Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

EADS lässt Tankjet-Jahrhundertdeal platzen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
abinitio_fan
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 12:13 pm    Titel: EADS lässt Tankjet-Jahrhundertdeal platzen Antworten mit Zitat

http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Aktien/Northrop-steigt-aus-Rennen-um-Auftrag-fuer-US-Tankflugzeuge-aus-21975418.html

Der Wettbewerb um den Auftrag der US Air Force für die neuen Tankjets scheint sich dem Ende zu nähern. EADS ist wohl raus aus dem Rennen...

hoffe der Link klappt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ich habe es auch noch heut morgen in den Nachrichten mitbekommen.

Ich bekenne mich zwar allgemein eher zu Boeing,aber finde es auch unheimlich schade für NorthropGrumman... es wäre ne gute Möglichkeit geworden,so auch wieder mehr Eigenkapital zu erwirtschaften und den nationalen Konkurrenten Boeing zu schwächen.

Jetzt wirds wahrscheinlich hart für den "letzten" Widersacher...

Nagut,für EADS ists natürlich pech,aber persönlich möchte ich kein Airbuswerk und diese "WIR produzieren für Airlines,nicht für Piloten" Mentalität die Boeing ggf auch noch aus wirtschaftlichem Druck dann übernehmen müßte,in den USA sehen.

Über die technische "Überlegenheit" möchte ich mir abschließend kein Urteil bilden.
Der A330 ist neuer und größer,keine Frage!Vlt auch wirtschaftlicher,aber grundsätzlich heutzutage immer "technisch überlegen" mit "ökonomischer" gleichzusetzen find ich äußerst unangebracht!

Die Concorde zB ist JEDEM Airliner "Leistungstechnisch" überlegen,obwohl sie 40 Jahre alt ist...
Auch ein 9:1 Strömungsverhältnis ist nicht unbedingt als technisch überlegen zu bezeichnen,wenn man nachher den reinen Schub im Verhältnis vergleicht.Es gibt nur Innovationen die auf einem anderen Gebiet zum tragen kommen...
Umwelt/Verbrauch/Lärm/allgemeine Betriebskosten etc....
Das Resultat jedoch bringt dadurch keinen schneller oder angenehmer ans Ziel...zZ einfach nur günstiger...

In seinem eigentlichen Gebiet nämlich aerodynamisch vorteilhafter zu werden hat sich leider aufgrund von "technologischem Bedarf in anderen Gebieten" seit geraumer Zeit (die 787 mal ausgenommen) NICHTS getan!



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Apollo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.01.2010
Beiträge: 23
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um Technisches gings hier nicht, das war eine politische Entscheidung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast Du natürlich recht.Aber sowohl EADS als auch die Medien haben es halt so bezeichnet.
Man hätte halte das bessere Produkt zugunsten politischer und patriotischer Überzeugungen ausgeschlagen...


Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, bei einem tankflugzeug mit niedrigen treibstoffverbrauch zu argumentieren ist auch witzig. abgesehen davon hat die 767 auch min 24 % weniger gewicht Rolling Eyes
taktisch ist ein tanker der mit einer füllung mehr flugzeuge versorgen kann und das mit größerer reichweite sicher nicht schlecht..
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abinitio_fan
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin auch der meinung, dass es eine politische entscheidung war. ich meine alles deutete auf EADS aber dann wird die Ausschreibung geändert. Schon komisch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Privatpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2010 10:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann über die Amis sagen was man will, aber so doof sind die halt nicht, dass sie Flugzeuge kaufen die nicht aus ihrem land stammen. Sind ja auch ihre Arbeitsplätze.
_________________
läufst du noch oder fliegst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2010 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
naja, bei einem tankflugzeug mit niedrigen treibstoffverbrauch zu argumentieren ist auch witzig. abgesehen davon hat die 767 auch min 24 % weniger gewicht Rolling Eyes
taktisch ist ein tanker der mit einer füllung mehr flugzeuge versorgen kann und das mit größerer reichweite sicher nicht schlecht..


Das stimmt definitiv,allerdings hat Boeing ja auch die 777 angeboten ,die dann aber abgelehnt wurde...
Diese wiederum wäre dann auch dem A330 in dieser Performance überlegen...
Also was solln se dann machen?!?
Die MD11 nochmal auflegen... Very Happy

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Admirator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 95
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2010 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Privatpilot hat folgendes geschrieben:
Man kann über die Amis sagen was man will, aber so doof sind die halt nicht, dass sie Flugzeuge kaufen die nicht aus ihrem land stammen. Sind ja auch ihre Arbeitsplätze.


