Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was nach Phase II?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EF2004
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.07.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Di Jul 14, 2009 6:51 pm    Titel: Was nach Phase II? Antworten mit Zitat

Ich hab vor ein paar Tagen die Phase II in Fürstenfeldbruck bestanden. Ich bin uneingeschränkt verwendungsfähig.

Jetzt weiß ich nicht ob ich mir zur Phase III in Bückeburg als Hubschrauberpilot oder in Fürstendfeldbruck als Transportflugzeugpilot anmelden soll.

Was sollte ich bei der Entscheidung beachten? Was würdet ihr empfehlen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haldir96
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 05.10.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Kempen

BeitragVerfasst am: Mi Jul 15, 2009 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also was dir besser liegt weiß nur du, dass musst du schon selber entscheiden. Meiner Meinung nach ist Hubschrauberpilot um einiges herausfordernder obwohl besonders dafür Piloten gesucht werden.
_________________
"Fly to live, live to fly"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Fifty
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 89
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Jul 15, 2009 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

geh doch zu deinem wehrdienstberater, und frag ihn, ob er für dich ein praktikumsplatz in einem LTG organisieren kann... müsste normalerweise kein problem sein
_________________
Hub... schrabb! schrabb! schrabb! schrabb!
Lw 100. OAL
LFF Hub, LRT09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EF2004
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.07.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Do Jul 16, 2009 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wo sind denn die Chancen größer genommen zu werden, wenn man die Phase III besteht. Ich mein damit wo zur Zeit mehr Piloten gesucht werden. Und bei welchem Test ist die Phase III anspruchsvoller?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jul 16, 2009 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Anspruchsvoller soll angeblich PIII in Bückeburg sein, wobei es aber sehr wenige gibt, die beide Phase absolviert und dadurch fundierte Aussagen treffen können.
Sagen wir's mal so: Beim Hubschrauber ist gewissermaßen die Hand-Fuß-Koordination anspruchsvoller als beim Flugzeug. dafür musst du in Bückeburg aber auch keine Funksprüche und den Umgang mit dem Aristo-Aviat lernen.
Und natürlich ist es immer vom subjektiven Empfinden abhängig, ob die Steuerung von Flugzeug oder heli schwieriger ist. Ich hab nach einer kurzen Vorbereitung zu Hause die reine Steuerung des Hubschraubers (im Testgerät) als ziemlich leicht und intuitiv empfunden.

Die größten Einstellungschancen haste wohl auch bei Verwendungen als Hubschrauberpilot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HawkeyeHB
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 46
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Sa Jul 18, 2009 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich hab "damals" (2005) Phase III in Bückeburg gemacht, und im Abschlussgespräch sagte man mir sogar von denen, dass FFB vllt die bessere Entscheidung gewesen wäre....
schade;)
Aber ich glaube nicht, dass man das wirklich verallgemeinern kann!
Gruß
_________________
Tomcats by choice - Hornets by mandate
-
OPZ Köln - Nov. 2004
Phase II FFB - Feb. 2005
Phase III Bückeburg - Mai 2005
-paused-
BU 08./09. April 2010 Sad
-
AB/IP - 14.12./15.12.10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Sa Jul 18, 2009 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Einen brauchen eben Anlauf zum Fliegen und die Anderen kämpfen ständig gegens 'runterfallen :-))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SariSaron
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.07.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mo Jul 20, 2009 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vor Bückeburg erhält man aber doch noch gesonderte Unterlagen, die man am besten verinnerlichen sollte oder sehe ich das falsch? sonst wäre man ja absolut aufgeschmissen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Di Jul 21, 2009 6:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, und die werden dir ca. zwei Wochen vor Testbeginn mit der Post zugeschickt.

Vlt. auch noch früher, wenn du telefonisch darum bittest, weil du z.B. Abiprüfungen hast und mehr Zeit zum lernen brauchst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 21, 2009 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber von den unterschiedlichen "Flugarten" abgesehen kann es sein dass du als hubschrauber pilot öfter/eher an die front bzw in gefährliche(re) einsätze kommst als wenn du "normaler" transportflugzeug pilot wärst.
Nach oben
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Di Jul 21, 2009 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Öfter ist relativ...

Ich weiß ja nicht wie oft die Luftwaffe mit ihren Transalls Versorgungsflüge in die Krisenregionen unternimmt, aber das dürften schon so einige sein.

Als Helipilot ist man halt jedes Jahr zwei Mal im Einsatz für jeweils einen Monat. natürlich auch abhängig vom Luftfahrzeugmuster.
Wer ne Bo105 VBH fliegt, der ist eben hauptsächlich in Deutschland unterwegs. Wer ne CH53 fliegt, ist zur Zeit der gekniffene weil er oft ins Ausland muss. Und wer in einigen Jahren auf Tiger geschult wird, der wird womöglich irgendwann mal Eskorten und Luftnahunterstützung über Afghanistan fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gewitterflieger
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Di Aug 04, 2009 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was mir sehr geholfen hat, war mein Praktikum in Bückeburg vor der Phase II, da mir die Möglichkeit geboten wurde, kurz selbst im EC-135 Simulator zu fliegen. Davor stand Hubschrauber bei mir überhaupt nicht zur Debatte! Wenn du dich jetzt allerdings für Phase III entscheiden mußt (oder es schon getan hast???), ist es für ein Praktikum zu spät. Und ohne Praktikum kommt man auch nicht kurzfristig in den Simulator rein (hatte gestern versucht, eine Genehmigung zu erhalten).

Der einzige Grund für mich, Transportflugzeug zu fliegen, ist die Tatsache, daß man zur Zeit als Transportflieger bessere Möglichkeiten hat, nach seiner Dienstzeit, auf ein ziviles Flugzeugmuster umzusteigen (Schein auf ATPL mit Umschulung umschreiben lassen)

Aber das kann in 15 Jahren natürlich wieder ganz anders sein!


Zuletzt bearbeitet von Gewitterflieger am Do Apr 08, 2010 9:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group