 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Foxtrott.Mike Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 3:16 pm Titel: |
|
|
jaaaa das würde mich auch mal sehr interessieren! Besonders 2.
Zu 1. würd ich auch sagen dass das keinen sinn macht ... dann vielleicht lieber die kurze kleine Abweichung der geschwindigkeit in Kauf nehmen
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-7220 Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2010 Beiträge: 85
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 3:35 pm Titel: |
|
|
Also ich habe die Geschwindigkeit nur bei Sink und Steigflügen eben eingestellt.. dh nur zwischen 16,20 und 24
Rest macht keinen Sinn (Ist übrigens saugefährlich es extra-gut zu machen)
Außerdem sind 50ft schnell korrigiert!
zum 2.:
Ist wie beim Fliegen: Kurve einleiten indem du das Horn drehst und sobald die Bank erreicht ist Impuls zurücknehmen (Ruder in neutralstellung zurück). Im idealfall bleibt die Schräglage dann auch konstant
Ich hoffe ich konnte euch helfen!
Übt nicht zu sehr das "Fliegen" sondern die Abläufe, die Stoppuhr (3mal drücken) und das laute Aufsagen (Nächste Aufgabe, Kurs, Höhe)
LG _________________ BU 12./13. Okt.'09 =)
FQ 18./19. Jan.'10 =)
Med 9. Feb.'10 ... s. mein EB in MZ ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Foxtrott.Mike Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 3:58 pm Titel: |
|
|
hmmm hatte zwar eher auf das Schräghalten gehofft aber naja ... danke dir trotzdem
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-7220 Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2010 Beiträge: 85
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 4:03 pm Titel: |
|
|
Dann bekommst bei ner Verfahrenskurve oder mehr als 360° ne krumme Haltung ^^ Nein, ist schon um einiges leichter so, weil du dich dann besser auf den Rest konzentrieren kannst
LG _________________ BU 12./13. Okt.'09 =)
FQ 18./19. Jan.'10 =)
Med 9. Feb.'10 ... s. mein EB in MZ ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mouh18 Captain

Anmeldungsdatum: 21.06.2009 Beiträge: 61 Wohnort: Kamen  |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 4:07 pm Titel: |
|
|
was meinst du genau it ansagen nächste aufgabe?
meinst du damit, das du z.B sagst
als nächstes Verfahrenskurve links Höhe gleichbleibend, Heading-Bug auf Gegenkurs?
Oder muss man auch sagen, als nächstes halbe minute gerade aus usw.
Danke für die antwort  _________________ Abitur --> BESTANDEN!
BU --> BESTANDEN!
FQ --> aus der Traum
www.airline-dokus.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Foxtrott.Mike Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 22.09.2009 Beiträge: 59
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 4:28 pm Titel: |
|
|
naja ich finde wenn man das schräg hält das is irgendwie gewohnter (wahrscheinlich durchs Autofahren) und man ist noch mehr in dem drinne was man gerade macht ... auch beim korrigieren stell ich mir das umständlicher vor. Wenn man mal kurz bissl nach rechts korrigieren will dann muss man ja quasi 2 kleine Schlänker machen (nach rechts und dann wieder nach links) während man sonst nur kurz nach rechts auslenken würde ... naja wahrscheinlich gewöhnungssache und wenn man es jetzt weiß dann kann man sich ja auch drauf einstellen.
@Mouh18: soweit ich weiß sollte man immer den nächsten Flugabschnitt briefen bzw ansagen, ganz egal ob das gerade oder Verfahrenskurve ist. AUßerdem sollte man auch nur die Parameter ansagen die sich ändern (Hier bin ich mir grad nicht mehr sicher, bitte deshalb um Bestätigung oder auch nicht ^^). Also wenn man ne 90° linkskuve fliegt dann reicht es aus sowas zu sagen wie: "Es folgt eine 90° linkskurve auf neuen Steuerkurs 270" auf Höhe nimmt man keinen Bezug weil die eh konstant bleibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ToniF Navigator

Anmeldungsdatum: 03.11.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 7:11 pm Titel: |
|
|
Im Flugzeug hält man das Steuer doch auch nicht die ganze Zeit schräg, wieso sollte es also im Simulator so sein?
Wenn ein Flugzeug in einer Schräglage fliegt und ausgetrimmt ist, dann behält es im Idealfall seine Lage bei. Man muss also auch wieder eine Gegensteuerung durchführen. _________________ Abi 2009 checked
BU: 20./21.08.09
FQ: 15./16.02.10
Medical 03.03.10
--> 388. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blablubb99 Navigator


