Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

2 mal 20°C = 313°C

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Mi Jun 09, 2010 4:55 pm    Titel: 2 mal 20°C = 313°C Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hab im Physik für Schule und Beruf eine Aufgabe gefunden die mich total verwirrt und total unlogisch finde:

Eine Gasportion nimmt bei 20°C ein Volumen von 4L ein. Auf welche Temp. muss das Gas erwärmt werden, damit es das doppelte Volumen einnimmt? Druck bleibt konstant.

V1 / T1 = V2 / T2

T2 = V2 * T1 / V1 = T1 * 2 * V1 / V1 = 2 * T1

T2 = 2 * 293K = 586K = (586 - 273)°C = 313°C

So, aber warum kommt da nicht 40°C raus? Das wäre doch viel logischer. Wieso kommt, wenn ich erst in K umrechne und dann wieder in °C, nicht das gleiche raus wie wenn ich einfach bei °C bleibe?

Es steht ja sogar noch da T2 = 2*T1....und das doppelte von 20 sind eigentlich 40 und nicht 313.

Muss ich dann bei jeder kleinen Rechnung erst in K umrechnen und dann wieder zurück? Wieso kann ich nicht einfach bei °C bleiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mi Jun 09, 2010 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weil 1 Grad Kelvin genau 1 Grad Celsius entspricht. Das Doppelte oder Dreifache oder Halbe [oder ...] bezieht sich immer auf den absoluten Nullpunkt.

Das ist ja der Punkt: Das Doppelte von 20°C sind eben nicht 40°C. Wenn es so wäre, bräuchtest du ja nicht erst in Kelvin umrechnen. Wink

Wenn du von 20°C auf 40°C willst, addierst du also 20°C - verdoppelst aber nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Mi Jun 09, 2010 5:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm ok....

Man muss also immer erst in K umrechnen wenn man mit Temperaturen rechnet.

Es heißt ja auch dass wenn ein Gas bei 0°C um 1°C erwärmt wird, das Volumen um 1/273 zunimmt. Damit kommt man dann wieder auf die 313°C.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forstbewohner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2010
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: Mi Jun 09, 2010 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, mit Kelvin ist man auf der sicheren Seite. Ich hab mich vorhin eigentlich auch noch etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn man's genau nimmt:

Zitat:
WIE VORHIN:
20°C + 20°C = 313°C
Denn: 293K + 293K = 586K


ABER:
20°C + Δ20°C = 40°C
Denn: 293K + Δ20K = 313K


Man muss also aufpassen. Die Aufgabenstellung "Addiere 20°C zu 20°C" kann also zweideutig sein. Wenn es draußen 40°C sind, ist es für uns 20°C wärmer als 20°C - dann sind die "20°C wärmer" aber eben die Temperaturdifferenz, keine Temperatur an sich.


Keine Ahnung, ob dass eine Rolle spielt für BU/FQ/usw.. Wenn man es weiß, kann man aber drauf achten. Immerhin. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group