Doch, in diesem Fall sind sie doof.
Grund 1: Haetten sie den Zuschlag erhalten, haette Airbus ein neues Werk in den USA errichtet, wo sie dann natuerliche amerikanische Arbeiter eingestaellt haetten. So wuerden laut EADS sogar mehr Arbeitsplaetze geschaffen, als wenn Boeing den Zuschlag bekommt.

Grund 2: Jetzt bekommt die Airforce ein veraltetes, kleineres und leistungsschwaecheres Flugzeug, als es von Airbus/NG bekommen haette. Das Airbus Modell hat das Boeing Modell bis jetzt ueberall auf der Welt geschlagen so weit ich weiss.

Ganz klar eine politische Entscheidung, Boeing hatte wohl ein staerkere Lobby im Pentagon (durften sich sogar das Airbus Angebot anschauen, um ihres darauf zurechtzuschneiden).

So long
Admirator
_________________
ABI-->
BU--> 02/03 SEP10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2010 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

auf der anderen seite, dumm der, der glaubt, dass ein mrd auftrag in den USA an einen nicht-ami anbieter geht, wenn bekannt ist, dass ein kernstück amerikanischer industrie, das noch nicht outgesourct (? ihr wisst was ich mein) wurde, in der rüstung liegt.
was glaubt ihr wie man obama steinigen würde - bzw umgekehrt, was glaubt ihr würde in der EU ablaufen, würde man mrd STEUERGELDER (weils gerade so populär ist) an die usa geben, nur weil die eine ausschreibung gewonnen hätten. soviel sportsgeist hätte wohl keiner.

fraglich ist natürlich auch, ob wirklich diese anzahl an arbeitsplätzen geschaffen würde, und wohin im endeffekt dann doch die großen summen abfließen.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2010 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu muß auch noch gesagt werden,daß EADS mit dem Werk auch n Fuß in die "USA-Tür" bekommen hätte...
Auf lange Sicht hätte man dort sicherlich auch zivile Varianten bei entsprechender Nachfrage anbieten können...

Airbus ist ja nicht gerad dafür bekannt Arbeitsplätze intern ungerne abzustoßen...

Sicherlich hat auch Boeing das genauso gemacht,wie man bei der Herstellung der 787 etc gesehen hat,allerdings sind sie auch schnell zurückgerudert,weils noch net so stimmig war wie erwartet.



Zitat:
Doch, in diesem Fall sind sie doof.
Grund 1: Haetten sie den Zuschlag erhalten, haette Airbus ein neues Werk in den USA errichtet, wo sie dann natuerliche amerikanische Arbeiter eingestaellt haetten. So wuerden laut EADS sogar mehr Arbeitsplaetze geschaffen, als wenn Boeing den Zuschlag bekommt.


Siehe oben!

Zitat:
Grund 2: Jetzt bekommt die Airforce ein veraltetes, kleineres und leistungsschwaecheres Flugzeug, als es von Airbus/NG bekommen haette. Das Airbus Modell hat das Boeing Modell bis jetzt ueberall auf der Welt geschlagen so weit ich weiss.


Auch schon was zu gesagt,das ist Pressegerede,wenns um die Performance der Maschine allein geht...
Und wie ebenfalls schon gesagt,die 777 wollten se ja net als Tanker haben...

Zitat:
Ganz klar eine politische Entscheidung, Boeing hatte wohl ein staerkere Lobby im Pentagon (durften sich sogar das Airbus Angebot anschauen, um ihres darauf zurechtzuschneiden).


Auf der einen Seite ja,auf der anderen ist es nunmal auch gestattet daß man sich auf bestimmte Angebote einstellt.Wäre die Ausschreibung klarer formuliert gewesen,wäre das auch kein Problem...
Aber natürlich hat das ne politische Stimmungsbarometerausrichtung...
Nur bin ich mal gespannt ob das hier auch noch alle so toll finden wenn Airbus noch mehr Teile seiner Fertigung zB nach China auslagert...

Insofern ist auch Boeing ein wenig daran gehalten jetzt erstmal national weiter zu produzieren...obwohl natürlich auch Teile dieser Maschinen aus Italien und Japan kommen...das sind aber immerhin keine "Billiglohnländer"...



Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2010 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe eben gelesen, dass Napoleon wohl bald einschreitet und Stellung bezieht. Ich zweifle aber mal daran, dass das noch viel ändern wird.

Aber schön zu sehen, wofür Amerika doch scheinbar steht. Demokratie und Fairness und nichts als das!

http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-03/eads-tankjets-boeing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group