Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mathe Bsp Pilotentest

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
next_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2010
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 9:27 am    Titel: Mathe Bsp Pilotentest Antworten mit Zitat

Ein 50m langer und 1mm dicker Kupferdraht wird auf eine Länge von 1.800m ausgezogen. Wie groß ist der neue Durchmesser?

Antwort: 167mikro mm (find grad mein mü net^^)

Ich komme durch gleichsetzten von 50.000*1=1.800.000*x auf x=0,028mm, also der Rechenweg scheint mir am plausibelsten zu sein deswegen ist mir die Pilotentestantwort unverständlich.

Wär sehr nett wenn mir jemand helfen könnte, dankeschön!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
next_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2010
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 9:48 am    Titel: so nebenbei Antworten mit Zitat

Bei den Pilotentest Bsps kommen auch sin cos tan Funktionen von zb 63 Grad vor die, da man ja beim Dlr keinen Rechner verwenden darf, auf papier zu rechnen wären, ist das wirklich wahrscheinlich?

Weil sowas rechnet doch keiner mehr händlisch? od soll ich mir jetzt nen einheitskreis zeichnen gehn? ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toppas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2010
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 10:11 am    Titel: Re: Mathe Bsp Pilotentest Antworten mit Zitat

next_pilot hat folgendes geschrieben:
Ein 50m langer und 1mm dicker Kupferdraht wird auf eine Länge von 1.800m ausgezogen. Wie groß ist der neue Durchmesser?


Stichwort: Zylinder
V = pi*r²*h
_________________
BU 08./09. April 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 10:15 am    Titel: Re: Mathe Bsp Pilotentest Antworten mit Zitat

next_pilot hat folgendes geschrieben:
Ein 50m langer und 1mm dicker Kupferdraht wird auf eine Länge von 1.800m ausgezogen. Wie groß ist der neue Durchmesser?

Code:
                  -3   2                -6  2                    -4  3
V = 50 m * (1 * 10   m)  * π = 50 m * 10   m  * π = 1.570796 * 10   m


                 -4  3                 2
V = 1.570796 * 10   m  = 1800 m * (x m)  * π


             -4  3
1.570796 * 10   m         2
------------------ = (x m)
   1800 m * π


             -8  2        2
2.777777 * 10   m  = (x m)


     _________________
   /            -8  2
\/ 2.777777 * 10   m   = x m


                   -4
x m = 1.666666 * 10   m = 166.6666 µm
                          -----------


Edith hat im Archiv gewühlt und sagt: Es müsste in der gesamten Rechnung r = d/2 = 0.5 * 10^-3 m verwendet werden.
Warum die Lösung scheinbar korrekt ist? Weil der Autor das wohl auch vergessen hat.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki


Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am So Aug 15, 2010 12:49 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
next_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.03.2010
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: Mi Apr 14, 2010 3:43 pm    Titel: Re: Mathe Bsp Pilotentest Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
next_pilot hat folgendes geschrieben:
Ein 50m langer und 1mm dicker Kupferdraht wird auf eine Länge von 1.800m ausgezogen. Wie groß ist der neue Durchmesser?

Code:
                  -3   2                -6  2                    -4  3
V = 50 m * (1 * 10   m)  * π = 50 m * 10   m  * π = 1.570796 * 10   m


                 -4  3                 2
V = 1.570796 * 10   m  = 1800 m * (x m)  * π


             -4  3
1.570796 * 10   m         2
------------------ = (x m)
   1800 m * π


             -8  2        2
2.777777 * 10   m  = (x m)


     _________________
   /            -8  2
\/ 2.777777 * 10   m   = x m


                   -4
x m = 1.666666 * 10   m = 166.6666 µm
                          -----------


Dankeschön!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group