 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Do Feb 18, 2010 7:15 pm Titel: Kondensator dient als Gleichrichter? |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe mir gerade noch mal den Physik-Skript durchgelesen und auf Seite 9 ist mir etwas aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann.
Dort wird behauptet, dass Dioden und Kondensatoren als Gleichrichter dienen. Bei Dioden war ich mir dessen bewusst, aber bei einem Kondensator?? Der ist doch kein Gleichrichter, oder habe ich da was total falsch verstanden?
Bin schon auf eure Meinung gespannt,
Gruß Musikus _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Do Feb 18, 2010 7:25 pm Titel: |
|
|
So pauschal kann man das sicher nicht sagen, aber man kann sich die Eigenschaft eines Kondensators, Gleichstrom zu sperren, zu nutze machen. (Wenn der Kondensator bei DC voll ist fließt ja kein Strom mehr)
Angenommen du hast einen Wechselstrom, der nicht um die 0V-Achse hin und her schwingt, sondern etwas oberhalb der x-Achse angesiedelt ist, weil ein gewisser Gleichstromanteil mit dabei ist. Mit einem Kondensator kannst du dann den Wechselstrom zurück zur x-Achse holen, da dieser den Gleichstromanteil nicht durch lässt.
Anwendung findet das im Flieger in der Funkanlage... mehr oder weniger unwichtig zu wissen eigentlich...
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
murat2 Captain

Anmeldungsdatum: 31.10.2006 Beiträge: 202
 |
Verfasst am: Do Feb 18, 2010 10:56 pm Titel: |
|
|
Also wir haben im Elektotechnikpraktikum solche Gleichschaltungen aufgebaut.
Benutzt man nur Dioden (jetzt egal ob eine, oder eine Brückenschaltung) so entsteht eine pulsierende Gleichspannung (der Teil der Sinuswelle unter der x-Achse wird einfach weggeschnitten). Stell dir eine Sinusfunktion vor und decke alles unter der x-Achse ab. Nun erhält man ja solche Hügel über der x-Achse. Um nun die Verbindung zwischen den Hügeln zu "glätten" werden Kondensatoren eingesetzt.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 12:54 am Titel: |
|
|
Vielleicht waren im Physik-Skript beide Elemente in Kombination gemeint. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Fr Feb 19, 2010 10:39 am Titel: |
|
|
Ich denke, dass Transistoren Gleichrichter/Wechselrichter sind. Mache gerade ne GFS drüber. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
musikus Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 261
 |
Verfasst am: Sa Feb 20, 2010 5:48 pm Titel: |
|
|
Ok, danke euch Jungs.
Ich sehe, ihr seht das genau so wie ich, dass ein Kondensator pauschal kein Gleichrichter ist, jedoch in Ausnahmen als ein solcher bezeichnet werden kann.
Allerdings habe ich mir gerade die Frage gestellt, könnte es vielleicht auch so sein, dass, wenn man eine Wechselspannung mit sehr hoher Frequenz an einen Kondensator anlegt, dieser dann zu "träge" ist uns aus diesem Grund den Strom gleichrichtet? _________________ BU:
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...
ILST WS 2010/11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Sa Feb 20, 2010 9:12 pm Titel: |
|
|
musikus hat folgendes geschrieben: | Ok, danke euch Jungs.
Ich sehe, ihr seht das genau so wie ich, dass ein Kondensator pauschal kein Gleichrichter ist, jedoch in Ausnahmen als ein solcher bezeichnet werden kann.
Allerdings habe ich mir gerade die Frage gestellt, könnte es vielleicht auch so sein, dass, wenn man eine Wechselspannung mit sehr hoher Frequenz an einen Kondensator anlegt, dieser dann zu "träge" ist uns aus diesem Grund den Strom gleichrichtet? |
Das wäre kein Idealfall. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: So Feb 21, 2010 12:24 pm Titel: |
|
|
musikus hat folgendes geschrieben: | Allerdings habe ich mir gerade die Frage gestellt, könnte es vielleicht auch so sein, dass, wenn man eine Wechselspannung mit sehr hoher Frequenz an einen Kondensator anlegt, dieser dann zu "träge" ist uns aus diesem Grund den Strom gleichrichtet? |
Dann müsste der Kondensator sich aber bei einer Polarität anders verhalten als bei der anderen, wenn du ohne zusätzliche Elemente einen Gleichrichter haben möchtest.
Bitte nicht mit Elkos ausprobieren! _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |