Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Beginn private Finanzierung an Flugschule zum ATPL sinnvoll?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DG300ELAN
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Feb 04, 2010 11:55 am    Titel: Beginn private Finanzierung an Flugschule zum ATPL sinnvoll? Antworten mit Zitat

Hallo Community,
ich schlage mich nun schon einige Zeit mit den Gedanken herum, die ATPL Ausbildung falls man sie nicht finanziert bekommen, auf privatem Wege zu machen. Zum Beispiel bei Intercockpit oder der RWL.

Meine Bedenken zielen jedoch darauf, das es ein hoher finanzieller Aufwand ohne jede Sicherung ist, nach der Ausbildung in den Job zu kommen.
Vor allem in der derzeitigen Lage wird es noch schwieriger sein, wenn nicht unmöglich, eine Anstellung zu bekommen, da die Fluggesellschaften keine Ready Entries mehr einstellen, sondern nur Ihre eigene Ausbildung in Ihre Flotte aufnehmen.

70.000 Eur einfach mal so für die Ausbildung (ab initio) ohne Wohnen etc. scheint mir da ein sehr hohes Risiko zu sein, vor allem wenn man noch jung ist und sonst keine Möglichkeiten nach der Ausbildung hat....

Danke für Eure Meinungen und Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Feb 04, 2010 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade in einer Zeit, wie dieser, ist es klug mit der Ausbildung zu beginnen. Wink

Grüße!
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rALF.dER.hUND
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: Do Feb 04, 2010 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um dieses Thema geht es in zirka JEDEM thread in diesem unterforum...

aber wie mein vorredner schon richtig sagt, WENN irgendwann die richtige zeit ist um anzufangen, ist es jetzt.
_________________
If flying were the language of man, soaring would be its poetry.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Feb 06, 2010 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

ich würde dir empfehlen atpl (modular) vielleicht mit studium zuverknüpfen, wenn das ganze via USA und UK gehst, kommst warscheinlich auf den gleichen preis atpl+studium wie bei der rwl nur atpl, ausserdem bist du so flexibler aufgestellt, werde mich auch in der Uni bad wildau einschreiben und dann mein master dort machen, habe bereits vorher ein bachelor degree gemacht und ein atpl, beides wird dort anerkannt.

Vorteile liegen denke ich bei modular + studium auf der hand, du kannst das modulare training auch teitlich anpassen musst also nicht in 18monaten damit durchsein, würde dir auch empfehlen vielleicht mal in der luftfahrt für paar monate zu jobben , sprich rampagent oder flugbegleiter.
ich persönlich denke das dich das persönlich auch weiter bringt als eine reine ab- initio ausbildung.

atpl modular via uk und usa 35000 euro + studium(12000) = 47000 euro

IC ab initio = 66000 euro

hast somit immer noch ein plus von 20000 euro, was du gegenfalls in ein TR C525 etc investieren könntest.

happy landings
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Sa Feb 06, 2010 3:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aviator05 hat folgendes geschrieben:
Gerade in einer Zeit, wie dieser, ist es klug mit der Ausbildung zu beginnen. Wink

Grüße!


Das kann man drehen und wenden, wie man will. Wenn es boomt ist genau die richtige Zeit anzufangen, weil es eben boomt. Wenn es mal richtig bescheiden läuft (so wie jetzt gerade) ist auch die genau die richtige Zeit. Ergo - es schein immer die richtige Zeit zu sein. Das sagen die Flugschulen natürlich, weil die Schüler brauchen. Also da sollte man vorsichtig sein. Es ist und bleibt ein Risiko und dessen sollte man sich bewusst sein. In der Boomzeit haben die Schulen am Anschlag ausgebildet und es hat sich trotz der Krise anscheinend nichts daran geändert - was man so hört. Die Schulen sind wohl immer noch rappelvoll. Daher dürfte auch der antizyklische Vorteil etwas schwinden.
Eines ist klar... wenn man wirklich Pilot werden will, sollte man das auch versuchen. Allerdings muss man sich des Risikos bewusst sein und das sollte man sich nicht schön reden. Daher ist ein zweites Standbein sicher nicht verkehrt. Wobei man selbst mit nem zweiten Standbein zur Zeit Schwierigkeiten hat. Es läuft ja nicht nur in der Luftfahrt schlecht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Feb 06, 2010 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

auch wenn der bedarf in d mal wieder etwas anziehen sollte, die beiden airline blocks haben beide ihre flugschule, condor übernimmt jetzt die EW leute....und die warteliste wird nicht kürzer.
jetzt oder generell eine teure ab-initio ausbildung nur auf pump anzufangen, ist finanziller selbstmord, klar wird dir die flugschule was anderes erzählen.
mach es modular ohne schulden oder bei AB oder LH, oder falls deine eltern etc dir die ganze ausbildung ohne kredit bezahlen würden und ihr euch nicht verschulden müsstest nur dan ab-initio, sonst lass es.
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Ausbildung anzufangen?! Na ja, ich weiß nicht...dann ist man in ca. 2 Jahren fertig. Dann werden aber die ganzen Wartelisten der NFFs och längst nicht abgebaut sowie viele andere arbeitslose Piloten weiterhin im Markt sein. Leider kommen ja fast täglich neue hinzu. Von der Schwemme an jetzigen Absolventen, die auch keinen Job haben, mal ganz zu schweigen. Ich glaube nicht, dass dies in 2 oder 3 Jahren schon alle einen Job haben.

Insofern halte ich in diesen Zeiten, ja vielleicht sogar generell in der Zukunft, eine kreditfinanzierte ATPL-Ausbildung ohne Airline-Zusage für reines Harakiri.

Die oben beschriebenen Alternativen, v.a. Verbindung mit Studium, halte ich jedoch für durchaus sinnvoll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber eins darf man nicht vergessen,auch wenn man das alles mit der Uni verbindet,hat man am Ende noch immer noch xx.xxx€ Schulen.
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugsüchtiger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2010
Beiträge: 101
Wohnort: Near Stuttgart ;)

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe 2 Sachen nicht


1) @EDDH RWY 23: Wieso kann man es ohne Schulden machen,wenn man es modular macht? Was bedeutet das genau?

2) Wie bist du auf die Seite der TH Wildau gekommen?Ich hab schon überall im Internet nach solchen Studiengängen,die mit Luftfahrt zu tun haben,gesucht,doch nix gefunden.

Braucht man ein NC für Wildau?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man einen Beruf hat und parallel zur Ausbildung arbeitet und sich vielleicht 1-2 Jahr mehr Zeit lässt kann man die Höhe der Schulden schon stark eingrenzen oder es sogar ohne Schulden schaffen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugsüchtiger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2010
Beiträge: 101
Wohnort: Near Stuttgart ;)

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Wenn man einen Beruf hat und parallel zur Ausbildung arbeitet und sich vielleicht 1-2 Jahr mehr Zeit lässt kann man die Höhe der Schulden schon stark eingrenzen oder es sogar ohne Schulden schaffen.

Gruß, Marcus


Wieso das?Wenn man z.B. seinen ATPL macht+Studium,wo verdient man denn dann Geld?
Und ohne Schulden...das heißt doch,dass man dann vor der ATPL Ausbildung mal eben 22000€ haben muss,so wie das Konzept bei IC....oder verstehe ich was falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugsüchtiger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2010
Beiträge: 101
Wohnort: Near Stuttgart ;)

BeitragVerfasst am: Mi Feb 17, 2010 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann denn niemand meine Frage beantworten? Smile

Zuletzt bearbeitet von Flugsüchtiger am Do Feb 18, 2010 2:36 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group