Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wieviel sieht man wirklich von der Welt?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
deZogger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 129
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 9:32 pm    Titel: Wieviel sieht man wirklich von der Welt? Antworten mit Zitat

Mich interessiert, ob man auf Kurz- bzw. Mittelstrecke überhaupt mal so viel Zeit hat, sich die Stadt anzuschauen, in der man sich gerade aufhält.

Ich habe irgendwie nur das Bild im Kopf, dass man abends ins Hotel gefahren wird und am nächsten Morgen gleich wieder zum Flughafen fährt.
_________________
MfG deZogger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt drauf an, wie die Tour geplant ist, wie man Lust und Laune hat und wo man untergebracht ist.

Bei einer Frühaufstehertour, bei der man schon am frühen Nachmittag in einem Hotel in der Stadt ist, kann man sich noch was anschauen. Manchmal will man aber auch einfach nur schlafen.

Ich schau mir bei vier Nächten vielleicht ein oder zweimal was an. Irgendwann hat man ja vieles schon gesehen und geht dann höchstens noch was Essen oder so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hängt natürlich auch von der Airline ab.
Germanwings-Piloten können auch viel erzählen, wo sie waren. Gesehn haben sie systembedingt nur die Flughäfen, weil eben bis auf Ausnahmen nur Tagestouren geflogen werden. Dafür sind sie halt Abends zu Hause.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 9:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das muss man natürlich auch bedenken. Bei vielen (den meisten) Airlines gibt es nur selten oder gar keine Layover. Oft gibt es dann Arbeitsbänder, bei denen man zwar vier Tage am Stück arbeitet, aber immer eine gerade Anzahl von Flügen pro Tag hat und abends wieder zu Hause landet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deZogger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 129
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich meinte jetzt bei der Lufthansa.

Ist es echt so, dass man nach nem Jahr schon jede Destination auswendig kennt?
Weil ich fände es einen riesen Vorteil an diesem Beruf, wenn man die Möglichkeit hat, während eines Umlaufes ein bisschen Europa zu entdecken. Auf jeden Fall besser als - wie bei anderen Berufen - daheim zu sitzen.
_________________
MfG deZogger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

deZogger hat folgendes geschrieben:
Auf jeden Fall besser als - wie bei anderen Berufen - daheim zu sitzen.

Hartz IV ist kein Beruf Twisted Evil .... und nein der Arbeitgeber bezahlt dich auch nicht, dass du auf seine kosten Städtetouren machst.
Wenn du dich heute über Touren infomierst, dann ist das Wissen i.d.R. morgen schon wieder veraltet, weil immer wieder optimiert wird, weil weder ein Pilot noch ein Flugzeug verdienen am Boden Geld.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deZogger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 129
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

domte, ich weiß nicht, was du meinst....

Gewisse Ruhezeiten sind vorgeschrieben.
_________________
MfG deZogger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

deZogger hat folgendes geschrieben:

Weil ich fände es einen riesen Vorteil an diesem Beruf, wenn man die Möglichkeit hat, während eines Umlaufes ein bisschen Europa zu entdecken. Auf jeden Fall besser als - wie bei anderen Berufen - daheim zu sitzen.


Ich würde da mal nicht allzuviel erwarten.
Klar kommt man rum und klar sieht man sofern man nicht bei Germanwings oÄ fliegt auch andere Städte und nicht nur die Flughäfen, aber ein wirkliches Kennenlernen der Orte stellt sich denke ich erst nach langer Zeit ein.
Gerade auf der Kurz- und Mittelstrecke beschränkt sich die Zeit in der man an einer Destination ist und "frei" hat eher auf hier und da mal einen kurzen Vormittag oder Abend. Man muss ja auch vernünftig schlafen und ausgedehnte Touren sind da nicht so oft drin.

Auf der Langstrecke ist das denke ich schon etwas anders.
Die Ruhezeiten sind zwangsweise länger und bei einer Tour über den Atlantik und zurück hat man in jedem Fall neben dem Abend/der Nacht noch 'nen halben Tag oder mehr Zeit sich an der Destination umzusehen.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 6:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja, es ist nach wie vor besser, auch nur einen Nachmittag in Paris zu verbringen, als zu Hause zu sein. Vor allem am Anfang dürfte die "Rumkommen-Komponente" noch deutlicheres Gewicht haben. Mit der Zeit stellt sich natürlich ein Alltag ein, dann kennt man die Strecken wie die Autobahn nach Frankfurt. Spricht aber selbst dann finde ich immer noch nicht gegen den Job.

Ruhezeiten auf Langstrecke sind per lex identisch mit denen auf Mittel- und Kurzstrecke. Nur systembedingt können Aufenthalte länger werden, wenn beispielsweise ein bestimmtes Ziel nur einmal am Tag angeflogen wird.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Fr Jan 29, 2010 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

also ich denke, dass wenn man Pilot werden möchte um die Welt zu sehen falsch am Platz ist. Wenn man Layovers hat ist man froh ins Bett zu fallen (Quelle: ALLE PILOTEN BLOGS).

Für mich persönlich ist das auch nur ein positiver Nebeneffekt, dass man mal woanders ist. Ich will nur Pilot werden da ich finde das Fliegen die geilste Sache der Welt ist.

Gruß
David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Fr Jan 29, 2010 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

@David: ich denke du hast schon im groben recht, aber wenn du auf "ALLE PILOTEN BLOGS" verweist, dann muss ich anmerken, dass die auch manchmal ziemlich geile Sachen während ihres Layovers machen. Z.B. in LA "in einem dicken Mietwagen den American Way of Drive genießen," oder in Brasilien weiter zu den Iguaçu-Wasserfällen fliegen und die besichtigen.
Klar geht sowas nur wenn man länger als 24h vorort ist und auf Kurzstrecke sieht das auch noch ein bisschen anders aus, aber das man sich am Zielort immer nur noch aufs Bett freut ist denke ich ein bisschen zu pauschal gesagt Wink

Gruß,
ray
_________________
ABI09 -> ... -> Airbus A380 Wink -> ... -> HEAVEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Fr Jan 29, 2010 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Ray

da hast du Recht. Also manchmal hat man schon die Möglichkeit etwas zu machen. Aber es ist doch auffällig, dass das Bett im an erster Stelle steht Smile

Und man muß bedenken das die Pilotenblogs aus den Berichten der Aktivitäten bestehen. Alles andere wäre ja auch irgendwie langweilig.
z.B.
,,Nach der Landung bin ich ins Bett, als ich aufgewacht bin ging es wieder zurück zum Flughafen.''

Aber du hast Recht. Meine Aussage war etwas zu pauschal.

Gruß
David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group