Anmeldungsdatum: 17.10.2009 Beiträge: 41
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 7:44 pm Titel: |
|
|
Foxtrott.Mike hat folgendes geschrieben: |
@Mouh18: soweit ich weiß sollte man immer den nächsten Flugabschnitt briefen bzw ansagen, ganz egal ob das gerade oder Verfahrenskurve ist. AUßerdem sollte man auch nur die Parameter ansagen die sich ändern (Hier bin ich mir grad nicht mehr sicher, bitte deshalb um Bestätigung oder auch nicht ^^). Also wenn man ne 90° linkskuve fliegt dann reicht es aus sowas zu sagen wie: "Es folgt eine 90° linkskurve auf neuen Steuerkurs 270" auf Höhe nimmt man keinen Bezug weil die eh konstant bleibt. |
So ist es nicht richtig, zumindest wars das bei mir nicht so
Bei mir wars so, dass man vor dem Kursbeginn einmal ein Gesamtbriefing gemacht hat und dann als es angefangen hat nocheinmal den Anfangskurs sagt. Dann musste man auf dem aktuellen Kursabschnitt IMMER 3 Dinge ansagen:
1) Was?
2) Wohin(Kurs)?
3) Wohin(Höhe)?
Bei Steig und Sinkflügen kommt noch:
4) WIe lange?
D.h. ich fliege gerade eine Gerade bei 70° bei 10.000ft, nun folgt gleich eine 90° Rechtskurve. Ich stelle meinen Heading-Bug ein(Achtung-> genau einstellen,nicht schludern!!!) und mache meine Ansage:"Nächstes Element, 90° Rechtskurve auf 160° bei 10.000" Dann fliegt ihr das Element (Stopuhr niemals vergessen!) und macht die nächsten Einstellungen und Ansagen und sagt gegebenenfalls Fehler an...
Klingt komisch,ist aber so Und ist auch nicht so kompliziert mit den Ansagen, habt ja auch 3 Übungsdurchgänge
thies |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Clearance Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 178
 |
Verfasst am: So Jan 31, 2010 8:59 pm Titel: |
|
|
Blablubb99 hat folgendes geschrieben: | Foxtrott.Mike hat folgendes geschrieben: |
@Mouh18: soweit ich weiß sollte man immer den nächsten Flugabschnitt briefen bzw ansagen, ganz egal ob das gerade oder Verfahrenskurve ist. AUßerdem sollte man auch nur die Parameter ansagen die sich ändern (Hier bin ich mir grad nicht mehr sicher, bitte deshalb um Bestätigung oder auch nicht ^^). Also wenn man ne 90° linkskuve fliegt dann reicht es aus sowas zu sagen wie: "Es folgt eine 90° linkskurve auf neuen Steuerkurs 270" auf Höhe nimmt man keinen Bezug weil die eh konstant bleibt. |
So ist es nicht richtig, zumindest wars das bei mir nicht so
Bei mir wars so, dass man vor dem Kursbeginn einmal ein Gesamtbriefing gemacht hat und dann als es angefangen hat nocheinmal den Anfangskurs sagt. Dann musste man auf dem aktuellen Kursabschnitt IMMER 3 Dinge ansagen:
1) Was?
2) Wohin(Kurs)?
3) Wohin(Höhe)?
Bei Steig und Sinkflügen kommt noch:
4) WIe lange?
D.h. ich fliege gerade eine Gerade bei 70° bei 10.000ft, nun folgt gleich eine 90° Rechtskurve. Ich stelle meinen Heading-Bug ein(Achtung-> genau einstellen,nicht schludern!!!) und mache meine Ansage:"Nächstes Element, 90° Rechtskurve auf 160° bei 10.000" Dann fliegt ihr das Element (Stopuhr niemals vergessen!) und macht die nächsten Einstellungen und Ansagen und sagt gegebenenfalls Fehler an...
Klingt komisch,ist aber so Und ist auch nicht so kompliziert mit den Ansagen, habt ja auch 3 Übungsdurchgänge
thies |
Danke, sehr aufschlussreich!
BTW: Wo bekommen die NFF's eigentlich immer ihre coolen Logos her? Gebt ihr die in Auftrag bei Grafikfirmen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
maxg Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Frankfurt am Main  |
Verfasst am: Mo Feb 01, 2010 9:36 am Titel: |
|
|
Hey Leute,
also ich bin auch der Meinung, dass es deutlich einfacher ist wenn man für eine Kurve nur einmal einschlagen muss und danach das Steuerhorn wieder in die Neutralposition zurückführt. Ich habe aber auch noch eine Frage zu den Simkursen und zwar was würdet ihr sagen wie lang dauert es im Schnitt einen gesamten Kurs abzufliegen ???
gruß Max |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-7220 Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2010 Beiträge: 85
 |
Verfasst am: Mo Feb 01, 2010 10:21 am Titel: |
|
|
Ihr seid alle keine Flieger, woll
Ist halt kein Autofahren oder Hubschrautenberfliegen ^^
Die Kurse werden immer länger.. Hat glaube ich so mit 3 Minuten Kursen angefangen und am Ende waren es dann vllt schon 10 Minuten.
korrigiert mich, falls ich mich falach erinnere
Ich hab bei der Vorbereitung auch 30 Minuten geflogen.. das war echt hart..
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
maxg Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Frankfurt am Main  |
Verfasst am: Mo Feb 01, 2010 4:49 pm Titel: |
|
|
Alles klar danke für die Info. 3-10 Minuten müssten ja machbar sein.
gruß Max |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |