffe 1"?) zulegen.
Die Variante A319 als Ersatz für die alten Challenger und A340 als Ersatz für ein paar 310er (nämlich die, die nicht als MRTT ausgerüstet sind) halte ich für sinnvoll, da nicht nur eine Verjüngung der Flotte, sondern auch eine Verringerung der Wartungskosten und Vermeidung sonstiger Probleme (Zwischenlandung aus technischen Gründen oder Tanken) erreicht wird.
Und ganz nebenbei wird auch der Faktor Prestige ein wenig berücksichtigt. Denn 340-300er sind keine kleinen Flugzeuge!
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Waren da nicht noch Gulfstream, Global Express oder ähnliches Kaliber im Gespräch?
Ich denke mal die A310 Crews werden umgeschult, weiß jemand ob die dann mixed fleet fliegen sprich A319 und A340 oder sind das verschiedene Crew Lager?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind die Crews eigentlich eigens für den Staat bzw für die staatlichen Flüge? Oder sind das z.B. LH Crews?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 6:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Waren da nicht noch Gulfstream, Global Express oder ähnliches Kaliber im Gespräch?
Ich denke mal die A310 Crews werden umgeschult, weiß jemand ob die dann mixed fleet fliegen sprich A319 und A340 oder sind das verschiedene Crew Lager?


Ja, es kommen auch noch 4 neue Bombardier Global 5000, mit denen unsere Politiker dann durch die Gegend fliegen können. Bezahlt wird das Ganze natürlich von den deutschen Steuerzahlern. Irgendwoher muss das Geld ja kommen.

Zitat:
"Beschafft werden insgesamt zwei neue A 319 CJ, vier neue Bombardier Global 5000 und zwei gebrauchte vierstrahlige Langstrecken-Airbusse vom Typ A 340."

Quelle: Presseartikel der RP (Link siehe weiter oben)

Gruß
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 31, 2010 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

korelio hat folgendes geschrieben:
Sind die Crews eigentlich eigens für den Staat bzw für die staatlichen Flüge? Oder sind das z.B. LH Crews?


Geflogen werden die Flugzeuge ausschließlich von Piloten der Bundeswehr.

Insgesamt ist das schon eine vernünftige Sache - auch Ziele die weiter entfernt sind sollten Non-Stop erreichbar sein. Selbst viele Entwicklungsländer leisten sich schon A319 CJs.

Auch die 340er sind eine vernünftige Anschaffung. Schließlich wird häufig auch mit großen Delegationen geflogen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Apr 01, 2010 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der witz mit LH crews war gut: und im streik, bleibt die angie halt sitzen (oder kauft schnell ryanair-piloten ein)
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Apr 01, 2010 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

korelio hat folgendes geschrieben:
Sind die Crews eigentlich eigens für den Staat bzw für die staatlichen Flüge? Oder sind das z.B. LH Crews?


Es können auch andere als Lufthansa-Piloten einen Airbus fliegen Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group