 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 7:00 pm Titel: Transistor Schaltung |
|
|
Hab nächste Woche nen kleinen Vortag und verstehe die unten gezeigte Schaltung nicht. Zur Erinnerung: Es muss an der Basis der Pluspol sein und am Emitter der Minuspol, damit Strom zw. Emitter und Collector fließt.
Hab schon mit Google gesucht aber nichts gefunden.
Achja: Der NTC Widerstand (negative temperature coefficient) soll erwärmt werden, damit sinkt der Widerstand.
Vielleicht hats hier so Profis, die mir sagen können, wie eine solche Schaltung funktioniert:
Besten Dank
SlayEngine |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 7:32 pm Titel: |
|
|
Also ich würde das so sehen:
Der Strom fließt am Pluspol los und kommt zur ersten Gabelung, ein Teil geht zu Lampe, ein anderer Teil fließt zum Widerstand. Da K-E aber noch nicht freigeschaltet ist, fließt er nicht weiter durch die Lampe.
Weiter gehts:
Nachdem der Strom nun komplett durch den ersten Widerstand ist, kann er sich wider entscheiden. Dieses mal fließt der Hauptteil durch den Transistor, da auf dem anderen Wege der NTC liegt, der im Moment einen hohen Widerstand hat. Somit ist K-E freigeschaltet und die Lampe leuchtet hell.
Wird nun der NTC Widerstand erwärmt sinkt sein Widerstand, es fließt mehr Strom durch ihn anstatt durch den Transistor und somit leuchtet die Lampe dunkler, je heißer der Widerstand wird.
Gruß Christian _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 7:35 pm Titel: |
|
|
musikus hat folgendes geschrieben: | Also ich würde das so sehen:
Der Strom fließt am Pluspol los und kommt zur ersten Gabelung, ein Teil geht zu Lampe, ein anderer Teil fließt zum Widerstand. Da K-E aber noch nicht freigeschaltet ist, fließt er nicht weiter durch die Lampe.
Weiter gehts:
Nachdem der Strom nun komplett durch den ersten Widerstand ist, kann er sich wider entscheiden. Dieses mal fließt der Hauptteil durch den Transistor, da auf dem anderen Wege der NTC liegt, der im Moment einen hohen Widerstand hat. Somit ist K-E freigeschaltet und die Lampe leuchtet hell.
Wird nun der NTC Widerstand erwärmt sinkt sein Widerstand, es fließt mehr Strom durch ihn anstatt durch den Transistor und somit leuchtet die Lampe dunkler, je heißer der Widerstand wird.
Gruß Christian |
Ah OK. Die Lampe geht dann aus, wenn die Schwellenspannung des Transistors mit 0,7 V unterschritten wird. OK ich versteh. Dickes THX!
LG
Slay |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 7:43 pm Titel: |
|
|
SlayEngine hat folgendes geschrieben: |
Ah OK. Die Lampe geht dann aus, wenn die Schwellenspannung des Transistors mit 0,7 V unterschritten wird. |
Ah guck mal da, Schwellenspannung, wieder was gelernt  _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 11:37 pm Titel: |
|
|
Hört sich sehr nach Elektrotechnik an  _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 6:41 pm Titel: |
|
|
Dreamliner hat folgendes geschrieben: | Hört sich sehr nach Elektrotechnik an  |
Viele sage, dass der Transistor den elektr. Strom verstärkt, was aber nicht stimmt. Der passt ihn an mithilfe des kleinen Basis Stroms. (glaube ich zumindest). Er heißt ja nicht umsonst Transfer Resistor = Veränderbarer Widerstand oder?? Könnt ihr mich dabei bestätigen?
LG
Slay |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mo Feb 22, 2010 11:23 pm Titel: |
|
|
Das Element zwischen NTC und Festwiderstand ist übrigens ein Potentiometer, mit dessen Schleiferstellung man die Spannung an der Basis steuern kann.
Ein Transistor kann einen großen Strom mit einem kleinen steuern und kann so als Verstärker verwendet werden. Selbst erzeugt er keinen Strom, er ist keine Stromquelle. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |