 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
VenaCentralis Captain

Anmeldungsdatum: 17.01.2010 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Sa März 13, 2010 8:49 pm Titel: ATPL Fernstudium |
|
|
Hallo zusammen,
um das Thema mit CATS noch mal aufzugreifen wollte ich fragen, ob es denn überhaupt einen großen Unterschied macht, wo ich meine ATPL theory mache. Die Cats klingt natürlich interessant, da ich die Theorie z.B. in Dortmund machen kann etc.
Aber Bristol und Co. sind doch gleichwertig, oder?
Aber im Grunde genommen, lerne ich mir das ja eh alles selber?!
Freu mich auf eure Meinungen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So März 14, 2010 9:39 am Titel: |
|
|
Moin,
es macht schon Unterschiede:
1. Welche Behörde deine Prüfung abnimmt (CAA/LBA ...) - in Deutschland hat man i.d.R. Schwierigkeiten die Lizenzenüber PPL von FAA nach JAA umzuschreiben!!!
2.) Das Lernmaterial, meistens arbeitet man aber auch mit Drittmaterialien
3.) Support während der Distant Lernphase
4.) Präsenzphase
Bin in einem Monat in Bristol und kann dir dann genaueres über die Präsenzphase sagen.
Dein Ausbildung in den USA schon geplant?
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: So März 14, 2010 6:48 pm Titel: |
|
|
Zitat: | ob es denn überhaupt einen großen Unterschied macht, wo ich meine ATPL theory mache. |
Kommt halt drauf an, ob Du hier von einer ab initio Ausbildung (keine fliegerischen Vorkenntnisse vorhanden) redest, oder ob es sich um eine Umschreibung einer bereits vorhandenen Lizenz, z.B. FAA Lizenz (US) handelt?
Wenn es sich um eine ab initio Ausbildung handelt ist es eigentlich egal wo man die ATP Theorie macht. Allerdings ist es wohl so, das die Prüfung beim LBA nicht ganz ohne ist, da das LBA sich angeblich nicht immer an die Prüfungsvorgaben der JAA hält. Deswegen machen einige Leute ihre Prüfung beispielsweise in England, weil die CAA sich anscheinend genau an die JAA Vorgaben hält.
Wenn es sich allerdings um eine Umschreibung einer bereits vorhandenen ausländischen Lizenz handelt, wie es beispielsweise bei mir der Fall ist. So gibt es da erhebliche Unterschiede, hängt von der jeweiligen Luftfahrtbehörde des Landes ab. Ich mache die Umschreibung in der Schweiz per Fernkurs, Vorteil: kein teures re-training und auch kein zusätzlicher Nahunterricht erforderlich - spart also ne Menge Geld! Generell ist es aber so, dass man sagen kann die Umschreibung einer, von einem Nicht JAA Member-state erteilten Lizenz ist mit einem erheblichen Zeit und Kostenaufwand verbunden, der nicht zu unterschätzen ist! Über Vor und Nachteile kann man sich sicherlich streiten!
Allerdings gibt es in den USA Flugschulen die auch nach JAA ausbilden, das ganze läuft in Zusammenarbeit mit einer europäischen JAA Partnerflugschule ab. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
VenaCentralis Captain

Anmeldungsdatum: 17.01.2010 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: So März 14, 2010 7:03 pm Titel: |
|
|
Conversion hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ob es denn überhaupt einen großen Unterschied macht, wo ich meine ATPL theory mache. |
Kommt halt drauf an, ob Du hier von einer ab initio Ausbildung (keine fliegerischen Vorkenntnisse vorhanden) redest, oder ob es sich um eine Umschreibung einer bereits vorhandenen Lizenz, z.B. FAA Lizenz (US) handelt?
kein teures re-training und auch kein zusätzlicher Nahunterricht erforderlich - spart also ne Menge Geld! Generell ist es aber so, dass man sagen kann die Umschreibung einer, von einem Nicht JAA Member-state erteilten Lizenz ist mit einem erheblichen Zeit und Kostenaufwand verbunden, der nicht zu unterschätzen ist! |
Kannst du vllt den link von deiner Schweizer Schule posten. Es gibt ja auch Angebote mit 1000 Euro oder 1900 Euro bei dem Unterricht inkludiert ist. Also bei 1000 kann man ja nicht mehr sooo viel sparen..
Wie viel kostet denn so eine Conversion im Schnitt? Du würdest also sagen, dass gerade die LBA dir bei einer concersion nicht hilft.
Das habe ich zwar schon öfters gehört, aber könntest du das etwas konkretisieren? Ich meine, wenn du alle Stunden und Scheine hast, und den check bestehst, wo sollen sie denn dann noch meckern?
Deutsche Bürokratie hin oder her  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: So März 14, 2010 9:09 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Wie viel kostet denn so eine Conversion im Schnitt? |
In meine Fall (FAA CPL+IR) hätte sich das wie folgt zusammengesetzt:
- 15 hr IFR re-training (re-training entfällt in CH)
- 80 hr Nahunterricht (entfällt auch in CH)
Die Gesamtkosten in D (aber auch GB oder A) hätten sich somit zwischen 15.000 und 20.000 Euro belaufen. In CH kostet mich die Conversion/Umschreibung max. 10.000 Euro (und das beinhaltet noch einen SIcherheits-Puffer von ca. 2000 bis 3000 Euro).
Zitat: | Ich meine, wenn du alle Stunden und Scheine hast, und den check bestehst, wo sollen sie denn dann noch meckern? |
Inwiefern ein JAA Member-State eine NICHT JAA Lizenz anerkennt oder auch nicht, bleibt dem jeweiligen Land überlassen. Nach meinen Erkundigungen wäre in allen JAA Member-States (egal ob D, A, GB oder Esp) das oben genannte re-training erforderlich, außer eben in der Schweiz. Ganz ohne zusätzliche Flugstunden kommt man in CH auch nicht aus, in der Schweiz gibt es da aber keine Mindeststunden-Regelung, man fliegt mit einem Fluglehrer ein paar Stunden um sich auf den Prüfungsflug vorzubereiten, und wenn man ohnehin schon einen CPL hat, hält sich das in Grenzen (sind meist zwischen 5 bis 10 hr) das nennt sich "Training as-required".
Aber wie gesagt, es handelt sich hier um eine Conversion/Umschreibung und nicht um eine ab initio Ausbildung! Ich glaube bei einer ab initio Ausbildung ist die Schweiz nicht unbedingt die "günstigste" Alternative. Da würde ich dann doch die JAA Ausbildung in Europa, oder eben (JAA Ausbildung) über die USA bevorzugen.
Zitat: | Kannst du vllt den link von deiner Schweizer Schule posten. |
Da ich kein Nahunterricht zu absolvieren brauche, habe ich mit der Schule eigentlich nichts zu tun, laut JAA Regularien muss ich aber (pro-forma) bei einer Flugschule gemeldet sein, da ich von denen das schriftliche okay für die JAA ATPL Theorie Prüfung brauche, kann ich mir schließlich nicht selber ausstellen. Die Vorbereitung für den JAA Prüfungsflug werde ich, aus Kostengründen, bei einer anderen Flugschule machen.
Trotzdem hier mal der Link
http://www.horizon-sfa.ch/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |